Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Kursentwicklung |
28.03.2025 09:28:31
|
ATX-Handel aktuell: ATX zeigt sich zum Start schwächer

Der ATX setzt am Freitag nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Am Freitag bewegt sich der ATX um 09:11 Uhr via Wiener Börse 0.76 Prozent leichter bei 4’232.33 Punkten. An der Börse sind die im ATX enthaltenen Werte damit 130.153 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0.009 Prozent fester bei 4’264.92 Punkten in den Handel, nach 4’264.54 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4’267.77 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’225.21 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang einen Verlust von 0.728 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, stand der ATX noch bei 4’148.04 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, notierte der ATX bei 3’630.48 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.03.2024, wies der ATX 3’535.79 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 15.74 Prozent. Bei 4’356.08 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3’609.95 Punkten.
Gewinner und Verlierer im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit EVN (+ 1.38 Prozent auf 22.05 EUR), Verbund (+ 1.14 Prozent auf 66.60 EUR), CA Immobilien (+ 0.90 Prozent auf 22.50 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0.54 Prozent auf 37.30 EUR) und Österreichische Post (+ 0.47 Prozent auf 31.85 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen BAWAG (-3.15 Prozent auf 95.20 EUR), AT S (AT&S) (-2.11 Prozent auf 13.44 EUR), Raiffeisen (-1.98 Prozent auf 25.80 EUR), Erste Group Bank (-1.63 Prozent auf 66.54 EUR) und Telekom Austria (-0.80 Prozent auf 8.73 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Im ATX ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 31’700 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX mit 26.237 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien
Im ATX verzeichnet die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.31 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime fällt zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Handel aktuell: So steht der ATX aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Wien: So bewegt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Wert AT S (AT&S)-Aktie: So viel Verlust hätte ein AT S (AT&S)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) |