Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Buchwert unterschritten 01.07.2021 23:09:00

Bitcoin-Problem bei Tesla: Muss ein Bitcoin-Verkauf die Tesla-Bilanz retten?

Bitcoin-Problem bei Tesla: Muss ein Bitcoin-Verkauf die Tesla-Bilanz retten?

Das Bitcoin-Investment von Tesla könnte für eine brisante Lage bei dem Elektroautobauer sorgen. Denn der Kurssturz am Markt für digitale Währungen könnte sich in der Bilanz von Tesla niederschlagen.

• Bitcoin deutlich im Preis gesunken
• BTC wohl unter Buchwert aus der Erstquartalsbilanz
• Massive Folgen für Teslas Zweitquartalsbilanz zu erwarten

Als Tesla im ersten Quartal 2021 überraschend in Bitcoin investiert hatte, war der Kryptomarkt in Feierlaune. Der Elektroautobauer wollte sogar ermöglichen, dass Tesla-Käufer ihre Fahrzeuge mit der ältesten Kryptowährung bezahlen können, was dem digitalen Coin einen zusätzlichen Schub verschaffte. Dass Tesla einen Teil seiner Bitcoin-Bestände wieder abstiess, was mit dazu betrug, dass der Autobauer das siebte Quartal in Folge schwarze Zahlen schreiben konnte, kam unterdessen bei Kryptoanlegern weniger gut an. Und die Negativmeldungen rissen nicht ab: Nur wenig später stellte Tesla Bitcoin-Zahlungen aufgrund von "Umweltbedenken" wieder ein. Die Nachrichten sorgten für einen Ausnahmezustand am Kryptomarkt - seit Mai ist der Bitcoin massiv eingebrochen, die Schwäche von BTC riss auch andere Kryptowährungen in den Abgrund.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Wird Tesla konkret?

Aktuell wird ein Bitcoin um die Marke von 34'000 US-Dollar gehandelt. Zwischenzeitlich war der Preis aber bis auf unter 29'000 US-Dollar abgesackt. Das wird Tesla voraussichtlich zu einem Schritt zwingen, den der Elektroautobauer bislang vermeiden wollte: Das Unternehmen wird mitteilen müssen, wie viele Bitcoins tatsächlich im Besitz von Tesla sind und zu welchem Preis die digitalen Coins erworben wurden.

Auf Basis der Erstquartalszahlen hat "Forbes" bereits den ungefähren Kaufpreis ermittelt, den Tesla wohl im ersten Jahresviertel für einen BTC auf den Tisch gelegt hat. Als Grundlage der Rechnung dienen 2,48 Milliarden US-Dollar - so viel war Teslas BTC-Beteiligung laut Bilanzveröffentlichung am 31. März 2021 wert. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Bitcoin-Preis bei rund 59'000 US-Dollar. Tesla selbst hatte ursprünglich 1,33 Milliarden US-Dollar in Bitcoins investiert. Dem US-Magazin zufolge soll der Musk-Konzern damit durchschnittlich 32'000 US-Dollar pro Coin bezahlt haben. Nach dem Teilverkauf im ersten Quartal soll Tesla nun noch 42'100 Bitcoins besitzen, rechnet das Blatt vor.

Bitcoin-Investment verursacht wohl einen Verlust in der Tesla-Bilanz

Da der Bitcoin-Preis im zweiten Quartal unter den Buchwert gesunken ist, den Tesla im ersten Quartal in der Bilanz hatte - laut "Fortune" 31'600 US-Dollar - wird Tesla bezüglich seines Investments wohl Farbe bekennen müssen. Denn Bitcoins werden von den Aufsichtsbehörden als so genanntes "collectible" behandelt. Steigt der Wert eines collectibles, wird dies nicht in der Bilanz vermerkt, erst beim Verkauf werden die Gewinne verbucht. Sinkt der Preis aber unter den Buchwert, wird Tesla dies aufgrund von "Wertminderungskosten" in der Bilanz als Verlust ausweisen müssen, der Autobauer wird dann den niedrigsten Preis im Berichtsquartal für die Bilanzierung verwenden. Das unterscheidet BTC-Investments von Investitionen in Aktien, deren aktueller Marktwert in der Bilanz aufgeführt wird, unabhängig davon, ob der Investor im Berichtsquartal mit der Anlage einen Gewinn oder einen Verlust erzielt hat und unabhängig davon, ob das Investment verkauft wird.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Selbst wenn sich der Bitcoin-Preis zum Monatsende hin erholt, wird dies nicht als Gewinn in der Bilanz erscheinen, stattdessen wird ein Verlust ausgewiesen, auch wenn im vergangenen Quartal der Buchpreis nur ein einziges Mal unterschritten wurde.

Spekulationen über Bitcoin-Verkauf

Um zu vermeiden, dass Teslas Kryptoinvestment derartige Spuren in der Bilanz hinterlässt, könnte der Elektroautobauer einen Weg einschlagen, den er schon im ersten Quartal gegangen ist und einen Teil seiner Bitcoin-Bestände liquidieren. Da Gewinne beim Verkauf bilanziert werden, könnte das Investment in die Kryptowährung zum Quartalsende dann doch noch positiv auf die Bilanz durchschlagen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Orpheus FX / Shutterstock,Lukasz Stefanski / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 362.35 3.70% Tesla

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’439.8531 3’421.5470
3.00
BTC/EUR 100’094.6914 2’941.2891
3.03
BTC/CHF 93’590.6375 2’780.6436
3.06
BTC/JPY 17’269’765.2773 396’395.6975
2.35
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-2.65
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-2.91
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.49
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-2.95
USD/BTC 0.0000 0.0000
-2.91
BTC/GBP 87’128.0398 2’316.2070
2.73

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}