Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Neues Standbein 09.02.2023 22:43:00

Buffett-Investment BYD auf der Überholspur: BYD erweitert Wettstreit mit Tesla in einem weiteren Sektor?

Buffett-Investment BYD auf der Überholspur: BYD erweitert Wettstreit mit Tesla in einem weiteren Sektor?

BYD, einer der grössten E-Autohersteller in China, will anscheinend künftig auch Versicherungen für seine Fahrzeuge anbieten und erweitert damit den Wettstreit mit Tesla um einen weiteren Sektor.

• Wettbewerb auf dem E-Auto-Markt wird härter
• BYD verkleinert den Rückstand zu Tesla
• Bald auch Kfz-Versicherungen in BYDs Angebotspalette?

BYD, kurz für Build Your Dreams, entwickelt sich zu einem immer härteren Gegner für Branchen-Primus Tesla. Lange galt Elon Musks E-Autobauer Tesla als Platzhirsch auf dem Gebiet elektrisch betriebener Fahrzeuge, doch im vergangenen Jahr holte BYD bei den Auslieferungen deutlich auf. Dies lag unter anderem daran, dass das Tesla-Werk in Shanghai von einem Corona-Lockdown betroffen war, wohingegen BYD das Glück hatte, dass seine Werke in China kaum in Regionen liegen, in welchen Lockdowns verhängt wurden.

Zwar betonte BYD-Vizepräsidentin Stella Li jüngst in einem "Bloomberg"-Interview, dass sie Tesla nicht als direkten Konkurrenten ansieht: "Unsere Konkurrenz, vielleicht unser Feind, ist das Auto mit Verbrennungsmotor". Dennoch lässt sich nicht bestreiten, dass der Wettbewerb in der E-Auto-Branche zunimmt, wodurch sich Tesla derzeit zu deutlichen Preissenkungen in China, Europa und den USA gezwungen sieht.

BYD plant Übernahme

Nun scheinen die Chinesen, die Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord haben, einen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen: So berichtete die Nachrichtenagentur "Reuters", dass sich BYD ein eigenes Versicherungsgeschäft für E-Autos aufbauen will und dazu bereits über die Übernahme des chinesischen Versicherers Yi’an P&C Insurance verhandelt. Der Konzern habe dies auch bestätigt, hiess es.

Laut "Reuters" wurde Yi’an P&C im Juli 2020 im Rahmen von Pekings Kampagne gegen grosse Finanzkonglomerate von den Aufsichtsbehörden beschlagnahmt. Im folgenden Jahr habe der Versicherer dann die Genehmigung erhalten, ein Konkurs- und Reorganisationsverfahren einzuleiten.

Den "Reuters"-Angaben zufolge sind Elektro-Fahrzeuge relativ schwierig zu reparieren, was Versicherer vor grosse Herausforderungen stelle. Doch Tesla habe bereits im August 2019 eine Versicherungssparte an den Start gebracht, mit dem Versprechen, Versicherungspolicen bis zu 30 Prozent günstiger als die Wettbewerber anzubieten.

Weiteres Standbein für E-Autobauer BYD

Der Einstieg ins Autoversicherungsgeschäft passt zur bisherigen Strategie von BYD, sich breit aufzustellen. Denn der in Shenzhen ansässige Konzern fertigt wichtige Fahrzeug-Komponenten wie Halbleiter und Akkus selbst und hat somit in Zeiten knapper Rohstoffe und Vorprodukte einen enormen Wettbewerbsvorteil. Nun soll also anscheinend ein weiteres lukratives Geschäftsfeld rund um das Auto hinzukommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com,BYD

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com