Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nutzniesser der Welle |
11.03.2024 16:01:46
|
Coinbase-Aktie im Höhenflug: Coinbase dank Bitcoin-Rally gesucht

Die Rally am Kryptomarkt beschert nicht nur dem Bitcoin neue Rekordstände: Auch Unternehmen wie Coinbase werden zu Anlegerlieblingen.
• Coinbase-Aktie gefragt
• Kryptobörse als Profiteur der Erfolgswelle
Bitcoin hat am Dienstag die Marke von 71'000 US-Dollar übersprungen und neue Rekordstände erreicht. Zuletzt wurde das Krypto-Urgestein bei 71'600 US-Dollar gehandelt und hat damit seit Jahresstart einen Preissprung von über 60 Prozent erlebt.
Coinbase-Aktie springt an
Auch die Aktie der Kryptobörse Coinbase fährt im Windschatten der Kryptorally: Im NASDAQ-Handel legt die Coinbase-Aktie zeitweise 3,96 Prozent auf 266,78 US-Dollar zu und setzt ihre Erfolgsserie damit weiter fort.
Allein im letzten Monat sprang der Anteilsschein um mehr als 70 Prozent an, was auch überzeugenden Quartalszahlen zu verdanken war: Zwar schrieb das Unternehmen im Gesamtjahr Verluste, im vierten Quartal war die Kryptobörse aber profitabel und verdiente mit 1,04 US-Dollar je Aktie deutlich mehr, als ihr Experten im Vorfeld zugetraut hatten. Auch die Erlöse lagen mit 954 Millionen US-Dollar im vierten Quartal deutlich über dem Marktkonsens.
Coinbase profitiert von starkem Anleger-Engagement
Dabei profitiert Coinbase von seinem Geschäftsmodell: Die Kryptohandelsplattform generiert Einnahmen durch den Handel mit Cyberdevisen. In diesem Bereich war das Anlegerinteresse zuletzt deutlich gestiegenen, was sich in einem deutlich grösseren Handelsvolumen niederschlug. Dabei gibt es vor allem zwei Faktoren, die den Markt antreiben: Die Anfang des Jahres erfolgte Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC, die sich über massive Mittelzuflüsse freuen können, sowie das anstehende Bitcoin-Grossevent im April, wenn das Bitcoin-Halving die Belohnung für Bitcoin-Miner bereits zum vierten Mal halbiert, um insbesondere einer übermässigen Inflation entgegenzuwirken.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
15.10.25 |
S&P 500-Papier Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Coinbase verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.