Mehr Potenzial erwartet |
13.01.2025 23:43:00
|
Darum ist die Amazon-Aktie für Bernstein 2025 ein Favorit

Nach einem bereits kräftigen Kursplus im Jahr 2024 traut ein Analyst der Amazon-Aktie weiteres Kurspotenzial zu.
• Bernstein hebt Kursziel von 235 auf 265 US-Dollar an
• Steigende Margen erwartet
Amazon-Anleger konnten sich 2024 über eine starke Performance freuen. Mit einem Kursplus von mehr als 44 Prozent beendete die Amazon-Aktie das Börsenjahr 2024 und entwickelte sich damit besser als der breite Markt. Der S&P 500 verzeichnete im abgelaufenen Börsenjahr nur ein Kursplus von rund 23 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 31.12.2024).
Bernstein sieht weiteres Kurspotenzial
2025 dürfte es für die Amazon-Aktie weiter aufwärts gehen, glaubt zumindest das Brokerhaus Bernstein. Insbesondere langfristig trauen die Experten des Finanzhauses dem Titel noch einiges zu. Mit einem von ursprünglich 235 auf 265 US-Dollar angehobenem Kursziel gehört Bernstein zu den optimistischeren Amazon-Analysten. Das auf TipRanks ermittelte durchschnittliche Preisziel von 249,62 US-Dollar liegt unter den Erwartungen von Bernstein, die Amazon sogar zur "besten Anlageidee für 2025" kürten.
Langfristiges Wachstum
Bei ihrer positiven "Outperform"-Bewertung setzen die Experten auf weiteres Unternehmenswachstum. Wie es bei "Investing" heisst, erwarten die Analysten dabei insbesondere robuste Leistungen im Kerngeschäft, dem Einzelhandel, bei AWS und den Werbeaktivitäten des Unternehmens, das unlängst seine EBIT-Schätzung für 2026 auf 99,6 Milliarden US-Dollar angehoben hatte und dabei Verbesserungen der Kosteneffizienz berücksichtigte.
Amazons Kostenmanagement-Initiativen, insbesondere der Fokus auf die Senkung der Inbound-Gebühren und die Verbesserung der Verkäuferakzeptanz, würden als margensteigernd angesehen, so die Experten weiter. Entsprechend optimistisch fällt auch die Analystenerwartung für die Betriebsmargen aus, die Bernstein bis 2025 auf 11,4 Prozent steigen sieht. Unterstützt werde diese Entwicklung durch zunehmende Effizienzen im Einzelhandel und eine starke Prognose für AWS, während man bei den Werbeeinnahmen aufgrund der hohen Margen und Skalierbarkeit ein jährliches Wachstum von rund 20 Prozent erwartet.
Magnificent Seven-Performer
Amazon gehört zu den so genannten Magnificent Seven, jenen sieben Top-Aktien, die den breiten Markt tragen und antreiben. Neben dem Internetriesen sind auch Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Tesla und Microsoft Teil der illustren Aktiengruppe. Tatsächlich hat die Amazon-Aktie innerhalb dieses elitären Börsenclubs vergleichsweise "durchschnittlich" abgeschnitten. Während NVIDIA, Tesla und Meta deutlichere Zugewinne verbuchen konnten, lief es nur für die Alphabet-Aktie, die Apple-Titel und den Anteilsschein von Microsoft 2024 schlechter als für Papiere von Amazon.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
19.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Google builds AI ‘co-scientist’ tool to speed up research (Financial Times) | |
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet A (ex Google)-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |