NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr Potenzial erwartet |
13.01.2025 23:43:00
|
Darum ist die Amazon-Aktie für Bernstein 2025 ein Favorit

Nach einem bereits kräftigen Kursplus im Jahr 2024 traut ein Analyst der Amazon-Aktie weiteres Kurspotenzial zu.
• Bernstein hebt Kursziel von 235 auf 265 US-Dollar an
• Steigende Margen erwartet
Amazon-Anleger konnten sich 2024 über eine starke Performance freuen. Mit einem Kursplus von mehr als 44 Prozent beendete die Amazon-Aktie das Börsenjahr 2024 und entwickelte sich damit besser als der breite Markt. Der S&P 500 verzeichnete im abgelaufenen Börsenjahr nur ein Kursplus von rund 23 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 31.12.2024).
Bernstein sieht weiteres Kurspotenzial
2025 dürfte es für die Amazon-Aktie weiter aufwärts gehen, glaubt zumindest das Brokerhaus Bernstein. Insbesondere langfristig trauen die Experten des Finanzhauses dem Titel noch einiges zu. Mit einem von ursprünglich 235 auf 265 US-Dollar angehobenem Kursziel gehört Bernstein zu den optimistischeren Amazon-Analysten. Das auf TipRanks ermittelte durchschnittliche Preisziel von 249,62 US-Dollar liegt unter den Erwartungen von Bernstein, die Amazon sogar zur "besten Anlageidee für 2025" kürten.
Langfristiges Wachstum
Bei ihrer positiven "Outperform"-Bewertung setzen die Experten auf weiteres Unternehmenswachstum. Wie es bei "Investing" heisst, erwarten die Analysten dabei insbesondere robuste Leistungen im Kerngeschäft, dem Einzelhandel, bei AWS und den Werbeaktivitäten des Unternehmens, das unlängst seine EBIT-Schätzung für 2026 auf 99,6 Milliarden US-Dollar angehoben hatte und dabei Verbesserungen der Kosteneffizienz berücksichtigte.
Amazons Kostenmanagement-Initiativen, insbesondere der Fokus auf die Senkung der Inbound-Gebühren und die Verbesserung der Verkäuferakzeptanz, würden als margensteigernd angesehen, so die Experten weiter. Entsprechend optimistisch fällt auch die Analystenerwartung für die Betriebsmargen aus, die Bernstein bis 2025 auf 11,4 Prozent steigen sieht. Unterstützt werde diese Entwicklung durch zunehmende Effizienzen im Einzelhandel und eine starke Prognose für AWS, während man bei den Werbeeinnahmen aufgrund der hohen Margen und Skalierbarkeit ein jährliches Wachstum von rund 20 Prozent erwartet.
Magnificent Seven-Performer
Amazon gehört zu den so genannten Magnificent Seven, jenen sieben Top-Aktien, die den breiten Markt tragen und antreiben. Neben dem Internetriesen sind auch Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Tesla und Microsoft Teil der illustren Aktiengruppe. Tatsächlich hat die Amazon-Aktie innerhalb dieses elitären Börsenclubs vergleichsweise "durchschnittlich" abgeschnitten. Während NVIDIA, Tesla und Meta deutlichere Zugewinne verbuchen konnten, lief es nur für die Alphabet-Aktie, die Apple-Titel und den Anteilsschein von Microsoft 2024 schlechter als für Papiere von Amazon.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |