Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ab 1. Februar |
23.01.2025 22:08:00
|
Elon Musk zieht Preise an: Teslas kosten in Kanada künftig deutlich mehr - Tesla-Aktie schwächelt

Tesla-Kunden in Kanada müssen in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich ein Auto des US-Konzerns kaufen wollen. Denn der E-Auto-Pionier hat zum 1. Februar kräftige Preiserhöhungen über seine gesamte Modellpalette hinweg angekündigt.
• Zweite Preiserhöhung innerhalb kurzer Zeit
• Mögliche Zölle als Ursache
Ab dem 1. Februar werden alle Tesla-Modelle in Kanada um mehrere tausend Dollar teurer. Das hat der Elektroautobauer auf seiner kanadischen Webseite angekündigt. Laut den dortigen Angaben werden alle Varianten des Model S und Model X um 4'000 Kanadische Dollar (rund 2'776 US-Dollar) teurer, der Preis für einen Model Y soll daneben ebenfalls um bis zu 4'000 Kanadische Dollar anziehen. Am grössten fällt der Preissprung jedoch beim Model 3 aus: Hier müssen Käufer in Kanada laut der Tesla-Webseite ab dem kommenden Monat bis zu 9'000 Kanadische Dollar (rund 6'250 US-Dollar) mehr blechen.
"Drive Tesla Canada" liegen die exakten Preissteigerungen für die verschiedenen Varianten des Model 3 vor. So soll der Model 3 Long Range mit Hinterradantrieb um 4'000 CAD teurer werden, die Variante mit Allradantrieb wird 8'000 CAD mehr kosten. Den grössten Preissprung macht im Februar laut der Webseite allerdings die Performance-Variante des Model 3, für die Kunden dann 9'000 CAD mehr auf den Tisch legen müssen.
Zweite Preiserhöhung in Kanada innerhalb kurzer Zeit
Wie "Drive Tesla Canada" weiter berichtet, hatte Tesla erst vor etwas mehr als einer Woche die Preise für alle Model 3 und Model Y um 1'000 CAD erhöht. Darauf folgt nun direkt die nächste Preisanpassung, die dieses Mal deutlich höher ausfällt und laut der Webseite somit eine der bedeutendsten Preiserhöhungen von Tesla auf dem kanadischen Markt seit mehreren Jahren darstelle.
Mögliche Gründe für die kräftigen Preiserhöhungen von Tesla in Kanada
Einen Grund für die plötzlich deutlich höheren Preise nannte Tesla laut "Reuters" bislang nicht, eine Anfrage der Nachrichtenagentur blieb bislang offenbar ebenfalls unbeantwortet. Auffällig ist jedoch, dass das Datum der Preiserhöhungen exakt mit dem Tag zusammenfällt, am dem US-Präsident Trump einen Einfuhrzoll in Höhe von 25 Prozent für Waren aus Kanada und Mexiko erheben will. Da Tesla allerdings keine Produktionsstätten in Kanada unterhält, sollte das eigentlich keine Auswirkungen auf die Preise des E-Autokonzerns im US-Nachbarland haben.
Allerdings hat der kanadische Premierminister Justin Trudeau laut der Nachrichtenagentur am Dienstag - also einen Tag vor Bekanntgabe der Preiserhöhungen durch Tesla - angekündigt, dass man die gleichen Zölle auch auf US-Waren erheben werde, falls Donald Trump seine Pläne tatsächlich in die Tat umsetzen sollte. Bereits jetzt erhebt Kanada laut "Reuters" einen Einfuhrzoll in Höhe von 100 Prozent für Elektrofahrzeugen aus China. Davon betroffen sind auch die in der Gigafabrik Shanghai hergestellten Teslas. Sollte Kanada diese Zölle als Reaktion auf die US-Politik ausweiten, wären dann auch die in den USA produzierten und in Kanada verkauften Tesla-Autos betroffen.
Ein weiterer möglicher Grund für die geplanten Preiserhöhungen könnte laut "Drive Tesla Canada" aber auch in den jüngsten Wechselkursentwicklungen liegen. So ist der Wert des Kanadischen Dollars gegenüber dem US-Dollar in den letzten Monaten deutlich gesunken.
So reagiert die Tesla-Aktie
Die Tesla-Aktie verlor am Donnerstag im Handel an der NASDAQ 0,66 Prozent auf 412,38 US-Dollar. Am Vortag hatte sich der Anteilsschein hingegen schwach gezeigt und den Mittwochshandel mit einem Verlust von 2,11 Prozent auf 415,11 US-Dollar beendet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein (AWP) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteidigt am Nachmittag Tendenz (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie im Blick: Elon Musk will KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos (AWP) | |
10.07.25 |
China bleibt Schlüsselfaktor: So stark sind Tesla, GM & Co. exponiert (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Fristablauf droht - Anleger fordern rasche Aktionärsversammlung (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Donnerstagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
USD/CAD | 1.3701 | 0.0042 | 0.31 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |