Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursverlauf |
19.11.2025 17:58:26
|
Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich im Plus
Der STOXX 50 zeigte sich schlussendlich wenig verändert.
Am Mittwoch ging der STOXX 50 den Handel nahezu unverändert (plus 0.07 Prozent) bei 4’718.27 Punkten aus dem Mittwochshandel. In den Handel ging der STOXX 50 0.040 Prozent schwächer bei 4’712.89 Punkten, nach 4’714.79 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’741.26 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’698.30 Zählern.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 1.84 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 4’741.85 Punkten. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 19.08.2025, bei 4’596.74 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 19.11.2024, einen Stand von 4’248.25 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8.75 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4’897.91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Roche (+ 1.14 Prozent auf 310.20 CHF), BAT (+ 1.09 Prozent auf 41.73 GBP), UBS (+ 1.06 Prozent auf 30.60 CHF), Deutsche Telekom (+ 0.93 Prozent auf 27.16 EUR) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.67 Prozent auf 54.46 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Rheinmetall (-6.99 Prozent auf 1’596.00 EUR), Enel (-2.78 Prozent auf 8.75 EUR), Diageo (-1.70 Prozent auf 17.02 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-1.50 Prozent auf 83.90 GBP) und National Grid (-1.37 Prozent auf 11.56 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 18’673’042 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 339.694 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.55 zu Buche schlagen. Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.60 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch