Silvergate Capital Aktie 44967382 / US82837P4081
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Krypto-Hype |
17.11.2021 23:27:00
|
Krypto-Titel: Mit diesen Aktien können Anleger vom Bitcoin-Trend profitieren

Der Bitcoin hat im November 2021 neue Höchststände erreicht. Um hiervon zu profitieren, bietet es sich beispielsweise auch an, Aktien von Unternehmen zu erwerben, die in der Kryptobranche tätig sind.
• Bill Peters nennt interessante Krypto-Aktien
• Vorsicht geboten
Die gute Stimmung an den Aktienmärkten, wachsende Inflationssorgen sowie die seit langem extrem niedrigen Kapitalmarktzinsen sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Digitalwährungen wie Bitcoin hoch bleibt. Doch nicht alle, die eventuell von diesem Hype profitieren wollen, möchten auch gleich direkt in Digitalgeld investieren. Deshalb hat Bill Peters, Journalist bei "Investor's Business Daily", eine Liste mit einigen Aktien aus der Kryptobranche zusammengestellt, die seiner Meinung nach einen Blick wert seien.
Silvergate Capital Stock
Die Silvergate Capital Corporation ist die Holdinggesellschaft der Silvergate Bank, die wiederum neben ihrem kommerziellen Bankgeschäft auch noch Finanzinfrastrukturlösungen und -dienstleistungen für die Digitalwährungsbranche anbietet. So ermöglicht sie mittels ihrer Echtzeit-Zahlungsplattform SEN (Silvergate Exchange Network) - einem Netzwerk aus Digitalwährungsbörsen und Digitalwährungsanlegern - den Transfer von US-Dollar zwischen ihren SEN-Kryptowährungskunden an 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Auch Meta Platforms arbeitet mit Silvergate Capital zusammen. Als Abwickler soll es das Unternehmen ermöglichen, dass Facebook-User US-Dollar gegen Facebooks eigene Kryptowährung Diem eintauschen können und sich dann untereinander Geld schicken können.
Wie Bill Peters unter Berufung auf FactSet-Daten berichtet, war Silvergate Capital im dritten Quartal sehr erfolgreich und konnte seinen Gewinn je Aktie um 138 Prozent auf 88 Cents steigern. Ausserdem verfüge die Aktie über Composite- und EPS-Ratings von jeweils 99.
Coinbase
Coinbase betreibt den grössten Handelsplatz für Kryptowährungen in den USA und erzielt Einnahmen aus Transaktionsgebühren. Eigenen Angaben zufolge will das Unternehmen expandieren und das "Amazon" für digitale Assets werden. Hierbei erlitt Coinbase jedoch erst im September einen Rückschlag, als die Börsenaufsicht SEC mit einer Klage drohte, sollte die Firma ihr geplantes neues Angebot, bei dem Nutzer Kryptovermögen verleihen und dafür Zinsen einstreichen können, tatsächlich in die Tat umsetzen. Letztlich beugte sich Coinbase dem behördlichen Druck und hat die entsprechenden Pläne ausgesetzt.
Am 14. April feierte die Kryptobörse ihr Börsendebüt an der NASDAQ mittels einer Direktplatzierung. Nach einem erfolgreichen Börsenstart ging es für die Aktie in den folgenden Monaten zunächst tief nach unten, doch zuletzt konnte sich das Papier wieder etwas erholen. Laut Bill Peters hat die Coinbase-Aktie ein Composite Rating von 99 und ein EPS-Rating von 84.
MicroStrategy
MicroStrategy ist zwar auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisiert, doch begann der Softwarehersteller im August 2020 damit, in bedeutendem Umfang Rücklagen in Bitcoin zu bilden. Im Juni 2021 gab das Unternehmen seinen Bitcoin-Besitz mit über 105.000 Coins an, die man aggregiert für 2,741 Milliarden Dollar erworben habe. Dementsprechend hat der Bitcoin-Kurs einen starken Einfluss auf den MicroStrategy-Aktienkurs.
Somit stellt die MicroStrategy-Aktie laut Bill Peters eine gute Möglichkeit dar, an der Bitcoin-Entwicklung zu partizipieren. Allerding denkt er auch, dass solche Aktien an Attraktivität verlieren dürften, falls zunehmend Bitcoin-ETFs wie jüngst der ProShares Bitcoin Strategy ETF zugelassen werden sollten.
Wie Bill Peters erklärte, beläuft sich das Composite Rating von MicroStrategy auf 80 und das EPS-Rating auf 45.
Marathon Digital
Die Marathon Digital Holdings Inc. (ehemals Marathon Patent Group Inc.) hatte sich ursprünglich auf das Ausschlachten von Patenten ("Patent-Troll") spezialisiert. Inzwischen hat das US-amerikanische Unternehmen jedoch sein Geschäftsmodell geändert und betreibt ein Rechenzentrum, mittels dessen es Kryptowährungen mit Fokus auf das Blockchain-Ökosystem schürft. Damit ist der Mining-Riese interessant für Anleger, die vom sogenannten Krypto-Mining profitieren wollen, denn Marathon Digital besitzt bereits Bitcoin und erzeugt fortlaufend neue.
Bill Peters wies darauf hin, dass sich die Fundamentaldaten von Marathon Digital im zweiten Quartal verbesserten. So habe das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 220 Prozent auf 29,3 Millionen Dollar steigern können. Daneben sei das Ergebnis je Aktie mit 21 Cent positiv gewesen. Wie der Journalist weiter erklärte, liege das Composite-Rating des Mining-Giganten bei 88 und das EPS-Rating bei 20.
Vorsicht geboten
Bill Peters warnte in seinem Artikel aber auch, dass diese aufgeführten Aktien mit den Kursschwanken des Bitcoin "leben und sterben". Ausserdem hätten einige von ihnen eine schwierige Vergangenheit. Deshalb sollten Anleger vorsichtig sein.
Redaktion finanzen.ch
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 115’983.5584 | 491.9680 | 0.43 | |
BTC/EUR | 98’829.5901 | 408.6962 | 0.42 | |
BTC/CHF | 92’404.1010 | 473.8344 | 0.52 | |
BTC/JPY | 17’132’519.4080 | 128’894.6573 | 0.76 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.51 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.41 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.72 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.53 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.44 | |
BTC/GBP | 85’546.2252 | 475.3506 | 0.56 | |
ETH/USD | 4’651.2108 | 190.5757 | 4.27 | |
ETH/EUR | 3’963.2967 | 161.9837 | 4.26 | |
ETH/CHF | 3’705.6197 | 154.9943 | 4.37 | |
ETH/GBP | 3’430.6029 | 144.9080 | 4.41 | |
ETH/JPY | 687’053.9300 | 30’322.4324 | 4.62 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.09 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -4.24 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.18 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -4.10 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.22 | |
GBP/XRP | 0.4382 | -0.0081 | -1.81 | |
EUR/XRP | 0.3793 | -0.0064 | -1.67 | |
JPY/XRP | 0.0022 | 0.0000 | -2.00 | |
XRP/USD | 3.0937 | 0.0518 | 1.70 | |
XRP/EUR | 2.6362 | 0.0439 | 1.69 | |
XRP/CHF | 2.4648 | 0.0435 | 1.79 | |
XRP/GBP | 2.2819 | 0.0412 | 1.84 | |
XRP/JPY | 456.9930 | 9.1390 | 2.04 | |
CHF/XRP | 0.4057 | -0.0073 | -1.76 | |
USD/XRP | 0.3232 | -0.0055 | -1.68 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |