Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.02.2017 18:35:01

MÄRKTE EUROPA/DAX bricht aus - Euro-Stoxx-50 kämpft noch

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Günstige Konjunkturerwartungen haben die Aktienkurse an den europäischen Börsen am Dienstag nach oben getrieben. Der Dax stieg um 1,2 Prozent auf 11.967 Punkte und schloss auf dem höchsten Stand seit April 2015. "Die Verschnaufpause der vergangenen vier Wochen ist vorbei, die 12.000er Marke ist nun schnell erreichbar", sagte ein Händler. Nächstes technisches Ziel sei der Rekordstand bei 12.391 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 zog um 0,8 Prozent auf 3.339 Punkte an. Er kämpft weiterhin mit dem bisherigen Jahreshoch von 3.342 Punkten, das er nur vorübergehend geringfügig hinter sich ließ.

   Einerseits profitieren die Aktienmärkte von steigenden Gewinnerwartungen der Unternehmen über die gute Konjunktur. Andererseits fehlen weiterhin die Anlagealternativen, da die Renditen trotz der guten Konjunkturerwartungen kaum steigen, und zwar, wie es heißt, wegen der Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB).

   Den Aufwärtsschub eingeleitet hatten am Morgen gute Einkaufsmanagerindizes. Der Sammel-Index der Eurozone stieg deutlich stärker als erwartet. Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich zogen die Konjunkturerwartungen der Einkaufsmanager im Februar stark an. Gestützt wurde die Stimmung am Aktienmarkt auch vom festen Dollar. Der Euro brach seine Erholung ab und fiel um knapp einen US-Cent zurück auf 1,0540 Dollar, das half den Kursen exportorientierter Aktien.

   Siemens führten mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 125 Euro die Gewinnerliste im DAX an. Berenberg hatte das Kursziel für Siemens auf 140 Euro erhöht von bisher 120 Euro. HeidelbergCement und adidas stiegen ähnlich stark.

Öl-Aktien wie geschmiert - Banken stottern In Europa gewannen die Branchenindizes der Technologietitel und der Autoaktien jeweils knapp eineinhalb Prozent. Noch stärker im Markt lagen nur die Öl- und Gastitel mit einem Plus von 1,8 Prozent. Hier legten ENI mit einem Plus von 2,3 Prozent besonders stark zu. "Angespornt von Spekulationen über eine zeitliche Verlängerung der Förderungskürzung von OPEC- und anderen Staaten sind Hedgefonds und andere spekulative Investoren für einen steigenden Ölpreis positioniert", sagte CMC-Markets-Analyst Jochen Stanzl.

   Einziger europäischer Branchenindex mit nennenswerten Abschlägen war der Bankenindex, der um 0,9 Prozent nachgab. Grund waren schwache Geschäftszahlen von HSBC, die um 6,5 Prozent einbrachen. "Der angekündigte Aktienrückkauf wirkt eher wie eine Notlösung angesichts der schlechten Geschäftszahlen", sagte ein Händler. Die Bank hat ihre Verluste im vierten Quartal auf über 4,2 Milliarden Dollar ausgeweitet.

Rekorde und Mehrjahreshochs in der zweiten Reihe Die zweite Reihe lag weiterhin stramm auf Rekordkurs. Der MDAX stieg erstmals über die 23.600er Marke, und der SDAX überwand nun auch die 10.100er Marke deutlich. Der TecDax stieg erstmals seit knapp 16 Jahren über die Marke von 1.900 Punkten. Damals, nach dem Platzen der Technologieblase der Jahrtausendwende, hieß er allerdings noch Nemax-50.

   Im SDAX gewannen Koenig & Bauer (KBA) 11,3 Prozent. Der Druckmaschinenhersteller hat im vergangenen Jahr seine im November erhöhte Gewinnprognose erreicht. Das Unternehmen gab zudem eine Reihe von Mittelfristzielen für die kommenden vier Jahre aus und teilte den Abschluss eines Rechtsstreits einer schweizerischen Tochtergesellschaft mit. Wacker Neuson stiegen um 6,1 Prozent. Das Unternehmen will eine eigene Immobiliengesellschaft verkaufen. Wüstenrot und Württembergische gewannen 3,4 Prozent. Der BGH hat geurteilt, dass Bausparverträge gekündigt werden dürfen, wenn sie nach zehn Jahren Zuteilungsreife noch nicht abgerufen wurden. "Das nimmt Druck von der Branche", sagte ein Händler mit Blick auf die nun eingesparten hohen Zinsen.

   Im MDAX zogen Kion um 3,8 Prozent an. Als Grund nannten Händler die Leichtigkeit der Refinanzierung des Dematic-Kaufs. Kion hat Schuldscheine in Höhe von 958 Millionen Euro mit Laufzeiten von fünf bis zehn Jahren begeben, um ihre bisherige Zwischenfinanzierungen des Kaufs abzulösen. "Das ging ganz sanft über die Bühne und die Verzinsung dürfte nun deutlich unter einem Zwischenkredit liegen", sagte ein Händler.

   Im TecDAX gewann die Aktie von Dialog Semiconductor 3,3 Prozent. JP Morgan hat den Titel gleich um zwei Stufen auf "Overweight" von "Underweight" erhöht. Den Analysten zufolge wird Dialog deutlich von den zusätzlichen Bestandteilen der neuen iPhone-Modelle, die Apple in diesem Herbst vorstellen will, profitieren.

Große Gewinner auch außerhalb der DAX-Familie Außerhalb der Indizes gewannen DATA MODUL mit dem Einstieg einer Beteiligungsgesellschaft knapp 13 Prozent. SolarWorld erholten sich um knapp 60 Prozent. Getrieben wurde der Kurs vom Verkauf eines Anteils am Lithium-Förderprojekt im Erzgebirge an Bacanora für 5 Millionen Euro. "Das spült Liqiudität in die Kasse", sagte ein Marktteilnehmer. === Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.339,33 +26,94 +0,8% +1,5% Stoxx-50 3.092,22 +19,10 +0,6% +2,7% Stoxx-600 373,40 +2,36 +0,6% +3,3% XETRA-DAX 11.967,49 +139,87 +1,2% +4,2% FTSE-100 London 7.274,83 -25,03 -0,3% +1,9% CAC-40 Paris 4.888,76 +23,77 +0,5% +0,5% AEX Amsterdam 498,57 +2,91 +0,6% +3,2% ATHEX-20 Athen 1.762,01 +28,14 +1,6% +1,2% BEL-20 Bruessel 3.628,41 +9,27 +0,3% +0,6% BUX Budapest 34.324,99 +351,40 +1,0% +7,3% OMXH-25 Helsinki 3.759,42 +18,37 +0,5% +2,2% ISE NAT. 30 Istanbul 109.243,19 +459,37 +0,4% +14,4% OMXC-20 Kopenhagen 922,83 +9,14 +1,0% +4,4% PSI 20 Lissabon 4.663,42 +22,96 +0,5% +0,2% IBEX-35 Madrid 9.561,00 +34,40 +0,4% +2,2% FTSE-MIB Mailand 19.043,58 +64,93 +0,3% -1,0% RTS Moskau 1.161,65 +11,26 +1,0% +0,8% OBX Oslo 628,69 +8,13 +1,3% +1,8% PX-GLOB Prag 1.267,86 +1,51 +0,1% +5,8% OMXS-30 Stockholm 1.590,09 +13,76 +0,9% +4,8% WIG-20 Warschau 2.248,52 +55,73 +2,5% +15,4% ATX Wien 2.815,22 +9,41 +0,3% +7,5% SMI Zuerich 8.567,18 +52,66 +0,6% +4,2%

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:37 Uhr Mo, 17.18 Uhr % YTD EUR/USD 1,0548 -0,26% 1,0575 1,0623 +0,3% EUR/JPY 119,6558 -0,33% 120,0534 120,15 -2,7% EUR/CHF 1,0639 -0,02% 1,0642 1,0645 -0,7% EUR/GBP 0,8460 -0,59% 0,8510 1,1737 -0,8% USD/JPY 113,43 -0,08% 113,52 113,11 -3,0% GBP/USD 1,2467 +0,34% 1,2424 1,2468 +1,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 54,36 53,69 +1,8% 0,96 -0,6% Brent/ICE 56,91 56,18 +1,3% 0,73 -0,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.237,44 1.239,30 -0,1% -1,86 +7,5% Silber (Spot) 18,04 18,04 -0,0% -0,00 +13,3% Platin (Spot) 1.000,55 1.005,50 -0,5% -4,95 +10,7% Kupfer-Future 2,74 2,75 +1,3% +0,04 +9,5% === DJG/hru/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   February 21, 2017 12:00 ET (17:00 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 00 PM EST 02-21-17

Nachrichten zu Dialog Semiconductor Plc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu KION GROUP AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.05.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
06.05.25 KION GROUP Kaufen DZ BANK
05.05.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
05.05.25 KION GROUP Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
02.05.25 KION GROUP Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.

🔍 Themen im Video:

🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Amerikas Wirtschaft wankt – und Trump spielt auf Zeit! mit Alexander Berger – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3’773.69 -1.90%
MDAX 29’894.72 -0.53%
SDAX 16’284.25 -0.85%
EURO STOXX 561.18 -1.49%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}