Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.03.2025 18:12:39

MÄRKTE EUROPA/Zurückhaltung vor dem Wochenende - Euro zieht an

DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt ist am Freitag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Der DAX büsste 1 Prozent auf 22.462 Punkte ein, für den Euro-Stoxx-50 ging es um 0,9 Prozent auf 5.331 Punkte nach unten. Vor dem Wochenende nahmen die Anleger Gewinne mit. "Das ist aktuell ein politisch dominierter Markt, in dem sich die Stimmung schnell und häufig dreht", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Die Märkte warten auf Details zu weiteren US-Zöllen. Und weil vielfach damit gerechnet wird, dass die Zölle zu einer höheren Inflationsrate führen werden, haben die Börsen umso mehr auch die Entwicklung der Preise im Blick.

Aus Japan wurde für den Grossraum Tokio ein deutlich stärkerer Anstieg der Verbraucherpreise berichtet. Dagegen sahen Händler leicht positive Botschaften in neuen Inflationsdaten aus Europa. In Spanien legten die HVPI-Verbraucherpreise im März um 2,2 (Vormonat: 2,9) Prozent zum Vorjahr zu, in Frankreich wie im Februar sogar lediglich um 0,9 (erwartet: 1,1) Prozent. Dies zeige alles in die richtige Richtung.

Der von der US-Notenbank stark beobachtete PCE-Preisindex für Februar ist derweil in der Kernlesung einen Tick stärker gestiegen als erwartet. Wichtiger waren aber die oben geschnellten Inflationserwartungen der US-Konsumenten: Laut der Zweitlesung der Verbraucherstimmung der Uni Michigan für März ist die Inflationserwartung über die kommenden 5 bis 10 Jahre auf 4,1 Prozent gestiegen - das ist laut Bloomberg der höchste Wert seit 1993.

An den Anleihemärkten, insbesondere in USA, fielen die Renditen. Das liess den Euro auf 1,0819 Dollar steigen. Der Goldpreis legt derweil immer weiter zu. Im Verlauf hatte die Feinunze mit 3.085 Dollar ein neues Allzeithoch markiert und war da auch in Euro gerechnet so teuer wie nie zuvor. Nach Einschätzung von Marktanalyst Fawad Razaqzada von Forex.com treibt die Angst vor einer Eskalation der Handelsspannungen die Anleger in den vermeintlich sicheren Hafen. Zu Börsenschluss ging das Edelmetall bei 3.084 Dollar je Feinunze um.

KI-Börsengang von Coreweave drückt auf Sektorsentiment - höhere Renditen belasten Bankensektor

Als schlechte Nachricht für die KI-Euphorie sahen Händler den deutlich gesenkten Preis zum Börsengang des auf KI spezialisierten Cloud-Computing-Anbieters Coreweave. Wie am Vortag schon mit Verweis auf Insider vermutet, bringt Coreweave seine Aktien zu je 40 Dollar an den Markt, deutlich unter der ursprünglichen Preisspanne von 47 bis 55 Dollar. Ausserdem platziert das Unternehmen weniger Aktien als zunächst geplant. "Das ist das erste Mal, dass es zu einem Einbruch der Bewertungen im KI-Bereich kommt", meinte ein Händler.

Der Stoxx-Subindex Technologie fiel um 2,1 Prozent. Der Banken-Index gab um 2,2 Prozent nach, während der Index der Immobilienaktien um 1,6 Prozent zulegte. Hier dürfte vor allem der Rückgang der Renditen am Anleihemarkt eine Rolle gespielt haben. Die deutsche Zehnjahresrendite fiel um 5 Basispunkte auf 2,72 Prozent.

Autotitel wurden ebenfalls weiter gemieden: BMW verloren 1,7 Prozent oder VW 2,4 Prozent. Zu Abschlägen kam es auch bei Rüstungsaktien: Rheinmetall fielen um 3 Prozent, in der zweiten Reihe gaben Hensoldt 5,2 Prozent ab. Auf der anderen Seite zogen Deutsche Telekom um 2,2 Prozent an.

Platzierung in Ionos

SAF-Holland schlossen 0,2 Prozent im Minus. Wie der Lkw-Zulieferer anlässlich seines Kapitalmarkttages mitteilte, will er sowohl organisch als auch durch Übernahmen wachsen. Zudem will er Massnahmen zur Effizienzsteigerung umsetzen.

Ionos verloren 0,2 Prozent auf 25,90 Euro. Der Grossaktionär Warburg Pincus habe am Vorabend Aktien zu 24,55 Euro platziert, hiess es im Handel. Dies seien die letzten 8,6 Prozent gewesen, Warbung sei jetzt nicht mehr beteiligt. Damit stehen keine weiteren Verkäufe mehr an, was der Aktie Rückhalt bot.

===

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

ESTX 50 PR.EUR 5.331,40 -0,9% +9,9%

Stoxx-50 4.608,92 -0,6% +7,7%

Stoxx-600 542,10 -0,8% +7,6%

XETRA-DAX 22.461,52 -1,0% +13,9%

CAC-40 Paris 7.916,08 -0,9% +8,3%

AEX Amsterdam 907,46 -0,8% +4,1%

ATHEX-20 Athen 4.296,50 -0,8% +21,3%

BEL-20 Bruessel 4.406,62 -0,6% +4,0%

BUX Budapest 91.415,63 -1,4% +16,9%

OMXH-25 Helsinki 4.584,56 -0,9% +7,2%

OMXC-20 Kopenhagen 1.792,07 -0,8% -14,0%

PSI 20 Lissabon 6.950,96 +0,7% +8,2%

IBEX-35 Madrid 13.309,30 -0,8% +15,8%

FTSE-MIB Mailand 38.739,30 0,0% +14,4%

OBX Oslo 1.437,93 -1,5% +9,7%

PX Prag 2.119,28 -1,2% +21,9%

OMXS-30 Stockholm 2.542,67 -1,2% +3,6%

WIG-20 Warschau 2.747,70 -1,2% +26,8%

ATX Wien 4.175,93 -2,1% +16,4%

SMI Zuerich 12.840,43 -0,2% +10,9%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:07 % YTD

EUR/USD 1,0819 +0,2% 1,0797 1,0794 +4,3%

EUR/JPY 162,3815 -0,4% 163,0815 163,0815 +0,1%

EUR/CHF 0,9537 +0,2% 0,9518 0,9523 +1,8%

EUR/GBP 0,8361 +0,2% 0,8340 0,8327 +0,8%

USD/JPY 150,0935 -0,6% 151,0520 151,0885 -4,0%

GBP/USD 1,2940 -0,0% 1,2946 1,2962 +3,4%

USD/CNY 7,1800 -0,0% 7,1816 7,1829 -0,4%

USD/CNH 7,2704 +0,0% 7,2681 7,2689 -0,9%

AUS/USD 0,6289 -0,2% 0,6299 0,6307 +1,8%

Bitcoin/USD 83.683,40 -4,2% 87.346,70 87.136,65 -6,3%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 69,25 69,92 -1,0% -0,67 -1,5%

Brent/ICE 73,52 74,05 -0,7% -0,53 -2,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3084,90 3054,87 +1,0% 30,03 +16,4%

Silber 31,49 31,89 -1,3% -0,40 +14,2%

Platin 910,13 916,60 -0,7% -6,47 +4,7%

Kupfer 5,14 5,12 +0,3% 0,02 +26,5%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 28, 2025 13:12 ET (17:12 GMT)

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}