Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.04.2025 18:19:40
|
MÄRKTE USA/Trump-Zölle sorgen für Ausverkauf an der Wall Street
DOW JONES--Höher als erwartet ausgefallene Strafzölle von US-Präsident Donald Trump sorgen an der Wall Street am Donnerstag für einen Ausverkauf. Der Dow-Jones-Index verliert 3,0 Prozent auf 40.941 Punkte. Für den S&P-500 steht ein Minus von 3,7 Prozent zu Buche, der Nasdaq-Composiote knickt 4,8 Prozent ein. Die USA werden Einfuhren aus anderen Ländern künftig pauschal mit zusätzlichen Zöllen von 10 Prozent belegen. Für einige Handelspartner sind diese Zölle jedoch noch höher. Auf Importe aus der EU kommen 20 Prozent, auf japanische Waren 24 und auf chinesische 34 Prozent.
Diese Zollpolitik könnte dazu führen, dass das Bruttoinlandsprodukt der USA im zweiten Quartal 2025 um 10 Prozent sinkt, so Carl Weinberg, Chefökonom bei High Frequency Economics, was die grösste Volkswirtschaft der Welt nach einer vorhergesagten leichten Schrumpfung im ersten Quartal möglicherweise in eine Rezession stürzen könnte.
Marktteilnehmer befürchten, dass die höheren Zölle die Inflation ansteigen lassen, die Gewinne der Unternehmen schmälern und die Wirtschaft letztlich in eine Rezession treiben werden. Eine steigende Inflation könnte die US-Notenbank sogar zwingen, die Zinsen zu erhöhen, heisst es.
Dieses Szenario belastet besonders die zinssensitiven Technologiewerte - und dies trotz sinkender Marktzinsen. Hier verbilligen sich Amazon um 7.3 Prozent, Alphabet um 3,2 Prozent, Meta um 5,7 Prozent und Nvidia um 6,4 Prozent.
Apple fallen um 8,1 Prozent. Der iPhone-Hersteller ist sehr stark von asiatischen Zulieferern abhängig. Die Analysten der Citigroup rechnen vor, dass die kumulierten Zölle auf Einfuhren aus China 54 Prozent betragen würden, die Apple nicht an die Kunden weitergeben könnte. In der Folge würde die Bruttomarge um etwa 9 Prozent schrumpfen.
Auch der Sportartikelhersteller Nike lässt einen Grossteil seiner Produkte in Asien fertigen. Die Aktie bricht um 6,3 Prozent ein. Einzelhändler sind ebenfalls betroffen. Der Discounter Dollar Tree (-9,1%) bezieht einen Grossteil seines Warenangebots aus China. Gleiches gilt für Gap, Macy's, Walmart und Target, deren Aktien um bis zu 18,5 Prozent fallen.
"Sichere Häfen" bleiben gesucht
Angesichts der sich eintrübenden Aussichten für die Konjunktur und die Aktienbörsen flüchten die Anleger in "sichere Häfen". Der Goldpreis, der über Nacht kräftig zugelegt und ein neues Rekordhoch erreicht hatte, kommt aktuell aber etwas zurück. Die Feinunze verliert 0,8 Prozent auf 3.109 Dollar.
Nach wie vor gesucht sind US-Staatsanleihen. Im Gegenzug sinken die Renditen deutlich. Im Zehnjahresbereich geht es um 13 Basispunkte auf 4,07 Prozent abwärts.
Der Dollar gerät derweil auf breiter Front stark unter Druck, besonders gegenüber Fluchtwährungen wie dem Yen. Der Dollar-Index fällt um 1,9 Prozent. Der Welthandel werde überwiegend in der Leitwährung Dollar abgewickelt. Sollte die globale Konjunktur nun erlahmen, werde auch die Nachfrage nach dem Dollar sinken, heisst es im Handel.
Konjunktursorgen lassen die Ölpreise einbrechen. Die Notierungen für Brent und WTI reduzieren sich um bis zu 5,0 Prozent. Akteure am Ölmarkt fürchten, dass die Nachfrage als Folge eines Handelskriegs drastisch zurückgehen werde. Zudem haben die Mitglieder der Opec+ Fördermengenerhöhungen angekündigt.
Die Konjunkturdaten des Tages werden vom Zollthema in den Hintergrund gedrängt. Ausserdem steht das eigentliche Highlight erst am Freitag mit dem offiziellen Arbeitsmarktbericht für März auf der Agenda. Veröffentlicht wurde am Donnerstag das Handelsbilanzdefizit aus dem Februar. Es hat sich im Vergleich zum Januar etwas stärker verringert als angenommen. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der vergangenen Woche etwas deutlicher zurück als von Volkswirten erwartet. Die Aktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich im März verlangsamt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex fiel dabei stärker als erwartet und liegt nur noch knapp über der Expansionsschwelle von 50.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 40.940,60 -3,0% -1284,72 -1,3%
S&P-500 5.461,07 -3,7% -209,90 -4,2%
NASDAQ Comp 16.755,60 -4,8% -845,45 -8,9%
NASDAQ 100 18.744,61 -4,3% -837,17 -6,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1054 +2,1% 1,0828 1,1092 +4,6%
EUR/JPY 161,4685 +0,3% 161,0315 161,6105 -1,1%
EUR/CHF 0,9500 -0,5% 0,9551 0,9509 +2,2%
EUR/GBP 0,8431 +1,2% 0,8331 0,8440 +0,7%
USD/JPY 146,0670 -1,8% 148,7225 145,7015 -5,5%
GBP/USD 1,3112 +0,9% 1,3000 1,3143 +3,8%
USD/CNY 7,1822 -0,6% 7,2270 7,1817 +0,2%
USD/CNH 7,2875 -0,5% 7,3254 7,2858 -0,5%
AUS/USD 0,6357 +1,5% 0,6260 0,6366 +1,1%
Bitcoin/USD 82.133,00 -3,2% 84.829,95 81.633,20 -9,3%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,53 70,01 -5,0% -3,48 +1,6%
Brent/ICE 69,94 73,37 -4,7% -3,43 +0,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3108,79 3134,15 -0,8% -25,36 +19,4%
Silber 28,88 31,46 -8,2% -2,58 +12,6%
Platin 864,78 911,67 -5,1% -46,89 +4,1%
Kupfer 4,86 5,04 -3,5% -0,18 +19,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/cln
(END) Dow Jones Newswires
April 03, 2025 12:19 ET (16:19 GMT)
Nachrichten zu Walmart
02.04.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mittags freundlich (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Walmart-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Walmart-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im März (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |