Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’295.93
Pkt
55.11
Pkt
0.23 %
17:50:00
21.07.2025 07:30:37

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - IM MINUS - Nach dem schwächeren Abschluss der Vorwoche zeichnen sich im Dax am Montag zunächst weitere Verluste ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels rund 0,3 Prozent tiefer auf 24.213 Punkte. Am Freitag war der Dax im frühen Handel noch fast auf 24.500 Punkte gestiegen - der jüngste Rekord bei 24.639 Punkten schien wieder greifbar. Dann setzten jedoch Gewinnmitnahmen ein, die sich nun etwas fortsetzen. In den USA hatten am Freitag der marktbreite S&P 500 sowie die Nasdaq-Indizes weitere Rekorde erreicht, diese allerdings letztlich nicht ganz halten können. Der Dow Jones Industrial legte sogar etwas deutlicher den Rückwärtsgang ein. Der Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der Investmentbank JPMorgan sieht für die gerade anrollende Berichtssaison in Europa eher Enttäuschungsrisiken. Als Bremsklötze nennt er generell durchwachsenes Geschäft, einen starken Euro sowie die Zollunsicherheiten.

USA: - LEICHTE VERLUSTE - Die US-Börsen haben am Freitag nach anfangs weiteren Kursgewinnen und Rekorden moderat ins Minus gedreht. Neue Quartalsberichte unter anderem vom Streamingriesen Netflix überzeugten die Anleger nicht, während Konjunkturdaten einmal mehr nur am Rande interessierten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 rutschte nach seinem Startrekord schnell ab und schloss 0,07 Prozent tiefer mit 23.065,47 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,01 Prozent auf 6.296,79 Punkte nach unten. Er hatte ebenfalls gleich zu Beginn eine Bestmarke aufgestellt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,32 Prozent auf 44.342,19 Punkte. Hier warten die Anleger schon seit Anfang Dezember auf einen Rekord. Auf Wochensicht verbucht der Nasdaq 100 einen Gewinn von 1,2 Prozent, wogegen der Dow einen minimalen Verlust ausweist.

ASIEN: - MODERATE GEWINNE IN CHINA - Chinas Börsen sind mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann am Montag 0,2 Prozent, ebenso wie der CSI-300-Index , der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält. In Japan wurde am Montag nicht gehandelt. Anleger müssen also noch warten, bis sie auf die jüngsten Wahlen in dem Land reagieren können. So erlitt die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl einen Rückschlag. Ishiba will allerdings trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.

                                
DAX             24289,51  -0,33%
XDAX            24191,01  -0,79%
EuroSTOXX 50     5359,23  -0,33%
Stoxx50          4499,86  -0,36%
                                
DJIA            44342,19  -0,32%
S&P 500          6296,79  -0,01%
NASDAQ 100      23065,47  -0,07%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    129,79  0,03%
                            

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1630   0,05%
USD/Yen     148,35  -0,31%
Euro/Yen    172,53  -0,30%
                          

BITCOIN:

                                
Bitcoin            118.42  0,92%
(USD, Bitstamp)                 
                                

ROHÖL:

                         
Brent    69,38  +0,10 USD
WTI      67,50  +0,16 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK: Vermögenssteuer statt "Renten-Soli", Augsburger Allgemeine - Nach Klingbeil-Vorstoss: Grüne und Linke fordern Reform der Schuldenbremse, Welt - Die neue Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages, Anja Karliczek (CDU), drängt die Koalition dazu, Flugreisen durch Entlastung der Airlines in Deutschland wieder billiger zu machen, Gespräch, Rheinische Post - Die neue Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages, Anja Karliczek (CDU), warnt vor weiteren Protesten gegen Urlauber, Gespräch, Rheinische Post - DIHK: So viele Inhaber wie noch nie wollen Betrieb abgeben, Rheinische Post - Union will Turbo-Einbürgerungen im Herbst wieder kippen, Bild - Im Falle eines Angriffs Russlands auf Nato-Gebiet könnten in Deutschland nach Einschätzung des Bundesverbands Güterverkehr und Logistik (BGL) bis zu 400.000 Lkw-Fahrer fehlen und damit eine schwere Versorgungskrise drohen, Gespräch mit Hauptgeschäftsführer Dirk Engelhardt, Bild - Der Freiburger Sozialökonom Bernd Raffelhüschen fordert eine Neuausrichtung der Einwanderungspolitik in Deutschland, Gespräch, Bild

bis 20.30 Uhr: - Londoner Börse erwägt Start von 24h-Handel, FT - Hilco dürfte für britisches Geschäft von Claire's bieten, FT - Beim Warenhauskonzern Galeria sind im Mai und Juni Umsätze und Gewinne deutlich eingebrochen, HB - "Der versprochene Turbo ist hier noch nicht angekommen", Gespräch mit Cheplapharm-Chef Sebastian Braun über hohe Steuern als Wettbewerbsnachteil, einen möglichen Börsengang und warum er Medikamente kauft, die Big Pharma nicht mehr will, HB - "Zu viele Vorschriften belasten den Kleinwagenmarkt", Gespräch mit Opel-Chef Florian Huett über ein interessantes Update für den Astra, neue Motoren und die Emotion der Elektrifizierung. FAZ - "Wir waren Gewinner der Pandemie", Gespräch mit Ticket.io-Chef Jannusch Frontzek, FAZ - Wo Wirtschaftsprüfer genauer hinschauen sollten: Hat ein Unternehmen ehrgeizige Ziele ausgerufen, ist besondere Vorsicht geboten, Gastbeitrag von Wirtschaftsprüfer Werner Krommes, FAZ - Plädoyer für einen wirklich digitalen Staat, Gastbeitrag von Hakke Hansen, leitet bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen die Initiative "Law as Code", FAZ

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.46 19.41 B26SWU
Short 12’746.65 13.99 ISSMNU
Short 13’237.80 8.88 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’045.78 24.07.2025 17:30:42
Long 11’483.95 18.23 BH2SIU
Long 11’238.03 13.37 BEFSQU
Long 10’743.49 8.66 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}