Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Schnittstelle |
11.03.2021 22:20:00
|
Neues Apple-Patent - Hinweis auf die Ausstattung neuer iPhones

Das US-Patentamt hat Apple ein neues Patent eingeräumt. Dies hat die Gerüchteküche angeheizt, schliesslich lässt es erahnen, dass der Konzern bei künftigen iPhones eine wesentliche Änderung vornehmen wird.
• Magnet-Schnittstelle auch für iPhone möglich
• Verzicht auf Lightning-Port?
Spekulationen, dass Apple künftig auf seinen Lightning-Anschluss verzichten will, sind nicht gerade neu. Doch nun erhalten die Gerüchte neue Nahrung durch ein Patent, das der Konzern in den USA erhalten hat.
Magnet-Schnittstelle
Wie "Patently Apple" Anfang März berichtet, bezieht sich dieses neue Patent auf ein Verbindungsglied, mittels dessen Strom und Daten ausgetauscht werden können. Dabei sind die Kontakte der Anschlussstelle zurückversetzt und werden magnetisch an den Kontakten des zu verbindenden Geräts befestigt.
Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple bei künftigen iPhone-Modellen auf den Lightning-Anschluss verzichten will. Nachdem der Tech-Riese bereits vor einigen Jahren mit seinen AirPods die Kopfhörerbuchse überflüssig machte, scheint es folgerichtig, dass er in Zukunft auch noch auf den letzten verbliebenen Anschluss verzichtet.
Dass Magnetverbindungen für ihn eine gute Lösung sind, zeigte der iKonzern bereits bei anderen Geräten. Apple-Fans dürften den Smart Connector des iPads kennen, einen magnetischen Universalanschluss an der Tablet-Kante, über den sowohl Strom als auch Daten übertragen werden können. Und auch beim MagSafe wird der Netzteilstecker nicht mehr eingesteckt sondern in eine seichte Vertiefung am Notebook eingelegt und dort magnetisch gehalten.
Vorteile für das iPhone
Würde Apple tatsächlich auf den Lightning-Port verzichten, so hätte dies den Vorteil, dass im Inneren des iPhones mehr Platz für andere Technologien oder einen größeren Akku bliebe. Hinzu kommt, dass sich der Lightning-Anschluss zwingend an einer gut zu erreichenden Stelle am äußeren Rand des Geräts befinden muss. Sollte Apple jedoch künftig auf eine Magnet-Schnittstelle setzten, dann würden die Entwickler mehr Spielraum hinsichtlich der Positionierung von Komponenten im Geräteinneren gewinnen.
Zudem wäre der Verzicht auf die letzte verbliebene Steck-Verbindung ein wichtiger Schritt hin zu einem gänzlich wasserfesten iPhone. Die Nutzer dürften sich darüber sehr freuen, schließlich weigert sich der Konzern aus Cupertino bisher vehement, Geräte zu ersetzen, die aufgrund von Wasserschäden beschädigt wurden.
Darüber hinaus hat Apple schon immer viel Wert auf das Design gelegt. Ein Handy ohne sichtbare Ports würde die Ästhetik jedenfalls deutlich verbessern. Zwar dürfte dies schwerlich Apples oberste Priorität sein, doch es würde sicherlich zur Unternehmensphilosophie passen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Dienstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
The small mining company that won backing from the Pentagon — and Apple (Financial Times) | |
15.07.25 |
The small mining company that won backing from the Pentagon — and Apple (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |