Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.05.2025 17:12:36
|
Reedereien erwarten mehr Kreuzfahrtpassagiere als je zuvor
WASHINGTON/HAMBURG (awp international) - Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia rechnet dieses Jahr mit steigenden Passagierzahlen. Dieses Jahr erwartet der Verband aus Washington weltweit 37,7 Millionen Gäste auf hoher See - und damit einen Höchstwert, wie es im "State of the Cruise Industry Report" heisst. Die Prognose entspricht einem Plus von annähernd neun Prozent. Clia begründet die Annahme damit, dass Reedereien planten, grössere Schiffe einzusetzen.
Schon im vergangenen Jahr stieg die Passagierzahl im Vergleich zu 2023 um 9,3 Prozent auf 34,6 Millionen Gäste, wie es in dem Bericht heisst. Clia-Deutschlandchef Georg Ehrmann sagte zur Entwicklung, der Branche gelinge es, neue Zielgruppen zu erschliessen. Die meisten Passagiere der Reedereien stammten aus Nordamerika - es waren 20,5 Millionen. Aus Europa kamen 8,4 Millionen Urlauber.
Das wichtigste Reiseziel war die Karibik mit annähernd 15 Millionen Gästen. Auf das Mittelmeer entfielen rund 5,8 Millionen Passagiere. Auf europäischen Fahrten ausserhalb des Mittelmeers wurden rund drei Millionen Kunden gezählt.
Clia vertritt ungefähr 60 Reedereien
Clia bezeichnet sich als weltgrösster Kreuzschifffahrtsverband. Dem Verband gehören den Angaben nach ungefähr 60 Reedereien an. Darunter sind in Deutschland wichtige Anbieter wie Aida Cruises, Tui Cruises und MSC Cruises. In der aktuellen Passagierstatistik sind laut Clia-Sprecher auch zusammengefasst Daten von Nichtmitgliedern enthalten.
Die wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Deutschland sind nach Passagierzahlen Hamburg, Kiel, Rostock-Warnemünde und Bremerhaven./lkm/DP/he
Nachrichten zu TUI
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zolldrohungen: SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |