Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gemeinschaftsunternehmen 15.05.2023 17:56:00

Rheinmetall-Aktie gewinnt: Rheinmetall gründet Joint Venture mit ukrainischem Rüstungskonzern - Rheinmetall erhält Auftrag von deutscher Bundeswehr

Rheinmetall-Aktie gewinnt: Rheinmetall gründet Joint Venture mit ukrainischem Rüstungskonzern - Rheinmetall erhält Auftrag von deutscher Bundeswehr

Der deutsche Rüstungshersteller Rheinmetall gründet ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukroboronprom.

Mitte Juli soll das Joint Venture die Arbeit aufnehmen, wie Rheinmetall am Samstag in Düsseldorf mitteilte.

In einem ersten Schritt sollen Militärfahrzeuge instandgesetzt werden, die der Ukraine über Ringtausch-Projekte der deutschen Regierung sowie durch Direktlieferungen bereitgestellt wurden, hiess es. Später sei die gemeinsame Herstellung ausgewählter Rheinmetall-Produkte in der Ukraine geplant.

Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger hatte vor wenigen Tagen angekündigt, sich um eine engere Zusammenarbeit mit ukrainischen Firmen zu bemühen. Der Generaldirektor von Ukroboronprom, Yuriy Husyev, sagte, sein Unternehmen habe trotz zahlreicher russischer Raketenangriffe die Produktion von Militärausrüstung und gepanzerten Fahrzeugen zuletzt steigern können. "Gemeinsam mit Rheinmetall an unserer Seite werden wir für unser Land noch mehr erreichen können."

Rheinmetall erhält von Bundeswehr Auftrag für 50 Puma

Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) weitere 50 Schützenpanzer Puma geordert. Die Beschaffung hat ein Gesamtvolumen von 1,087 Milliarden Euro brutto, wie der im DAX notierte Konzern mitteilte. Davon entfielen 501 Millionen Euro auf die Rheinmetall Landsysteme GmbH. Die Auslieferungen sollen im Dezember 2025 beginnen und bis Anfang 2027 abgeschlossen sein.

Der Puma wird gemeinsam von der Düsseldorfer Rheinmetall und KMW gebaut, das zusammen mit dem französischen Konzern Nexter zu der Holding KNDS gehört.

Via XETRA gewann die Rheinmetall-Aktie schlussendlich 0,11 Prozent auf 267,10 Euro.

Düsseldorf (awp/sda/dpa) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.07.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
08.07.25 Rheinmetall Buy UBS AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
04.07.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
04.07.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’418.86 19.23 BKFSAU
Short 12’672.38 13.55 BR1SRU
Short 13’125.15 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’956.45 29.07.2025 11:38:34
Long 11’417.25 19.39 BBWS3U
Long 11’127.21 13.25 BMYSUU
Long 10’691.01 8.93 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}