Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.10.2013 11:24:31

ROUNDUP 2: Gerresheimer bestätigt Prognose - Konzernstruktur wird gestrafft

    (Neu: Telefonkonferenz, Aktienkurs, Analysten, mehr Details)

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Verpackungsspezialist Gerresheimer hat nach einem robusten Quartal seine Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Zugleich kündigten die Düsseldorfer am Mittwoch an, ihre Konzernstruktur zu straffen. "Unser Geschäft läuft unverändert gut und sehr stabil", sagte Konzernchef Uwe Röhrhoff. Für das Geschäftsjahr 2013 sei weiter ein Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent zu konstanten Wechselkursen zu erwarten. Die Ausrichtung auf die Pharmamärkte in Europa, Nordamerika und in den schnell wachsenden Schwellenländern zahle sich aus. Im dritten Quartal legten Umsatz und Gewinn zu. Beim operativen Ergebnis trat der MDAX (MDAX)-Konzern wegen einer nach wie vor gedrückten Marge im Röhrenglasgeschäft aber auf der Stelle. Analysten hatten dies allerdings erwartet.

    Die Aktien legten am Vormittag um 2,36 Prozent auf 45,85 Euro zu. Sie waren damit der mit Abstand größte Gewinner im MDax (MDAX), der etwas nachgab. Zwar habe der Umsatz etwas unter den Schätzungen gelegen, der Überschuss und das operative Ergebnis seien hingegen höher ausgefallen, hieß es am Markt. Bei Händlern hatte im Vorhinein zudem die Prognose im Blick gestanden. DZ-Bank-Analyst Sven Kürten bezeichnete die Bestätigung des Ausblicks als "ermutigend". Dies deute auf ein starkes viertes Quartal hin. Dennoch rechne er eher mit dem unteren Ende der Prognosen. Aus Sicht von Equinet-Analyst Konrad Lieder lagen die Quartalsergebnisse insgesamt im Rahmen der Erwartungen.

AUS VIER MACHT DREI

    In das neue Geschäftsjahr (1. Dezember) wollen die Düsseldorfer mit einer gestrafften Konzernstruktur starten. Die Zahl der Geschäftsbereiche werde von vier auf drei verringert. Verwaltungsebenen sollen zusammengeführt oder gestrichen werden. Im Zuge dessen werden im Management weltweit insgesamt etwa 20 bis 30 Stellen abgebaut, erklärte ein Sprecher. In den Werken sei aber kein Stellenabbau geplant. Vorstandsmitglied Stefan Grote sei "im gegenseitigen Einvernehmen" bereits aus dem Unternehmen ausgeschieden.

    "Durch die Optimierung unserer Geschäftsbereiche straffen wir unser Management und richten unsere Organisation stärker an den Anforderungen der Kunden aus", erklärte Röhrhoff. Die Straffung der Leitungsfunktionen dürfte Kosten im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich verursachen. Die jährlichen Einsparungen seien etwa halb so hoch. Im Rahmen der Portfoliobereinigung soll zudem geprüft werden, ob einzelne Vermögensgegenstände vollständig abgeschrieben werden. Daraus könnten Abschreibungen in Höhe von währungsbereinigt etwa fünf Millionen Euro entstehen.

ROBUSTES QUARTAL

    Im dritten Quartal kletterte der Umsatz von Gerresheimer im Jahresvergleich um 1,8 Prozent auf 316,9 Millionen Euro. Währungsbereinigt lag das Plus sogar bei 4,5 Prozent. Zum Wachstum trugen vor allem Pharmagläser und pharmazeutische Kunststoffsysteme bei. Das operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) blieb mit 61,6 Millionen Euro stabil. Röhrhoff sprach von einem "sehr soliden Quartal". Auch die langfristigen Wachstumstrends seien "voll intakt". Im Gesamtjahr dürfte das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 245 Millionen und 250 Millionen Euro liegen.

    Die Profitabilität blieb allerdings auch im dritten Quartal gedrückt. Die bereinigte EBITDA-Marge sank im Berichtszeitraum auf 19,4 (Vorjahr: 19,8) Prozent. Im Röhrenglasgeschäft sei die Marge zwar im Vergleich zum Vorquartal leicht gestiegen, aber immer noch niedrig, hieß es zur Begründung. Produktionsprobleme und Umstellungen in Deutschland hatten im zweiten Quartal stark belastet. Trotz der Fortschritte seien noch einige Aufgaben in den nächsten Quartalen zu erledigen, erklärte Röhrhoff. Beim Gewinn ergab sich hingegen eine deutliche Steigerung um 31,8 Prozent auf 19,5 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatten allerdings hohe Umbaukosten das Ergebnis stark belastet.

    Gerresheimer stellt mit rund 11.000 Mitarbeitern Spezialverpackungen und Medizintechnik wie etwa Insulin-Pens, Inhalatoren oder vorfüllbare Spritzen her. Aber auch Laborgläser und Verpackungen für die Kosmetikindustrie hat der Konzern im Programm./jha/ep/kja

Analysen zu Gerresheimer AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:21 Gerresheimer Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.04.25 Gerresheimer Buy UBS AG
17.04.25 Gerresheimer Buy Jefferies & Company Inc.
14.04.25 Gerresheimer Outperform Bernstein Research
14.04.25 Gerresheimer Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’181.99 14.05.2025 14:56:32
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 29’623.13 -0.45%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}