Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance |
02.06.2025 17:58:24
|
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Montagssitzung mit Verlusten

Der Euro STOXX 50 zeigte sich schlussendlich wenig verändert.
Schlussendlich ging der Euro STOXX 50 den Montagshandel nahezu unverändert (minus 0.13 Prozent) bei 5’359.67 Punkten aus dem Montagshandel. Die Marktkapitalisierung der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4.422 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.544 Prozent leichter bei 5’337.40 Punkten in den Handel, nach 5’366.59 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 5’364.23 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 5’308.05 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 02.05.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit einer Bewertung von 5’285.19 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’463.54 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.05.2024, lag der Euro STOXX 50 bei 4’983.67 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 8.98 Prozent zu. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’568.19 Punkten. Bei 4’540.22 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen derzeit Bayer (+ 1.64 Prozent auf 25.14 EUR), Eni (+ 1.48 Prozent auf 13.16 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1.44 Prozent auf 579.60 EUR), Siemens (+ 0.87 Prozent auf 213.65 EUR) und Deutsche Börse (+ 0.71 Prozent auf 285.50 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen Stellantis (-4.88 Prozent auf 8.55 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2.68 Prozent auf 51.18 EUR), BMW (-2.43 Prozent auf 76.20 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1.95 Prozent auf 93.50 EUR) und Infineon (-1.30 Prozent auf 33.83 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 4’606’240 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 310.195 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
2025 weist die Volkswagen (VW) vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4.62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Im Index bietet die Eni-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.07 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
25.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Zum Handelsende Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse Europa: STOXX 50 beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zum Ende des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |