Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Streit eskaliert |
06.06.2025 10:05:38
|
Tesla-Aktie erholt sich wieder: Streit von Musk und Trump belastet den Kurs zeitweise stark

Der eskalierte Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump hat die Aktie von Tesla auf Talfahrt geschickt.
Trump hatte am Donnerstag unter anderem davon gesprochen, Musks Unternehmen Subventionen und Aufträge der Regierung zu entziehen. Musk führt auch die Raumfahrtfirma SpaceX, auf die die USA derzeit für Flüge von Astronauten und auch militärische Raketenstarts angewiesen sind.
Musk wetterte gegen Trumps Steuer- und Haushaltsgesetz
Auslöser für das Zerwürfnis von Musk und Trump war ein Streit über das vom US-Präsidenten vorangetriebene Steuer- und Haushaltsgesetz. Musk fordert stärkere Ausgabenkürzungen und warnt vor einem ausufernden Haushaltsdefizit. Trump legte hingegen nahe, dass Musk gegen das Gesetz nur Stimmung mache, weil damit Subventionen für Elektroautos gekürzt würden.
Der Kurs der Tesla-Aktie war nach der US-Präsidentenwahl im November steil gestiegen. Investoren spekulierten damals darauf, dass Tesla von Musks Nähe zu Trump profitieren werde. Unter anderem steht Tesla seit Jahren im Visier mehrerer Untersuchungen der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. Zugleich schreckten Musks rechte politische Ansichten so einige potenzielle Tesla-Käufer ab. Es gab immer wieder Proteste gegen den Tech-Milliardär - und auch Brandanschläge auf Tesla-Fahrzeuge.
Musk hinterlegt Aktien für Kredite
Für Musk persönlich könnte ein starker Rückgang des Tesla-Aktienkurses zum Problem werden. Der Tech-Milliardär ist bekannt dafür, Kredite mit seinen Tesla-Aktien zu besichern, die ihn zumindest auf dem Papier zu dem mit Abstand reichsten Menschen der Welt machen. Bei solchen Geschäften muss man oft Sicherheiten nachlegen, wenn der Kurs unter bestimmte Grenzwerte fällt. Wie aus dem aktualisierten Jahresbericht des Elektroauto-Herstellers für 2024 hervorgeht, hinterlegte Musk als Sicherheit für Kredite knapp 236 Millionen seiner Tesla-Aktien.
Mit dem Rückgang am Donnerstag hat das Tesla-Papier einen Grossteil der Gewinne, die es nach der Wahl von Trump zum neuen US-Präsidenten im November eingefahren hatte, wieder abgegeben. In den Wochen nach der Wahl hat sich der Kurs auf fast 500 Dollar knapp verdoppelt. Seit Mitte Dezember geht es aber wieder nach unten. Aktuell kostet die Aktie rund 285 Dollar und damit nur noch rund 14 Prozent mehr als vor der Wahl Trumps.
/so/DP/zb
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Dienstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
14.07.25 |
"Fiat ist hoffnungslos" - Elon Musk will Bitcoin in die US-Politik bringen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |