Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gerichtstermin |
04.06.2025 14:36:37
|
UniCredit-Aktie: UniCredit und Regierung Italiens nach Streit um BPM-Übernahme in Gesprächen

Die italienische Grossbank UniCredit spricht nun doch mit der italienischen Regierung über die Bedingungen für eine Übernahme der heimischen Konkurrentin BPM.
Vergangene Woche hatte sich das Wirtschafts- und Finanzministerium zu dem Thema geäussert. Die jüngste Erklärung deutet darauf hin, dass beide Seiten nach einer Lösung in dem Streit suchen, der mit der 13 Milliarden Euro teuren Übernahmeofferte der UniCredit für Banco BPM im November begonnen hatte.
Mit seinem Gebot war UniCredit-Chef Andrea Orcel der Regierung in die Quere gekommen, die laut der Nachrichtenagentur Bloomberg rund um Banco BPM eine dritte grosse italienische Bankengruppe schaffen wollte.
Im April verhängte die Regierung dann erhebliche Auflagen für den Fall, dass UniCredit BPM tatsächlich übernehmen sollte. Unter anderem will die Regierung der Bank vorschreiben, ihr Russland-Geschäft weiter einzuschränken. Als Grund nannte sie den "Schutz strategischer Interessen und der nationalen Sicherheit". Die UniCredit kündigte daraufhin im Mai an, gegen die Auflagen vor Gericht zu ziehen.
Nun zog die Bank bei einer Anhörung vor Gericht ihre Forderung nach einer Übergangslösung zurück. Laut der Nachrichtenagentur Radiocor will sich das Gericht am 9. Juli erneut mit der Angelegenheit befassen.
Die UniCredit buhlt seit vergangenem Jahr auch um die deutsche Commerzbank. Ein Übernahmeangebot für das Frankfurter Institut hat sie zwar noch nicht vorgelegt, aber UniCredit-Chef Andrea Orcel erklärte wiederholt öffentlich sein Interesse und zeigte die Vorzüge eines solchen Zusammenschlusses auf. Die UniCredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes genutzt und ist nun zweitgrösster Aktionär der Commerzbank mit Zugriff auf insgesamt gut 28 Prozent der Aktien.
In Mailand notiert die UniCredit-Aktie zeitweise 1,78 Prozent tiefer bei 56,22 Euro.
/stw/mne/stk
MAILAND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
18.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Am Mittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Verluste in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
16.07.25 | UniCredit Overweight | Barclays Capital | |
14.07.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
09.07.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.07.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |