Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverlauf |
27.02.2025 12:26:22
|
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Mittag schwächer

So bewegt sich der TecDAX am Mittag.
Am Donnerstag geht es im TecDAX um 12:09 Uhr via XETRA um 0.89 Prozent auf 3’814.94 Punkte abwärts. Der Börsenwert der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 682.098 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0.606 Prozent schwächer bei 3’825.88 Punkten, nach 3’849.21 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’801.09 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’826.59 Zählern.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 1.40 Prozent abwärts. Der TecDAX notierte noch vor einem Monat, am 27.01.2025, bei 3’630.90 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.11.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3’390.67 Punkten. Der TecDAX notierte noch vor einem Jahr, am 27.02.2024, bei 3’427.32 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 11.01 Prozent zu. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3’905.01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’403.34 Punkten erreicht.
Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit HENSOLDT (+ 5.50 Prozent auf 53.75 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2.06 Prozent auf 59.50 EUR), PNE (+ 0.92) Prozent auf 13.12 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.89 Prozent auf 34.14 EUR) und CompuGroup Medical SE (+ 0.53 Prozent auf 22.72 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil AIXTRON SE (-11.68 Prozent auf 12.75 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2.99 Prozent auf 38.95 EUR), Nemetschek SE (-2.20 Prozent auf 115.70 EUR), Kontron (-1.94 Prozent auf 21.18 EUR) und TeamViewer (-1.75 Prozent auf 12.05 EUR).
Welche TecDAX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 2’906’406 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 316.422 Mrd. Euro im TecDAX den grössten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Aktien
Im TecDAX präsentiert die 1&1-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 8.18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). freenet-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6.46 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
28.03.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verliert am Nachmittag (finanzen.ch) |