Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
28.03.2025 15:58:28
|
Handel in Europa: STOXX 50 verliert am Nachmittag

Aktuell ziehen sich die Börsianer in Europa zurück.
Um 15:41 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0.74 Prozent leichter bei 4’603.79 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0.074 Prozent auf 4’634.91 Punkte an der Kurstafel, nach 4’638.33 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4’645.52 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4’599.60 Punkten.
STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 1.94 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’761.56 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, einen Stand von 4’305.59 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 28.03.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4’428.10 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 6.11 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4’826.72 Punkten. 4’291.01 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell National Grid (+ 2.46 Prozent auf 10.06 GBP), Deutsche Telekom (+ 1.92 Prozent auf 34.05 EUR), AstraZeneca (+ 1.54 Prozent auf 113.68 GBP), Enel (+ 1.17 Prozent auf 7.49 EUR) und Nestlé (+ 1.09 Prozent auf 90.52 CHF). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Siemens (-2.82 Prozent auf 215.30 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-2.63 Prozent auf 46.99 CHF), BP (-2.14 Prozent auf 4.36 GBP), UBS (-1.91 Prozent auf 27.78 CHF) und Rio Tinto (-1.67 Prozent auf 47.33 GBP).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 14’117’836 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 297.357 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Unter den STOXX 50-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6.46 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAT-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.91 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12:26 |
STOXX 50-Handel aktuell: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX am Mittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:39 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
09:28 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) |