Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.05.2025 10:24:36

Wechselkurse und Zoll-Unsicherheit: Merck rudert mit Prognose zurück

(Ausführliche Fassung)

DARMSTADT (awp international) - Die aktuell unruhigen geopolitischen und makroökonomischen Zeiten gehen auch am Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA nicht spurlos vorbei. Die Darmstädter senken nun ihre Ziele für das Jahr und begründen dies vor allem mit Wechselkurseffekten, aber auch mit den gegenwärtigen Zollunsicherheiten. Das Management bleibt dennoch zuversichtlich. "Wir sehen uns weiterhin gut aufgestellt, um nachhaltiges Wachstum für 2025 und darüber hinaus zu erzielen", sagte Konzernchefin Belen Garijo laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Zum Jahresstart konnte Merck zwar weiter wachsen und die Ergebnisse steigern, doch die Börse reagierte empfindlich auf die Prognosesenkung: Die Aktie sank kurz nach dem Handelsstart um fast fünf Prozent.

Die Wechselkurse dürften die Ergebnisse in allen drei Sparten stärker beeinflussen, hiess es vom Konzern weiter. In der Laborsparte, dem grössten Konzernstandbein, spiegele die Anpassung der Prognose "auch die gegenwärtigen Unsicherheiten mit Blick auf die Zölle wider". Merck dürfte mit dem Schritt vor allem auf den zuletzt stark geschwächten US-Dollar reagieren. Der Konzern macht gut ein Viertel seines Umsatzes in Nordamerika, sodass bei der Umrechnung aus der US-amerikanischen Währung in Euro weniger übrig bleibt. UBS-Analyst Matthew Weston hob derweil hervor, dass Merck in der Elektroniksparte anders als bisher auch einen organischen Ergebnisrückgang nicht mehr ausschliesst.

Das Merck-Management rechnet für das Gesamtjahr nun mit einem konzernweiten Umsatz in der Bandbreite von 20,9 bis 22,4 Milliarden Euro, zuvor standen noch 21,5 bis 22,9 Milliarden Euro im Plan. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) soll jetzt 2025 bei 5,8 bis 6,4 Milliarden Euro herauskommen statt wie zuvor angepeilt bei 6,1 bis 6,6 Milliarden.

Auch organisch, also Wechselkurseffekte und Zu- und Verkäufe herausgerechnet, trauen sich die Darmstädter am unteren Ende der beiden Spannen einen Prozentpunkt weniger Anstieg zu als bisher; die Bandbreite für das Plus beim operativen Ergebnis wurde auch am oberen Ende um einen Prozentpunkt gekürzt.

Unterdessen setzte Merck im ersten Quartal seinen bereits 2024 begonnenen Aufschwung von einer Post-Corona-Delle weiter fort: Der Umsatz kletterte im ersten Quartal im Jahresvergleich um rund drei Prozent auf 5,28 Milliarden Euro, wobei der Konzern insbesondere in der Laborsparte von der Erholung im Geschäft rund um die Arzneimittelherstellung profitierte. Der Bereich hatte lange unter einer Nachfrageflaute gelitten, nachdem er in der Corona-Zeit noch dank der Nachfrage von Impfstoffherstellern und -forschern kräftig gewachsen war.

Auch mit KI-Halbleitermaterialien machte Merck im ersten Quartal weiterhin gute Geschäfte. In der Pharmasparte trieben vor allem Medikamente für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen das Wachstum an.

Das operative Ergebnis stieg derweil um knapp sechs Prozent auf 1,54 Milliarden Euro und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten leicht. Merck begründete den Zuwachs vor allem mit den erneut niedrigeren Ausgaben im Pharmageschäft und einer strikten Kostendisziplin. Nach Steuern verdienten die Darmstädter 738 Millionen Euro, ein Jahr zuvor waren es noch 699 Millionen Euro gewesen.

Erst kürzlich hatten die Darmstädter die rund 3 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics verkündet. Mit dem bisher grössten Zukauf unter der noch bis 2026 amtierenden Chefin Garijo will Merck seine Pharmasparte stärken - deren Forschungspipeline nach einigen Studienflops recht dünn aussieht.

Damit kommen auch zwei bereits zugelassene Springworks-Arzneien unter das Dach von Merck, darunter Ogsiveo zur Behandlung von fortschreitenden Weichteiltumoren (Desmoidtumore). Der Zukauf wirkt sich derzeit aber noch nicht auf die Geschäftszahlen aus, denn er soll erst im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden./tav/men/stk

Analysen zu Merck KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16:31 Merck Kaufen DZ BANK
13:06 Merck Buy UBS AG
11:34 Merck Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.05.25 Merck Overweight Barclays Capital
08.05.25 Merck Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Merck KGaA 102.20 -1.02% Merck KGaA

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}