Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.05.2025 17:50:42
|
XETRA-SCHLUSS/Nach einer grossen bleibt eine kleine Delle
DOW JONES--Wie Friedrich Merz ist auch der DAX am Dienstag mit einem blauen Auge davongekommen. Der Wahlkrimi um das Kanzleramt beherrschte über weite Strecken die Stimmung in Europa und besonders am deutschen Markt. Zum Schluss verlor der deutsche Leitindex noch 0,4 Prozent auf 23.250 Punkte, damit schloss er aber deutlich über seinem Tagestief und bügelte eine starke Delle nach dem ersten Wahlgang weitgehend aus. "Die Chancen stehen nun gut, dass der DAX die Relative Stärke gegen die Wall Street oder auch Tokio hält", so ein Marktteilnehmer. "Der Dip um 500 Punkte vom Morgen zeigt, wie wichtig die Börse wirtschaftliche Kompetenz bewertet und dass sie einer Merz-Regierung diese zutraut", so ein Händler.
Auch der MDAX startete im Umfeld des zweiten Wahlgangs eine Aufholjagd. Er war zeitweise noch deutlich stärker gefallen als der DAX. "Für die zweite und dritte Reihe ist die erhoffte wirtschaftliche Reformpolitik noch wichtiger als für die international tätigen DAX-Unternehmen", so ein Händler. Nach der Merz-Schlappe im ersten Wahlgang hatten die Zweifel an einer Regierungsbildung den MDAX besonders stark gedrückt.
Ein Aktienhändler meinte allerdings, die Wahlschlappe sei möglicherweise nur der Anlass für einen Rücksetzer nach der Erholungswelle um mehr als 4.500 Punkte in den vergangenen Woche gewesen. Zum einen sei der DAX an das Allzeithoch herangelaufen, er habe dieses aber nicht überwinden können. Damit sei das Allzeithoch als technischer Widerstand bestätigt. Und die Wall Street habe ihre Gewinnserie bereits am Montag beendet, in New York überraschten nun weitere Rücksetzer nicht.
Nach Zahlenausweis: FMC klarer Tagesgewinner
Für die Einzelkurse setzte die auf Hochtouren laufende Berichtssaison die Akzente. Im DAX ragten Fresenius Medical Care (FMC) heraus. Bei dem Dialysedienstleister verlief den Jefferies-Analysten zufolge das erste Quartal im Rahmen der Erwartungen, wobei die Grippesaison sogar noch bremsend wirkte. Den Gesamtjahresausblick hat FMC bestätigt. Der Kurs legte um 5,2 Prozent zu.
Continental stiegen um 2,4 Prozent. Die Geschäftszahlen wurden als "durch die Bank besser als erwartet" eingestuft. Der Umsatz sei leicht, das bereinigte operative Ergebnis deutlich höher als gedacht ausgefallen. Zalando schlossen 3,3 Prozent im Minus. Metzler sprach von respektablen Geschäftszahlen, warnte aber vor möglichen höheren Lagerkosten, sollten für die USA bestimmte Waren umgeleitet werden.
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat im ersten Quartal unter dem Strich ein deutliches Plus erzielt. Der DAX-Konzern sprach allerdings auch von schwer vorhersehbaren Auswirkungen der Zölle auf sein Geschäft. Die Aktie fiel um 0,4 Prozent.
Teamviewer brechen zweistellig ein
Im MDAX brachen Teamviewer um 15,4 Prozent ein. Zwar hiess es bei einigen Häusern, die Quartalszahlen lägen nahe an den Schätzungen oder sogar leicht darüber. Die Analysten von Warburg bemängelten aber eine niedrige Transparenz der Erstquartalszahlen im Hinblick auf die Zusammensetzung des Konsens. Teamviewer habe verschiedene Anpassungen vorgenommen, auch im Hinblick auf die Übernahme von 1E.
Knapp 6 Prozent fester lagen Hugo Boss nach dem Quartalsbericht im Markt. Das Modeunternehmen hat weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahr, sieht sich aber auf Kurs für die Ziele im Gesamtjahr. Die Erstquartalszahlen von Rational erfüllten die Markterwartungen nicht ganz. Dem Umsatz von 295 Millionen Euro stand eine Prognose von 303 Millionen entgegen. Auch das operative Ergebnis des Grossküchenexperten blieb knapp unter der Schätzung. Der Kurs knickte um 5,3 Prozent ein.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.249,65 -0,4% +17,3%
DAX-Future 23.356,00 -0,5% +12,9%
MDAX 29.350,23 -0,9% +15,7%
TecDAX 3.697,11 -1,3% +9,6%
SDAX 16.210,32 +0,1% +18,1%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 130,89% -9
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 13 25 2 3.299,1 67,3 48,8
MDAX 12 37 1 508,0 42,9 22,6
TecDAX 7 20 3 634,9 24,0 14,8
SDAX 35 28 7 223,1 15,8 10,8
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 06, 2025 11:51 ET (15:51 GMT)
Nachrichten zu Continental AG
19.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX freundlich (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
UBS AG: Buy für Continental-Aktie (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
DAX 40-Papier Continental-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Continental-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der DAX am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu Continental AG
16.05.25 | Continental Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
07.05.25 | Continental Buy | UBS AG | |
06.05.25 | Continental Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentiert sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |