Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Saxo Bank Banner Anzeige

Nachrichten zu Goldpreis

05.02.24
Goldpreis: Kräftige Verkaufswelle unter grossen Terminspekulanten (finanzen.ch)

Derzeit ist der Goldpreis einem heftigen Gegenwind von den Terminmärkten ausgesetzt. Seit Mitte Dezember hält er sich dennoch relativ problemlos über der Marke von 2'000 Dollar.» mehr

02.02.24
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktdaten (finanzen.ch)

Der Goldpreis hat gute Chancen, das höchste Plus seit neun Wochen zu erzielen. Aktuell beläuft es sich auf 2,7 Prozent.» mehr

01.02.24
Goldpreis: Atempause nach Mini-Bergfahrt (finanzen.ch)

Nach der gestrigen Fed-Sitzung tendiert der Goldpreis weiter bergauf und weist damit den vierten Tag in Folge positive Vorzeichen auf.» mehr

31.01.24
Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Sitzung (finanzen.net)

Rückläufige US-Renditen sowie ein nachgebender Dollar haben dem Goldpreis am gestrigen Dienstag auf den höchsten Stand seit über zwei Wochen verholfen. Mittlerweile befindet sich die Krisenwährung wieder im Korrekturmodus.» mehr

30.01.24
Goldpreis: Positive Vorzeichen vor Fed-Entscheidung (finanzen.ch)

Vor der heute beginnenden Sitzung der US-Notenbank Fed zeigt sich Goldpreis richtungslos - die Zinsentscheidung steht am Mittwoch auf der Agenda.» mehr

29.01.24
Goldpreis: Anhaltender Verkaufsdruck bei Gold-Futures (finanzen.ch)

Seit dem Jahreswechsel kann man an den Terminmärkten bei Gold-Futures erheblichen Verkaufsdruck ausmachen.» mehr

26.01.24
Goldpreis dürfte Handelswoche erneut rot beenden (finanzen.ch)

Der Goldpreis schickt sich an, den zweiten Wochenverlust in Folge zu verbuchen. Aktuell beläuft sich das Minus auf 0,3 Prozent.» mehr

25.01.24
Goldpreis: Wenig Bewegung vor neuen Impulsen (finanzen.ch)

Seit einigen Tagen bewegt sich der Goldpreis in einer relativ engen Tradingrange. Am Nachmittag stehen wichtige Termine zur Veröffentlichung an.» mehr

24.01.24
Goldpreis: Ausgebremst durch nachlassende Zinsfantasie (finanzen.ch)

Weil sich sowohl der Dollarindex als auch die zehnjährigen Renditen der US-Staatsanleihen auf dem höchsten Niveau seit sechs Wochen bewegen, wird der Goldpreis aktuell spürbar ausgebremst.» mehr

23.01.24
Goldpreis: Warten auf EZB-Sitzung und US-Konjunkturdaten (finanzen.ch)

Im Vorfeld der Zinsentscheidung der EZB und der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren zeigt sich der Goldpreis relativ stark.» mehr

22.01.24
Goldpreis: Skepsis unter Terminspekulanten nimmt zu (finanzen.ch)

Erstmals seit drei Monaten sind laut aktuellem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sowohl grosse als auch kleine Terminspekulanten skeptischer geworden.» mehr

19.01.24
Goldpreis: Mit stabiler Tendenz ins Wochenende (finanzen.ch)

Dem Goldpreis droht die schwächste Wochenperformance seit Anfang Dezember. Aktuell beläuft sich das Minus auf 2048,72 Prozent.» mehr

18.01.24
Goldpreis: Ausgebremst durch nachlassende Zinsfantasie (finanzen.ch)

Der Goldpreis rutschte im Zuge nachlassender Zinshoffnungen auf den niedrigsten Wert seit fünf Wochen ab.» mehr

17.01.24
Goldpreis unter Druck: Verkaufswelle nach "falkenhaften" Fed-Statements (finanzen.ch)

Nach den Statements von US-Notenbanker Christopher Waller tendierten der US-Dollar und der Goldpreis signifikant bergab.» mehr

15.01.24
Goldpreis: Wachsende Skepsis unter Grossspekulanten (finanzen.ch)

n den Terminmärkten hat sich der Handel von Gold-Future laut aktuellem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde spürbar beruhigt.» mehr

14.01.24
Warum Marktstratege Ron William trotz erwarteter Zinssenkungen ein schwieriges Aktienjahr 2024 voraussieht (finanzen.at)

Nach dem Rekordjahr 2023 sollten sich Aktienanleger nun auf ein schwieriges Jahr einstellen. Davor warnt zumindest Ron William, Marktstratege und Gründer von RW Advisory, der ein "Jahr des Nicht-Konsenses" erwartet.» mehr

13.01.24
Marktstratege geht für 2024 von schwierigem Aktienjahr aus (finanzen.ch)

Nach dem Rekordjahr 2023 sollten sich Aktienanleger nun auf ein schwieriges Jahr einstellen. Davor warnt zumindest Ron William, Marktstratege und Gründer von RW Advisory, der ein "Jahr des Nicht-Konsenses" erwartet.» mehr

12.01.24
Goldpreis: Rebound nach Absacker (finanzen.ch)

Auf die höher als erwartet ausgefallenen US-Inflationsraten reagierte der Goldpreis mit einem temporären Rückschlag, von dem er sich mittlerweile aber wieder erholt hat.» mehr

11.01.24
Goldpreis: US-Inflationsdaten sorgen für Hochspannung (finanzen.ch)

Im Vorfeld der Bekanntgabe wichtiger US-Inflationsdaten tendiert der Goldpreis im frühen Donnerstagshandel in etwas höhere Regionen, weil Dollar und US-Renditen leicht nachgeben.» mehr

10.01.24
Goldpreis: Warten auf aktuelle Zahlen von der "Preisfront" (finanzen.ch)

Nach turbulentem Wochenstart scheint sich der Goldpreis im Bereich von 2'030 Dollar einzupendeln. Neue Impulse könnten die anstehenden Daten von der "Preisfront" liefern.» mehr

09.01.24
Goldpreis bleibt stabil: Anleger warten auf Inflationsdaten (finanzen.ch)

Der Goldpreis zeigt sich auf dem erhöhten Niveau relativ stabil. Neue Impulse könnten die für den Donnerstag angekündigten US-Inflationsdaten liefern.» mehr

08.01.24
Goldpreis: Markante Kauflaune unter Kleinspekulanten (finanzen.ch)

Laut erstem Commitments-of-Traders-Report des Jahres 2024 bleiben Gold-Futures weiterhin gefragt - insbesondere unter kleinen Terminspekulanten (Non-Reportables).» mehr

05.01.24
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktbericht (finanzen.ch)

Auf die gestrigen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt reagierte der Goldpreis relativ unaufgeregt. Am Nachmittag stehen besonders wichtige Daten zur Bekanntgabe an.» mehr

04.01.24
Goldpreis: Warten auf die Datenflut vom US-Arbeitsmarkt (finanzen.ch)

Nachlassende Zinsfantasie drückte am gestrigen Mittwoch auf die Stimmung an den Goldmärkten. Im frühen Donnerstagshandel hellt sich dieser aber wieder leicht auf.» mehr

03.01.24
Analyse der Goldpreis-Rally: Warum Gold bei asiatischen Zentralbanken zunehmend an Beliebtheit gewinnt (finanzen.ch)

Der Goldpreis erlebte ein starkes Jahr. Neben der Aussicht auf wieder sinkende Zinsen dürften auch massive Goldzukäufe vonseiten vieler asiatischen Notenbanken für die Kursgewinne ausschlaggebend gewesen sein. Warum ist Gold für die Zentralbanken Chinas, Indiens & Co. so attraktiv?» mehr

03.01.24
Dollar erholt sich und belastet den Goldpreis (finanzen.ch)

Die jüngste Erholung des Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, bremste den Goldpreis spürbar aus.» mehr

02.01.24
Goldpreis: Höchster Jahresgewinn seit 2020 (finanzen.ch)

Das gelbe Edelmetall erzielte im vergangenen Jahr, sowohl in Dollar als auch in Euro gerechnet, das höchste Plus seit 2020.» mehr

29.12.23
Goldpreis: Leichte Konditionsschwäche vor dem Jahreswechsel (finanzen.ch)

Am letzten Handelstag des Jahres gerät der Goldpreis leicht ins Stocken, weil Dollar und US-Renditen in etwas höhere Regionen tendieren.» mehr

28.12.23
Goldpreis: Anhaltende Rekordlaune vor dem Jahreswechsel (finanzen.ch)

Vor dem Jahresende scheinen sich verunsicherte Anleger noch einmal mit der Krisenwährung Gold eindecken zu wollen.» mehr

27.12.23
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit Rekordhoch (finanzen.ch)

Wenige Handelstage vor dem Jahreswechsel bewegt sich der Goldpreis in unmittelbarer Nähe seines Anfang Dezember markierten Rekordhochs von etwas mehr als 2'071 Dollar.» mehr

22.12.23
Goldpreis: Vorweihnachtlicher Kurssprung (finanzen.ch)

Der schwache Dollar verhalf dem Goldpreis vor dem Weihnachts-Wochenende in höhere Regionen. Damit steigen die Chancen auf einen rekordhohen Jahresschlusskurs.» mehr

21.12.23
Goldpreis profitiert von Dollarschwäche - Weiter hohes Niveau (finanzen.ch)

Der Goldpreis fühlt sich auf dem erhöhten Niveau offensichtlich sehr wohl und macht derzeit keine Anstalten, in tiefere Regionen tendieren zu wollen.» mehr

20.12.23
Goldpreis: Zinshoffnung sorgt weiterhin für relative Stärke (finanzen.ch)

Der Goldpreis hält sich weiterhin wacker über der Marke von 2.000 Dollar, was vor allem auf die anhaltenden Spekulationen auf Zinssenkungen zurückzuführen ist.» mehr

19.12.23
Goldpreis in enger Tradingrange: Was für Bewegung sorgen könnte (finanzen.ch)

Weil weder beim Dollar noch bei den US-Renditen stärkere Veränderungen zu beobachten sind, bewegt sich der Goldpreis derzeit in einer relativ engen Tradingrange.» mehr

18.12.23
Goldpreis: Skepsis unter Grossspekulanten wächst (finanzen.ch)

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von einer wachsenden Skepsis unter grossen Terminspekulanten gekennzeichnet.» mehr

17.12.23
Warum China an den Rekordständen von Gold nicht unschuldig sein dürfte (finanzen.ch)

Analysten haben unterschiedliche Gründe für die starke Entwicklung des Goldpreis 2023 ausfindig gemacht: Hohe Inflationsraten, ein Ende der Zinserhöhungen oder auch geopolitische Spannungen. Doch tatsächlich könnte ein ganz anderer Grund ausschlaggebend für die Gold-Rally sein.» mehr

15.12.23
Goldpreis: Bull Run dank US-Zinssenkungshoffnungen (finanzen.ch)

Die gestrigen Sitzungen von EZB und der Bank of England vermochten dem Goldpreis keine neuen Impulse verleihen. Dieser zeigt sich auf dem erhöhten Niveau stabil.» mehr

14.12.23
Fed macht Hoffnung auf Zinssenkungen: Goldpreis reagiert mit deutlichen Aufschlägen (finanzen.ch)

Die deutlichen Hinweise der Fed auf Zinssenkungen im kommenden Jahr haben den Goldpreis in deutlich höhere Regionen ansteigen lassen.» mehr

13.12.23
Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Entscheidung (finanzen.ch)

Nach der gestrigen Bekanntgabe von US-Inflationsdaten, die im Rahmen der Analystenerwartungen lagen, kommt der Goldpreis nun kaum vom Fleck.» mehr

12.12.23
Goldpreis: Spannung vor US-Inflationsdaten (finanzen.ch)

Derzeit kann man dem Goldpreis eine leichte technische Korrektur attestieren. Wichtige US-Konjunkturindikatoren sowie die Zinsentscheidung der Fed könnten ihm neue Impulse verleihen.» mehr

11.12.23
Goldpreis: Stärkster Optimismus unter Terminspekulanten seit April 2022 (finanzen.ch)

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war erneut von Kauflaune gekennzeichnet.» mehr

09.12.23
BitMEX-Co-Gründer Arthur Hayes mit astronomischer Bitcoin-Prognose - womöglich auch dank China (finanzen.ch)

Immer wieder fällt BitMEX-Co-Gründer Arthur Hayes mit gewagten Prognosen auf. Für den Bitcoin sieht er die Chance auf einen Kursanstieg auf eine Million US-Dollar bis zum Jahr 2030. China, die EU und die USA könnten dabei eine grosse Rolle spielen.» mehr

08.12.23
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktdaten (finanzen.ch)

Dem Goldpreis droht erstmals seit vier Wochen wieder ein Wochenverlust. Aktuell beläuft sich dieser auf 2,0 Prozent.» mehr

07.12.23
Goldpreis: In enger Tradingrange gefangen (finanzen.ch)

Nach seinem Preissturz am Montag bewegt sich der Goldpreis seither in einer relativ engen Bandbreite. Vor dem morgigen US-Arbeitsmarktbericht herrscht aktuell eine starke Zurückhaltung.» mehr

06.12.23
Goldpreis: Warten auf US-Arbeitsmarktdaten (finanzen.ch)

Der Goldpreis hat sich nach leichten Gewinnmitnahmen wieder gefangen und deutlich oberhalb von 2'000 Dollar einen Boden gefunden.» mehr

05.12.23
"Dr. Doom" Nouriel Roubini warnt vor Megabedrohungen und Stagflation (finanzen.ch)

Der als "Dr. Doom" bekannt gewordene Marktexperte Nouriel Roubini hat einen düsteren Ausblick auf die Marktentwicklung geliefert. In einem "Zeitalter der Megabedrohung" für die internationalen Volkswirtschaften müssten sich auch Anleger auf massive Verluste einstellen.» mehr

05.12.23
Goldpreis mit deutlicher Erholung nach kräftigen Gewinnmitnahmen (finanzen.ch)

Nach den durch Gewinnmitnahmen ausgelösten Kursturbulenzen zeigt sich der Goldpreis im frühen Dienstagshandel erholt und bewegt sich deutlich oberhalb der Marke von 2.000 Dollar.» mehr

04.12.23
04.12.23
Goldpreis: Neues Rekordhoch zum Wochenstart (finanzen.ch)

Der Goldpreis zeigte sich im frühen Montagshandel weiterhin freundlich und bewegt sich aktuell auf Rekordniveau.» mehr

02.12.23
Krypto-Welt reibt sich die Augen: "Dr. Doom" Roubini launcht eigenen Token (finanzen.ch)

Der angesehene US-Ökonom Nouriel Roubini ist nicht nur für seine pessimistischen Marktprognosen, sondern auch für seine lautstarke Kritik an der Kryptobranche bekannt. Dass nun ausgerechnet er eine eigene Kryptowährung launcht, sorgt daher bei vielen für Verwunderung.» mehr