Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu SVB Financial Group

27.09.23
NYSE-Handel: S&P 500 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch)

S&P 500-Handel am Mittwoch.» mehr

26.09.23
26.09.23
Handel in New York: S&P 500 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch)

S&P 500-Handel am Dienstagnachmittag.» mehr

26.09.23
S&P 500 aktuell: S&P 500 mittags in Rot (finanzen.ch)

Der S&P 500 bewegt sich am Mittag im Minus.» mehr

26.09.23
S&P 500 aktuell: S&P 500 liegt zum Start im Minus (finanzen.ch)

Der S&P 500 verliert am Morgen nach Vortagesgewinnen an Fahrt.» mehr

25.09.23
Montagshandel in New York: S&P 500 zum Ende des Montagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch)

Der S&P 500 schloss den Montagshandel im Plus ab.» mehr

25.09.23
Freundlicher Handel: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch)

Der S&P 500 verzeichnet am ersten Tag der Woche Kursanstiege.» mehr

25.09.23
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch)

Kaum bewegt zeigt sich der S&P 500 am ersten Tag der Woche.» mehr

25.09.23
Börse New York in Grün: S&P 500 klettert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch)

Das macht das Börsenbarometer in New York am Morgen.» mehr

22.09.23
15.09.23
08.09.23
01.09.23
25.08.23
22.08.23
"Das Finanzsystem ist kaputt": Ex-Credit Suisse-Topmanager Lenny Fischer rechnet mit Bankenbranche ab (finanzen.ch)

Der Zusammenbruch der Credit Suisse im März war ebenso wie die gleichzeitige Regionalbankenkrise in den USA Beweis dafür, dass der Bankensektor auch 15 Jahre nach der Finanzkrise von 2008 weiterhin sehr krisenanfällig ist. Der Ex-Topbanker Leonard "Lenny" Fischer geht in seiner Kritik sogar noch einen Schritt weiter.» mehr

18.08.23
13.08.23
Analystin warnt vor überschwenglicher Euphorie am Aktienmarkt - sieht Parallelen zur Dotcom-Blase (finanzen.ch)

Trotz kleinerer Rückschläge ist die Bilanz der Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf überaus positiv. Zu positiv, warnt jetzt eine Analystin und sieht Parallelen zu den Fehlern, die Investoren während vergangener Blasen gemacht haben.» mehr

11.08.23
04.08.23
28.07.23
21.07.23
19.07.23
Nach solidem ersten Halbjahr: World Gold Council sieht Gold weiter auf dem Vormarsch (finanzen.ch)

Nach einem starken ersten Halbjahr für Gold stellt sich die Frage nach der weiteren Preisentwicklung. Diese dürfte sich insbesondere an der Entwicklung der Wirtschaft orientieren. Der World Gold Council hat verschiedene Szenarien für die Goldpreisentwicklung unter die Lupe genommen.» mehr

17.07.23
SVB Financial Group reicht Klage gegen FDIC ein - Milliardensumme gefordert (finanzen.ch)

Im März brach in den USA die Silicon Valley Bank zusammen und kam zunächst unter staatliche Kontrolle, bevor sie an First Citizens BancShares verkauft wurde. Um einen weiteren Banken-Run zu verhindern garantierte die US-Regierung dabei alle Einlagen bei der Bank. Nun klagt die insolvente Muttergesellschaft SVB Financial Group gegen die US-Einlagensicherung FDIC, da ihr der Zugriff auf ihre Einlagen bei der Silicon Valley Bank unrechtmässig verwehrt werde.» mehr

15.07.23
Nach Insolvenzen von SVB & Co.: Weitere Bankenfusionen in Aussicht? (finanzen.ch)

Nach den Pleiten im US-Regionalbankensektor wurde die Diskussion um eine mögliche Konsolidierung der Bankenlandschaft angefacht.» mehr

14.07.23
18.06.23
18.06.23
05.06.23
Marktveteran Ed Yardeni: Warum die Aktienrally zum meistgehassten Bullenmarkt der Geschichte werden könnte (finanzen.ch)

Marktveteran Ed Yardeni äusserte sich kürzlich zu verschiedenen Themen, die den Aktienmarkt betreffen.» mehr

02.06.23
First Republic Bank: JPMorgan plant Stellenabbau - persönliche Kreditlinien sollen nicht erneuert werden (finanzen.ch)

Nach der Übernahme der First Republic Bank durch JPMorgan Chase sind weitere Details bekannt geworden.» mehr

25.05.23
Marktexperte überzeugt: Die Rezession ist bereits da - So positioniert er sich jetzt (finanzen.ch)

Keith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.» mehr

23.05.23
Ist die US-Bankenkrise schon wieder vorbei? Darum bleiben Buffett, Ackman, Gundlach & Co. skeptisch (finanzen.ch)

Bei den US-Regionalbanken rumort es seit Anfang März kräftig. Mehrere Geldhäuser sind bereits zusammengebrochen - und die Turbulenzen könnten sich laut Meinung mehrerer Starinvestoren noch weiter fortsetzen.» mehr

15.05.23
Standard Chartered Bank: Analyst sieht Bitcoin auf dem Weg zur 100'000-Dollar-Marke (finanzen.ch)

Optimistische Prognosen für Bitcoin, Ethereum und Co. häufen sich. Ist der Krypto-Winter beendet und eine Rally in Sicht? Experten sehen die 100'000 US-Dollar-Marke in Reichweite.» mehr

15.05.23
Silicon Valley Bank, First Republic Bank & Co.: Banken machen laut Finanzexperte Michael Milken "immer dieselben Fehler" (finanzen.ch)

Michael Milken, einer der umstrittensten sowie auch anerkanntesten Finanzexperten der Wall Street, sieht in der derzeitigen Regionalbankenkrise in den USA ein typisches Muster: Immer wieder machten Banken dieselben Fehler. Welche Versäumnisse meint er? Und wie könnte es für den US-Bankensektor weitergehen?» mehr

14.05.23
Bankenbeben im Fokus: So könnten sich die Zusammenbrüche von First Republic & Co. auf die US-Wirtschaft auswirken (finanzen.ch)

Während mancher Anleger vielleicht dachte, das Beben im US-Bankensektor sei bereits wieder vorüber, könnten die Auswirkungen der Bankenkrise noch schleichend auf die US-Wirtschaft zukommen und als Katalysator für eine möglicherweise bevorstehende Rezession in diesem Jahr wirken.» mehr

10.05.23
Starinvestor Chamath Palihapitiya mit hartem Urteil für die US-Kryptobranche - Bitcoin hat Gold ersetzt (finanzen.ch)

Unternehmer Chamath Palihapitiya äusserte sich in der Vergangenheit zuversichtlich über den Bitcoin. Der jüngste Trubel um die SEC und Coinbase dürfte dem Markt für Kryptowährungen jedoch deutlichen Schaden zufügen, so der Experte.» mehr

06.05.23
Probleme im Bankensektor vorhergesehen: Von diesen Bank-Aktien trennte sich Warren Buffett (finanzen.ch)

In einem Interview erklärte Starinvestor Warren Buffett kürzlich, warum er Anteile an mehreren Banken in den vergangenen Jahren abgestossen hat.» mehr

04.05.23
Warum Jamie Dimon und Warren Buffett nicht glauben, dass die Bankenkrise zu einer Finanzkrise wie 2008 führen wird (finanzen.ch)

Sowohl der JPMorgan-Chef Jamie Dimon als auch Investorenlegende Warren Buffett gehen nicht davon aus, dass die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor zu einer Finanzkrise ähnlich der im Jahr 2008 führen werden.» mehr

26.04.23
Hedge-Fonds-Milliardär warnt vor Rezession und deren Folgen (finanzen.ch)

Der Hedge-Fonds-Milliardär Paul Singer sieht eine grosse Gefahr hinsichtlich einer Rezession - mit entsprechenden Auswirkungen für Anleger.» mehr

23.04.23
Bitcoin oder Gold: Auf was setzt Hedgefonds-Gründer Ray Dalio? (finanzen.ch)

Der Hedgefonds-Gründer Ray Dalio äusserte sich kürzlich skeptisch gegenüber dem Bitcoin und erklärt, warum er eher auf Gold statt auf die digitale Kryptowährung setzt.» mehr

23.04.23
Top-Ökonom gibt Entwarnung: Keine "tiefe Kreditkrise" - darum dürften US-Aktien dennoch fallen (finanzen.ch)

Steven Ricchiuto, US-Chefökonom der japanischen Investmentbank Mizuho Securities, gibt Entwarnung: Der Zusammenbruch einiger US-Regionalbanken werde nicht zu einer Kreditklemme führen. Allerdings sei dies keineswegs gleichbedeutend mit einem weiteren Kursanstieg der US-Aktien.» mehr

22.04.23
SEC-Klagewelle: Circle-CEO sieht Krypto-Firmen aus den USA flüchten (finanzen.ch)

Die US-Bankenkrise hat die Krypto-Branche in den USA hart getroffen. Auf der Pariser Blockchain Week äusserte der CEO von Circle, Jeremy Allaire, harte Worte und sieht eine fluchtartige Bewegung vieler Krypto-Firmen aus den USA.» mehr

21.04.23
Erneuerbare Energien: Bei diesen Energie-Aktien sieht Morgan Stanley Aufwärtspotenzial (finanzen.ch)

Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien sieht Morgan Stanley-Analyst Andrew Percoco besonderes Potenzial für zwei Unternehmen und empfiehlt diese zum Kauf.» mehr

21.04.23
Inflation, hohe Zinsen und Rezessionssorgen: Auf diese Schweizer Aktien setzen Fondsmanager derzeit (finanzen.ch)

Auf diese Schweizer Aktien setzen Fondsmanager im aktuell schwierigen Umfeld, das von einer hohen Inflation, hohen Zinsen und der Angst vor einer möglicherweise bevorstehenden Rezession geprägt ist.» mehr

19.04.23
14.04.23
Bill Ackman übt Kritik an Yellen und Fed: Wirtschaft steuert womöglich auf "weiteres Zugunglück" zu (finanzen.ch)

Bill Ackman kritisiert via Twitter die US-amerikanische Finanzministerin Janet Yellen sowie die Federal Reserve. Er befürchtet, dass die Wirtschaft auf ein "weiteres Zugunglück" zusteuert.» mehr

11.04.23
Die Rezession wird kommen - warnt Commerzbank-Experte (finanzen.ch)

Im Gegensatz zu zahlreichen Analysten, die 2023 eine Konjunkturbelebung erwarten, bleiben die Volkswirte der Commerzbank pessimistisch. Zu hoch seien die Belastungen der Realwirtschaft durch die Geldpolitik der Zentralbanken.» mehr

11.04.23
Credit Suisse-Aktie und UBS-Aktie fester: Finanzministerin steht zur CS-Rettung durch UBS - Erster Tag der Session zum CS-Debakel (AWP)

Vor gerade einmal drei Wochen wurde in einer spektakulären Rettungsaktion die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS besiegelt.» mehr

11.04.23
08.04.23
Aktionäre verklagen Führungskräfte der Signature Bank: Wurde finanzielle Schieflage bewusst überspielt? (finanzen.ch)

Nur wenige Tage bevor die in Schieflage geratene Signature Bank von den US-Behörden geschlossen wurde, zeigte sich die Führungsriege des Geldhauses noch zuversichtlich. Aktionäre fühlen sich nun betrogen - und ziehen vor Gericht.» mehr

08.04.23
"Mangel an Analyse, Überwachung und Weitsicht": Ökonomin geht mit Zentralbanken hart ins Gericht (finanzen.ch)

Die US-Notenbank Fed, genauso wie die europäische Notenbank EZB, haben erst kürzlich trotz internationaler Bankenkrise entschieden, die Zinsen weiter anzuheben. Die Inflation senken, koste es, was es wolle, ist die Devise der Währungshüter. Doch wie die Bankenkrise zeigt, wird der Preis dafür immer höher. Geht es nach einer britischen Ökonomin, bevorzugen die Zentralbanken gar einen "Klassenkampf vor Finanzstabilität".» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen