Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

590.51
Pkt
3.99
Pkt
0.68 %
15.10.2025
15.10.2025 12:00:36

Aktien Europa: Massive Gewinne der Luxuswerte beflügeln Kurse

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch zugelegt. Deutliche Gewinne der Luxuswerte, allen voran des Schwergewichts LVMH , trieben die Kurse.

Der EuroStoxx 50 stieg am späten Vormittag um 1,48 Prozent auf 5.634,13 Punkte. Ausserhalb des Euroraums gewann der Schweizer SMI 0,26 Prozent auf 12.468,66 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,26 Prozent auf 9.427,99 Punkte sank. An beiden Börsen bremsten die Verluste der Pharma-Schwergewichte.

Neben den Zahlen von LVMH stützten auch Vorgaben aus den USA. "Die US-Notenbank sieht weiterhin Spielraum für Zinssenkungen", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets mit Blick auf jüngste Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell. "Der Markt interpretiert in seine Worte weiterhin noch zwei Senkungen in diesem Jahr hinein und setzt auch darüber hinaus auf eine anhaltend lockere Geldpolitik der Fed." Die Aussicht auf günstigere Finanzierungskosten wirkten "wie eine Aufbauspritze" für die nach der monatelangen Rally etwas kraftlosen Aktienmärkte.

Luxuswerte waren dank starker Zahlen von LVMH die mit Abstand grössten Gewinner. Nach einem schwachen ersten Halbjahr hatte der französische Luxusgüterkonzern im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse.

Die Analysten von Berenberg sprachen von anhaltenden Verbesserungen bei LVMH. Auf dem wichtigen chinesischen Markt gewinne die Erholung nach und nach an Schwung. Dies sei eine gute Nachricht für den gesamten Sektor. Die Experten von RBC äusserten sich zuversichtlich für eine Erholung des Luxussektors im nächsten Jahr. LVMH sprangen um knapp 14 Prozent, Kering gewannen sieben Prozent und Hermes 7,2 Prozent.

Aktien von ASML profitierten ebenfalls von guten Zahlen und zogen um 3,6 Prozent an. Nach Ansicht der Analysten von JPMorgan bestätigte das dritte Quartal des Halbleiterausrüsters das verbesserte Marktumfeld. Entscheidend sei der Anstieg der Aufträge, der die Konsensschätzungen deutlich übertroffen habe. Von den Vorgaben des am höchsten kapitalisierten europäischen Standardwertes profitierten auch andere Halbleiteraktien.

Banken fuhren weiterhin im Fahrwasser der Zahlen bedeutender US-Institute am Vortag. "Alle drei grossen US-Banken - Citigroup , Goldman Sachs und JPMorgan - haben die Erwartungen der Analysten übertroffen", betonte Molnar. "Damit haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass der Finanzsektor trotz konjunktureller Unsicherheiten stabil bleibt." BNP Paribas gewannen 2,6 Prozent und Societe Generale zogen um 2,4 Prozent an.

Weniger gefragt waren die Pharmaaktien. Roche verloren 1,7 Prozent, Novartis gaben um 1,1 Prozent nach. In den letzten Wochen hatte der Sektor in der Hoffnung auf eine Einigung mit der US-Regierung wegen Preisen und Zöllen kräftig zugelegt. Nun kam es zu einer Gegenbewegung./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com