Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

560.59
Pkt
-5.05
Pkt
-0.89 %
16.07.2025
06.06.2025 18:21:37

Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - US-Arbeitsmarktbericht stützt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der US-Arbeitsmarktbericht ist am Freitag an den zuvor lethargischen Europas Handelsplätzen auf ein positives Echo gestossen. Die Kursgewinne fielen allerdings deutlich bescheidener aus als an den New Yorker Börsen.

Der EuroStoxx 50 schloss 0,36 Prozent fester mit 5.430,17 Punkten. Damit schraubte der Leitindex der Eurozone sein Wochenplus auf 1,2 Prozent hoch. Für den Schweizer SMI ging es am Freitag um 0,39 Prozent auf 12.366,17 Zähler nach oben. Der britische FTSE 100 gewann 0,30 Prozent auf 8.837,91 Punkte.

Der amerikanische Arbeitsmarkt hat sich im Mai trotz der Verunsicherung durch die Zollpolitik der US-Regierung solide präsentiert. Es wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Allerdings wurde die Werte für März und April deutlich nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote blieb im vergangenen Monat stabil, während die Stundenlöhne stärker als erwartet zulegten.

Die Investoren seien erleichtert, dass die neu geschaffenen Stellen positiv überrascht hätten, kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Die gestiegenen Stundenlöhne verwiesen zwar auf potenzielle Inflationsgefahren, spiegelten jedoch auch den sehr robusten Arbeitsmarkt wider. "Derzeit überwiegen die Konjunkturerwartungen der Marktteilnehmer und weniger die Inflationsbefürchtungen", so Lipkows Fazit zur positiven Aufnahme der Daten an der Börse.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 waren vor dem Wochenende Aktien aus dem Bereich Finanzdienstleistungen am meisten gefragt. Als Zugpferd erwies sich das knapp vierprozentige Kursplus von SMI-Spitzenreiter UBS .

Die schweizerische Grossbank braucht zwar wegen neuer Massnahmen zur Verbesserung der Bankenstabilität zusätzliches Kapital in Milliardenhöhe. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) bezifferte den zusätzlichen Bedarf an hartem Eigenkapital für UBS aufgrund der neuen Bestimmungen auf Basis der aktuellen Bilanz am Freitag auf insgesamt rund 26 Milliarden US-Dollar. In vollem Umfang dürften die Bestimmungen jedoch frühestens in zehn Jahren in Kraft treten, was offenbar für Erleichterung bei den Anlegern sorgte. Zudem gibt es im Gegenzug eine gewisse Erleichterung bei den Anforderungen zum Fremdkapital.

Dagegen standen Rohstoffwerte deutlich unter Druck. Grösster Verlierer im EuroStoxx 50 war Volkswagen mit minus 1,7 Prozent. Hier belastete ein Medienbericht über Investitionskürzungen./gl/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}