Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

8’938.32
Pkt
-59.74
Pkt
-0.66 %
17:35:30
11.07.2025 12:15:37

Aktien Europa: Zollstreit lässt Anleger wieder vorsichtig werden

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Aktienmärkte in Europa haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Damit endete die moderate Aufwärtsbewegung der Vortage. Der EuroStoxx 50 sank am Mittag um knapp ein Prozent auf 5.385,01 Punkte. Ausserhalb des Euroraums verlor der Schweizer SMI 1,12 Prozent auf 11.996,35 Punkte, während der britische FTSE 100 0,47 Prozent auf 8.933,59 Punkte einbüsste.

Überwog zuletzt die Zuversicht, dass sich im Zollstreit mit den USA eine gütliche Einigung findet, gab es nun einen Dämpfer. US-Präsident Donald Trump hatte gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent verhängt. Marktexperte Andreas Lipkow fand dazu deutliche Worte: "Die Holzhammerpolitik in Aussenhandelsfragen lassen nichts wirklich Gutes erwarten." Keiner wolle angesichts des Wochenendes auf dem falschen Fuss erwischt werden.

Die Verunsicherung hinterliess merkliche Spuren bei den Einzelsektoren. Einer der Gewinner vom Vortag, die exportorientierte Branche der Luxusgüterhersteller, stand unter Druck. Das lag aber nicht nur an der US-Zollpolitik. Auch Analysten hatten sich vor den Quartalszahlen zurückhaltend geäussert.

Barclays und Goldman Sachs hatten ihre Kursziele für die Swatch -Aktie gesenkt. Angesichts des schwierigen Umfelds für die Uhrenindustrie sei davon auszugehen, dass die Geschäftsentwicklung in allen Regionen weiterhin unter Druck stehen werde, schrieb Analystin Carole Madjo von Barclays.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hatte unterdessen das Kursziel für Kering von 168 auf 162 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die am Vortag stärker gestiegene Aktie verlor 2,9 Prozent.

Auch sonst beherrschten Gewinnmitnahmen das Bild. So setzte der in diesem Jahr ausgesprochen starke Bankensektor seine Konsolidierung fort.

Pharmawerte litten indes unter drohenden US-Strafzöllen. So fielen Roche um 1,1 Prozent und Novartis um 1,2 Prozent.

Besser hielten sich defensive Sektoren wie Versorger und Telekommunikation. Gewinne verbuchten aber allein die Ölwerte. Die Ölpreise hatten sich nach den jüngsten Abgaben stabilisiert. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg diskutiert die Organisation Opec+ über eine Pause bei der Erhöhung der Fördermengen./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}