Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Adobe Aktie 903472 / US00724F1012

Schwieriges Jahr 09.02.2025 15:47:00

Aktien im Visier der Shortseller 2024: Diese Unternehmen waren bei Shortsellern besonders gefragt

Aktien im Visier der Shortseller 2024: Diese Unternehmen waren bei Shortsellern besonders gefragt

Während die US-Aktienmärkte im vergangenen Jahr gut liefen, hatten Leerverkäufer 2024 erneut ein schwieriges Jahr.

• US-Börsen 2024 mit starker Performance
• Schwieriges Jahr für Leerverkäufer
• Diese Leerverkäufe haben sich gelohnt

Börsen stark gelaufen - schwieriges Jahr für Shortseller

Der marktbreite US-Index S&P 500 konnte im vergangenen Jahr einen Gewinn von rund 23 Prozent verzeichnen, während der NASDAQ Composite um rund 29 Prozent zulegen konnte und der US-Leitindex Dow Jones ein Kursplus von rund 13 Prozent ausweisen konnte. Angesichts dieser positiven Entwicklung hatten Leerverkäufer 2024 erneut ein schwieriges Jahr.

Wie Seeking Alpha unter Berufung auf Daten von S3 Partners berichtet, verzeichneten Leerverkäufer im Jahr 2024 insgesamt Marktwertverluste in Höhe von 180,9 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Marktwert. Jedoch konnten die Leerverkäufer ihre Mark-to-Market-Verluste aus dem Vorjahr verbessern, nachdem diese 2023 noch bei 194,9 Milliarden US-Dollar lagen.

Profitable und unprofitable Leerverkäufe relativ ausgeglichen

Wie die Daten von S3 Partners zeigen, schnitten Shorts in den Sektoren Informationstechnologie und Kommunikationsdienste am schlechtesten ab, da die Tech-Branche im vergangenen Jahr die meisten anderen Sektoren übertraf, während sie in den Sektoren Werkstoffe und Gesundheitswesen kleine Gewinne erzielen konnten.

Derweil sei "die Zahl der profitablen und unprofitablen Leerverkäufe […] relativ ausgeglichen" gewesen, erklärt Ihor Dusaniwsky, Geschäftsführer für Predictive Analytics bei S3 Partners. So hätten 47,5 Prozent aller Leerverkäufe positive Renditen erzielt, während 46,3 Prozent Verluste verzeichneten und 6,2 Prozent der Leerverkäufe keinen Marktwert aufwiesen. "Aber die grossen Wetten waren leider auf der Verliererseite, denn nur 32,7 % aller geshorteten Dollar waren im Plus, während 67,2 % im Minus lagen (0,1 % der geshorteten Dollar hatten keinen P\L)", so Dusaniwsky.

Welche Leerverkäufe sich gelohnt haben - und welche nicht

Wie Seeking Alpha berichtet, wurden im Jahr 2024 profitable Leerverkäufe im Wert von 394 Milliarden US-Dollar getätigt, wobei Marktwertgewinne von 99,5 Milliarden US-Dollar erzielt worden seien. Für Shortseller haben sich Wetten gegen den Chiphersteller Intel im vergangenen Jahr am meisten ausgezahlt. Die Aktie des Unternehmens brach 2024 um rund 60 Prozent ein. Auf dem zweiten Platz landeten Leerverkäufe gegen den US-Pharmakonzern Moderna, dessen Papiere 2024 rund 58 Prozent an Wert einbüssten. Auf Platz drei folgt Advanced Micro Devices (AMD), dessen Anteilsscheine im vergangenen Jahr um rund 18 Prozent zurückfielen. Zu den Top Ten der Aktien, mit denen Shortseller im vergangenen Jahr die grössten Gewinne erzielen konnten, gehören ausserdem Pinduoduo, Microchip Tech, Albemarle, Adobe, Rivian, SolarEdge und Enphase Energy.

Derweil gab es im vergangenen Jahr unrentable Leerverkäufe in Höhe von 808 Milliarden US-Dollar mit Marktwertverlusten von 280,4 Milliarden US-Dollar. Bei den unrentablen Geschäften haben die Leerverkäufer mit dem Chip-Riesen NVIDIA am meisten Geld verloren, da die NVIDIA-Aktie 2024 rund 171 Prozent zulegen konnte. Auf Platz zwei landete Elektroautobauer Tesla, dessen Anteilsscheine im vergangenen Jahr rund 63 Prozent anstiegen. Auf dem dritten Platz landete Apple, dessen Papiere 2024 rund 30 Prozent an Wert gewannen. Zu den zehn Aktien, mit denen Shortseller im vergangenen Jahr am meisten Geld verloren haben, gehören zudem Broadcom, Meta Platforms, MicroStrategy, Amazon, AppLovin, Palantir und Netflix.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: g-stockstudio / Shutterstock.com,Jirsak / Shutterstock,TZIDO SUN / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Adobe Inc. 275.93 1.18% Adobe Inc.
Albemarle Corp. 74.02 7.00% Albemarle Corp.
Amazon 176.31 0.13% Amazon
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. 178.56 2.62% AMD (Advanced Micro Devices)  Inc.
Apple Inc. 199.23 -0.67% Apple Inc.
AppLovin Corp 481.04 5.62% AppLovin Corp
Broadcom 287.76 2.61% Broadcom
Enphase Energy Inc 29.00 0.34% Enphase Energy Inc
Intel Corp. 29.84 -3.80% Intel Corp.
Meta Platforms (ex Facebook) 575.99 -2.83% Meta Platforms (ex Facebook)
Microchip Technology Inc. 52.34 -8.99% Microchip Technology Inc.
Moderna Inc 21.77 -2.65% Moderna Inc
Netflix Inc. 988.87 2.45% Netflix Inc.
NVIDIA Corp. 150.20 -2.47% NVIDIA Corp.
Palantir 140.75 -4.44% Palantir
PDD Holdings (spons. ADRs) 107.20 -0.73% PDD Holdings  (spons. ADRs)
Rivian Automotive 10.40 -1.61% Rivian Automotive
SolarEdge Inc 31.61 4.76% SolarEdge Inc
Strategy (ex MicroStrategy) 247.53 -0.95% Strategy (ex MicroStrategy)
Tesla 340.94 -1.19% Tesla