Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 17.01.2014 22:39:58
|
US-Börsen schliessen uneinheitlich -- US-Anleihen fester -- Euro stabil -- SMI leicht freundlich -- Weitere Rekordhochs in Frankfurt -- Schweizer Firmen bewältigen Herausforderungen gut
-- WAK gegen Trennbanken -- SNB will heikle Aktien abstossen -- Europa-Börsen: Moderate Gewinne -- General Electric steigert Gewinn kräftig -- Deutsche Bank: Rückzug aus Goldpreis-Festsetzung -- Euro auf Tagestief -- SBB-Pensionskasse ist kein Sanierungsfall mehr
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit leichten Avancen aus der Sitzung gegangen. Nach einem freundlichen Start hat der SMI indes im Tagesverlauf einen Teil der frühen Gewinne wieder abgegeben. Am Morgen ist der Leitindex bei einem ersten Versuch, die Marke von 8'500 Punkten zu überspringen, gescheitert. Insgesamt zeigte sich die Mehrheit der Titel am ersten kleinen Verfallstermin des Jahres wenig bewegt, einzig ABB fielen mit einem markanten Anstieg aus dem Rahmen. Die Volumina seien aber höher gewesen als an den Tagen davor, hiess es in Marktkreisen.
Dort wurde die vorherrschende Stimmung als weiterhin positiv beschrieben. Die am Nachmittag in den USA vorgelegten Konjunkturzahlen hatten insgesamt kaum einen spürbaren Einfluss auf das Börsengeschehen. Während die Zahl der Wohnungsbaubeginne etwas stärker als erwartet gesunken war, hatte die Industrieproduktion weiter zugelegt. Überraschend hingegen hatte sich das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima zu Jahresbeginn etwas eingetrübt, nachdem es im Dezember noch deutlich gestiegen war. (ausführliche Schlussmeldung)
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
22:23 Uhr: Wall Street Schluss: Dow moderat im Plus
Angetrieben von kräftigen Kursgewinnen bei Kreditkartenanbietern hat der US-Leitindex Dow Jones am Freitag zugelegt.
Zur Meldung
21:20 Uhr: Euro im US-Handel nur wenig bewegt
Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel wenig bewegt.
Zur Meldung
21:16 Uhr: US-Anleihen überwiegend etwas fester
US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend moderat zugelegt.
Zur Meldung
18:23 Uhr: Europa-Börsen: Moderate Gewinne
Von den gemischt ausgefallenen US-Konjunkturdaten gingen kaum Impulse aus. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,12 Prozent auf 3154,10 Punkte und legte damit im Wochenverlauf um 1,6 Prozent zu.
Zur Meldung
18:21 Uhr: Weitere Rekordhochs in Frankfurt
Die deutschen Aktienindizes haben am Freitag weitere Rekordhochs erreicht. Der Dax hatte sich zwischenzeitlich bei 9789 Punkten so stark wie noch nie in seiner Geschichte gezeigt und behauptete zum Handelsschluss noch ein Plus von 0,26 Prozent auf 9742,96 Punkte.
Zur Meldung
18:12 Uhr: SMI scheitet bei Angriff 8500 Punkte
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit leichten Avancen aus der Sitzung gegangen. Nach einem freundlichen Start hat der SMI indes im Tagesverlauf einen Teil der frühen Gewinne wieder abgegeben.
Zur Meldung
18:01 Uhr: Schweizer Firmen bewältigen Herausforderungen gut
Optimismus für 2014 - so lautet das Fazit der "Helvea Swiss Equities Conference", die in Bad Ragaz über die Bühne ging.
Zur Meldung
17:56 Uhr: Ölpreise steigen zum Wochenausklang
Die US-Industrieproduktion hatte im Dezember den fünften Monat in Folge zugelegt, wie neue Zahlen der Notenbank Fed am Nachmittag zeigten.
Zur Meldung
17:11 Uhr: WAK gegen Trennbanken
Systemrelevante Banken bedrohen die Schweizer Volkswirtschaft - die Lösung liege aber laut Wirtschaftskommission des Ständerats nicht in der Zerschlagung der Grossbanken.
Zur Meldung
16:44 Uhr: Euro fällt unter Marke von 1,36 US-Dollar
Der Euro ist am Freitag unter Druck geraten. Obwohl neue US-Wirtschaftsdaten nicht voll überzeugen konnten, fiel die Gemeinschaftswährung deutlich im Kurs.
Zur Meldung
Nachrichten zu Schweizerische Nationalbank
16.04.25 |
Erstmals seit Jahrzehnten reist der SNB-Chef nicht an IWF-Frühjahrestagung (AWP) | |
16.04.25 |
SPI-Papier Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Schweizerische Nationalbank-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
SNB von Instant-Zahlungen als neuem Standard überzeugt (AWP) | |
09.04.25 |
Neuer Vizepräsident des SNB-Bankrats gewählt (AWP) | |
09.04.25 |
SPI-Titel Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Schweizerische Nationalbank-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse Zürich: So entwickelt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Starker Wochentag in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI stürzt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Schweizerische Nationalbank
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
17.01.14 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
17.01.14 | Ausländische Anleihen Investitionen |
17.01.14 | Consumer Confidence Index |
17.01.14 | Haushalt |
17.01.14 | Erzeuger- und Importpreise (MoM) |
17.01.14 | Erzeuger- und Importpreise (YoY) |
17.01.14 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
17.01.14 | Kontokorrent (im Monatsvergleich) |
17.01.14 | Einzelhandelsumsätze (MoM) |
17.01.14 | Einzelhandelsumsätze (YoY) |
17.01.14 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich) |
17.01.14 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich) |
17.01.14 | Konstruktions-Output w.d.a (YoY) |
17.01.14 | Konstruktions-Output s.a (MoM) |
17.01.14 | Außenhandel |
17.01.14 | FX Reserves, USD |
17.01.14 | MPC Mitglied Broadbent spricht |
17.01.14 | Aktuelles Konto |
17.01.14 | Baugenehmigungen (MoM) |
17.01.14 | Baubeginne (MoM) |
17.01.14 | Jobless Rate s.a |
17.01.14 | Jobless Rate |
17.01.14 | Industrieproduktion (MoM) |
17.01.14 | Kapazitätsauslastung |
17.01.14 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
17.01.14 | Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich) |
17.01.14 | Industrial ouput (YoY) |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’297.13 | -47.28 | -1.41 | |
Goldvreneli 10 Franken | 248.00 | -2.00 | -0.80 | |
Goldvreneli 20 Franken | 519.00 | -3.50 | -0.67 | |
Kupferpreis | 9’813.48 | -71.88 | -0.73 | |
Palladiumpreis | 961.00 | -13.50 | -1.39 | |
Platinpreis | 967.50 | -4.50 | -0.46 | |
Ölpreis (Brent) | 67.52 | 1.46 | 2.21 | |
Ölpreis (WTI) | 64.35 | 1.76 | 2.81 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’197.24 | -0.53% | |
Dow Jones | 39’212.89 | -1.15% | |
NASDAQ Comp. | 16’281.33 | -0.16% | |
STOXX 50 | 4’232.42 | -0.26% | |
EURO STOXX 50 | 4’935.48 | -0.62% | |
FTSE 100 | 8’275.66 | 0.00% | |
SMI | 11’660.96 | 0.54% | |
SPI | 15’691.82 | 0.38% | |
CAC 40 | 7’285.86 | -0.60% | |
NIKKEI 225 | 34’377.60 | 1.35% | |
Hang Seng | 21’056.98 | -1.91% | |
TOPIX 500 | 1’974.97 | 1.34% | |
S&P 100 | 2’548.76 | 0.14% | |
KOSPI | 2’447.43 | -1.21% | |
SMIM | 2’497.41 | 0.02% | |
SLI | 1’873.20 | 0.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Entscheid im Blick: SMI fester -- DAX im Minus -- US-Börsen in Rot -- Börsen in Fernost letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt tendiert am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt schwächer präsentiert. Die US-Börsen geben nach. An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Gewinne verbucht.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |