BNP Paribas Aktie 123397 / FR0000131104
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
26.09.2025 17:58:26
|
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Gewinne

Der STOXX 50 machte schlussendlich Gewinne.
Am Freitag verbuchte der STOXX 50 via STOXX letztendlich Gewinne in Höhe von 0.75 Prozent auf 4’603.49 Punkte. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0.036 Prozent auf 4’567.74 Punkte an der Kurstafel, nach 4’569.38 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4’567.74 Punkte, das Tageshoch hingegen 4’611.20 Zähler.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0.049 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 26.08.2025, einen Stand von 4’562.45 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 26.06.2025, einen Stand von 4’419.80 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.09.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’487.47 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6.10 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten erreicht.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 3.93 Prozent auf 540.00 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 2.57 Prozent auf 5.56 EUR), Allianz (+ 2.52 Prozent auf 358.10 EUR), Siemens (+ 2.21 Prozent auf 228.75 EUR) und UniCredit (+ 1.69 Prozent auf 65.09 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Rio Tinto (-1.72 Prozent auf 48.32 GBP), Diageo (-0.96 Prozent auf 17.49 GBP), Rheinmetall (-0.91 Prozent auf 1’960.50 EUR), Unilever (-0.83 Prozent auf 44.12 GBP) und Roche (-0.59 Prozent auf 253.50 CHF).
Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 20’621’206 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 317.773 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder
Unter den STOXX 50-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 7.45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6.99 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rio Tinto plc
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in London: FTSE 100 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in London: Das macht der FTSE 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in Europa: Anleger lassen STOXX 50 mittags steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in London: So bewegt sich der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: Zum Handelsstart Gewinne im STOXX 50 (finanzen.ch) |