Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Deal |
08.04.2025 17:53:00
|
Infineon stärkt Automotive-Sparte durch Milliarden-Zukauf - Aktie zieht an

Der Chiphersteller Infineon baut sein Geschäft mit der Automobilindustrie durch einen milliardenschweren Zukauf in den USA aus.
Für das Jahr 2025 erwartet die Marvell-Sparte einen Umsatz von 225 bis 250 Millionen Dollar sowie eine Bruttomarge von rund 60 Prozent. Dabei geht Infineon in den kommenden Jahren von einer weiteren Beschleunigung des Wachstums aus. Bis 2030 sollen die Erlöse jährlich im Schnitt um rund 25 Prozent steigen. Dabei kann das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren auf eine Design-Win-Pipeline von rund vier Milliarden US-Dollar bauen. Zu den Kunden von Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft gehören den Angaben zufolge mehr als 50 Automobilhersteller, darunter acht der zehn führenden. Weitere Kostensynergien erwartet Infineon durch die Bündelung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie im Bereich der Fertigung.
Händler sehen in der Übernahme einen "strategisch gut passenden Zukauf". Die in den vergangenen Tagen angesichts starker Marktturbulenzen unter Druck stehende Aktie profitierte leicht: Sie gewann am Dienstag via XETRA nach anfänglichen Verlusten 0,76 Prozent auf 25,30 Euro. Daneben liegt die Marvell-Aktie im NASDAQ-Handel zeitweise 5,95 Prozent auf 54,04 US-Dollar.
Auch Analysten lobten in einer ersten Reaktion den Zukauf. Das Ethernet-Geschäft von Marvell werde geschätzte 2,8 Prozent des Umsatzes im Automotive-Segment von Infineon in diesem Jahr beitragen, schrieb Analyst Sandeep Deshpande von JPMorgan. Auch auf die Profitabilität des Chip-Herstellers dürfte sich der Deal voraussichtlich positiv auswirken.
Das Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell Technology sei eine starke strategische Ergänzung in dem sich wandelnden Umfeld der softwaredefinierten Fahrzeuge, notierte Malte Schaumann von Warburg Research. Während der Kaufpreis auf den ersten Blick hoch erscheine, relativierten die guten strategischen Perspektiven, die starke Rentabilität und das hohe Wachstum die Bewertung.
Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Kommunikations- und Konnektivitätslösungen mit geringen Verzögerungen und hoher Bandbreite, die für softwaredefinierte Fahrzeuge entscheidend ist. "Der Zukauf ist eine hervorragende strategische Ergänzung für Infineon als weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für die Autoindustrie", kommentierte Infineon-Konzernchef Jochen Hanebeck die Übernahme. Zudem eröffne sie neue Chancen im Bereich der physischen Künstlichen Intelligenz, wie etwa humanoide Roboter.
Das Portfolio der Marvell-Sparte unterstützt den Angaben zufolge Datenübertragungsraten von 100 Megabit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde sowie die für die derzeitigen und zukünftigen Fahrzeugnetzwerke erforderlichen Sicherheitsfunktionen. Die Marvell-Sparte beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter.
Die Transaktion muss noch von den Behörden genehmigt werden, inklusive des Ausschusses für Auslandsinvestitionen in den USA (CFIUS). Sie soll voraussichtlich noch in diesem Jahr vollzogen werden.
/nas/lew/mis
NEUBIBERG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
09.04.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.04.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |