Euro - Bitcoin EUR - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Extrem leistungsfähig |
17.06.2023 22:33:00
|
KI-Taskforce mit warnenden Worten: Bedrohung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz

Viele Unternehmen sehen in der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Technologie der Zukunft und sind bemüht, die Entwicklung der intelligenten Roboter voranzutreiben. Doch der Berater der KI-Taskforce des Vereinigten Königreichs warnt: Die Menschheit könnte schon in zwei Jahren bedroht sein.
• Matt Clifford sieht Gefahr einer Tötung von Menschen durch KI
• Mangelndes Verständnis wegen mancher Verhaltensweisen von KI-Modellen
Künstliche Intelligenz beschreibt menschenähnliches Denken oder Handeln eines Computers bzw. Roboters oder einer Maschine. Das System kann aus seinen Fehlern lernen und ohne erneute Programmierung auf eine gleiche Aufgabenstellung anders reagieren. Somit wird Intelligenz durch maschinelles Lernen simuliert. Viele Unternehmen sehen darin eine Chance, die Arbeit von Menschen zu erleichtern und arbeiten fleissig an der Weiterentwicklung des Systems.
Ein Beispiel ist das von OpenAl entwickelte ChatBot namens ChatGPT. Das System wurde über ein künstliches neuronales Netz trainiert und soll dazu dienen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise von Menschen ausgeübt werden. Doch Matt Clifford, der Berater der KI-Taskforce des britischen Premierministers, sieht in der neuen Technologie eine Bedrohung für die Menschheit, wie er in einem Interview mit TalkTV berichtet.
Regulierung und Kontrolle von KI-Modellen
Matt Clifford äussert gegenüber dem lokalen Nachrichtensender, dass die derzeitigen KI-Systeme immer leistungsfähiger werden. Vor allem sollten Beamte an Vorschriften denken, welche die grossen KI-Modelle regulieren. Auch die Sicherheit sei ein grosses Thema. Konkret sieht er eine Bedrohung für die Menschheit, die schon in zwei Jahren von den intelligenten Robotern ausgehen könnte. "Wir haben zwei Jahre Zeit, um einen Rahmen zu schaffen, der sowohl die Steuerung als auch die Regulierung dieser sehr grossen Modelle viel besser ermöglicht als heute", sagt der Berater gegenüber TalkTV. Clifford geht mit seinen Äusserungen sogar so weit, dass er Tötungen von Menschen durch KI in Betracht ziehe.
Kopfzerbrechen bereite ihm vor allem das mangelnde Verständnis in Bezug auf manche Verhaltensweisen von KI-Modellen. "Die Leute, welche die leistungsfähigen Systeme bauen, geben freimütig zu, dass sie nicht genau verstehen, warum die Roboter so manche Verhaltensweisen zeigen", äussert er in dem Interview gegenüber TalkTV.
Risikominimierung durch KI soll Priorität sein
Am "Center for Al Safety" äussern KI-Experten und zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in einem Brief ihre Bedenken über die neue Technologie. Folgendes Statement soll Aufmerksamkeit erzeugen und zur Diskussion anregen: "Die Minderung des Risikos durch KI zu sterben, sollte neben anderen gesellschaftlichen Risiken wie Atomkriege und Pandemien, eine globale Priorität sein".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 116’698.9310 | -3’147.4917 | -2.63 | |
BTC/EUR | 99’839.5532 | -2’882.9730 | -2.81 | |
BTC/CHF | 92’846.7198 | -2’783.8943 | -2.91 | |
BTC/JPY | 17’236’529.3645 | -473’356.2983 | -2.67 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.83 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.94 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.31 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.97 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.75 | |
BTC/GBP | 86’753.9853 | -2’491.6908 | -2.79 | |
ETH/USD | 2’973.3296 | -39.7818 | -1.32 | |
ETH/EUR | 2’543.7756 | -38.8164 | -1.50 | |
ETH/CHF | 2’365.6078 | -38.6834 | -1.61 | |
ETH/GBP | 2’210.3732 | -33.3914 | -1.49 | |
ETH/JPY | 439’163.2541 | -6’088.7332 | -1.37 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.53 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.20 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.64 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.34 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 1.51 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI knapp im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag kleine Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |