Index im Fokus |
13.01.2025 15:58:54
|
Minuszeichen in London: FTSE 100 am Montagnachmittag in der Verlustzone

Anleger in London treten aktuell den Rückzug an.
Am Montag gibt der FTSE 100 um 15:40 Uhr via LSE um 0.47 Prozent auf 8’209.95 Punkte nach. An der Börse sind die im FTSE 100 enthaltenen Werte damit 2.558 Bio. Euro wert. In den Handel ging der FTSE 100 0.000 Prozent höher bei 8’248.49 Punkten, nach 8’248.49 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 8’254.00 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8’192.31 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Performance seit Beginn des Jahres
Der FTSE 100 stand vor einem Monat, am 13.12.2024, bei 8’300.33 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, den Stand von 8’253.65 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 7’624.93 Punkten.
FTSE 100-Tops und -Flops
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich derzeit Intermediate Capital Group (+ 1.88 Prozent auf 20.64 GBP), Entain (+ 1.83 Prozent auf 6.36 GBP), Flutter Entertainment (+ 1.47 Prozent auf 207.70 GBP), NatWest Group (+ 1.36 Prozent auf 3.80 GBP) und Vodafone Group (+ 1.27 Prozent auf 0.67 GBP). Flop-Aktien im FTSE 100 sind hingegen Fresnillo (-4.34 Prozent auf 6.39 GBP), International Consolidated Airlines (-4.34 Prozent auf 3.02 GBP), Rightmove (-3.13 Prozent auf 6.25 GBP), Diageo (-2.94 Prozent auf 23.75 GBP) und easyJet (-2.59 Prozent auf 4.95 GBP).
Die teuersten Unternehmen im FTSE 100
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 37’039’181 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 202.469 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der FTSE 100-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Frasers Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 5.92 erwartet. Die Phoenix Group-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.59 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Diageo plc
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
FTSE 100-Titel Diageo-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Diageo von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Verluste in London: FTSE 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
LSE-Handel FTSE 100 sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100 zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Diageo plc
11.02.25 | Diageo Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.02.25 | Diageo Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Diageo Outperform | Bernstein Research | |
05.02.25 | Diageo Sell | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | Diageo Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’712.53 | -0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Börsen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigen sich im Mittwochshandel mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |