Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
28.04.2025 17:58:42
|
Montagshandel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Ende des Montagshandels Gewinne

Der STOXX 50 befand sich zum Handelsschluss im Aufwärtstrend.
Am Montag sprang der STOXX 50 via STOXX schlussendlich um 0.67 Prozent auf 4’377.54 Punkte an. Zuvor eröffnete der Index bei 4’359.71 Zählern und damit 0.255 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4’348.60 Punkte).
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’359.71 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4’388.94 Einheiten.
So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf
Noch vor einem Monat, am 28.03.2025, notierte der STOXX 50 bei 4’608.92 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.01.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4’531.06 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, bei 4’422.20 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 0.893 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4’826.72 Punkten. Bei 3’921.71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Airbus SE (+ 2.63 Prozent auf 144.34 EUR), SAP SE (+ 1.68 Prozent auf 248.80 EUR), GSK (+ 1.44 Prozent auf 14.09 GBP), BASF (+ 1.25 Prozent auf 45.48 EUR) und Roche (+ 1.22 Prozent auf 265.10 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1.49 Prozent auf 593.60 EUR), Glencore (-1.10 Prozent auf 2.66 GBP), RELX (-1.07 Prozent auf 39.60 GBP), Deutsche Telekom (-1.03 Prozent auf 30.86 EUR) und Siemens (-0.85 Prozent auf 205.05 EUR).
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Im STOXX 50 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 22’798’888 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 285.463 Mrd. Euro.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6.87 erwartet. Im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.87 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
06.05.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel: DAX sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Mittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
29.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’468.33 | -0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |