STOXX 50-Kursentwicklung |
25.02.2025 17:58:54
|
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen

Der STOXX 50 wagte sich am Abendnicht aus der Reserve.
Am Dienstag beendete der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (plus 0.18 Prozent) bei 4’735.79 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.153 Prozent schwächer bei 4’720.13 Punkten in den Handel, nach 4’727.37 Punkten am Vortag.
Bei 4’716.26 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4’757.10 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, mit 4’526.70 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 25.11.2024, stand der STOXX 50 bei 4’308.99 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, mit 4’309.26 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9.15 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4’757.10 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’291.01 Zählern markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell UniCredit (+ 2.65 Prozent auf 49.35 EUR), HSBC (+ 2.48 Prozent auf 9.00 GBP), Novartis (+ 2.35 Prozent auf 100.72 CHF), GSK (+ 2.13 Prozent auf 14.84 GBP) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1.76 Prozent auf 60.70 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Rio Tinto (-3.34 Prozent auf 48.40 GBP), BP (-2.15 Prozent auf 4.37 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.69 Prozent auf 48.97 CHF), London Stock Exchange (LSE) (-1.42 Prozent auf 111.40 GBP) und Unilever (-1.27 Prozent auf 44.26 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Glencore-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 33’700’968 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 374.899 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6.66 erwartet. Mit 8.15 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
17:58 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht am Dienstagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gute Stimmung in Europa: nachmittags Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
12:26 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 notiert zum Ende des Montagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 verbucht am Montagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
24.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’738.55 | 0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Anleger uneins -- SMI beendet Handel höher - neues Rekordhoch geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen letztlich schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |