Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX-Handel im Blick |
12.06.2025 17:58:28
|
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Zum Handelsschluss legten Börsianer in Europa eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Der STOXX 50 beendete den Donnerstagshandel nahezu unverändert (minus 0.16 Prozent) bei 4’563.90 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.158 Prozent tiefer bei 4’564.01 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4’571.24 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4’575.60 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’531.75 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gab der STOXX 50 bereits um 0.510 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 12.05.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4’517.26 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 12.03.2025, den Stand von 4’580.14 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 12.06.2024, bei 4’559.91 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 5.19 Prozent zu Buche. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten erreicht.
Top- und Flop-Aktien im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell BP (+ 1.90 Prozent auf 3.81 GBP), GSK (+ 1.74 Prozent auf 15.50 GBP), National Grid (+ 1.29 Prozent auf 10.60 GBP), AstraZeneca (+ 1.14 Prozent auf 110.30 GBP) und Novartis (+ 1.10 Prozent auf 98.07 CHF). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Deutsche Telekom (-3.75 Prozent auf 31.07 EUR), Zurich Insurance (-1.61 Prozent auf 564.00 CHF), Rio Tinto (-1.11 Prozent auf 43.03 GBP), UBS (-1.08 Prozent auf 26.53 CHF) und London Stock Exchange (LSE) (-1.07 Prozent auf 110.85 GBP).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 28’193’311 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 307.613 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7.05 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.72 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
17:58 |
Handel in Frankfurt: TecDAX schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16:00 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
16:00 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
15:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: So steht der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Montagmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
18.07.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
02.07.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’512.46 | 0.05% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |