Vertical Ventures AB Aktie 30052870 / SE0007614722
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Durch Übernahme |
12.07.2020 14:44:00
|
Arcane Crypto will mittels Reverse Takeover an die Börse
Durch eine umgekehrte Übernahme des börsennotierten Unternehmens Vertical Ventures will Arcane Crypto an die Börse gehen. Um dies zu finanzieren, will die schwedische Firma Milliarden von neuen Aktien auf den Markt bringen.
• Arcane mit Unternehmensanteil von 92,5 Prozent
• Mehr als 6,6 Milliarden neue Aktien sollen Übernahme finanzieren
Börsengang durch Übernahme geplant
Die norwegische Krypto-Investmentfirma Arcane Crypto plant ihren Börsengang durch eine sogenannte "umgekehrte Übernahme" (Reverse Takeover) der schwedischen Firma Vertical Ventures, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgab. So will Vertical Ventures Arcane für einen Unternehmenswert von fast 300 Millionen Schwedischen Kronen übernehmen, was etwa 28,5 Millionen Euro entspricht. Vertical Ventures handelt bereits an der alternativen Börse NASDAQ First North, an der Arcane ebenfalls seinen Börsengang plant. Trotz der Übernahme durch Vertical Ventures soll Arcane mit einem Unternehmensanteil von 92,5 Prozent Mehrheitseigentümer werden und auch offiziell unter seinem Namen handeln. Der grosse Unterschied in den Unternehmensanteilen ist mit den uneinheitlichen Werten beider Firmen begründet: So verzeichnete Vertical Ventures in seiner Bilanz 2019 einen Vermögenswert von etwa 2,18 Millionen Kronen, was ungefähr 200.000 Euro entspricht.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Aktienausgabe als Finanzierungsquelle
Durch die umgekehrte Übernahme kann Arcane den komplexen Prozess eines Börsengangs umgehen. Zur Finanzierung will Vertical Ventures mehr als 6,6 Milliarden neue Aktien auf den Markt werfen, die jeweils zu weniger als einem halben Cent erstanden werden können. Im November 2019 berief Arcane Eric Wall, der zuvor den Bereich Kryptowährungen und Blockchain beim schwedischen Finanzdienstleister Cinnober geleitet hatte, welcher mittlerweile zu NASDAQ gehört, als neuen CIO. Arcanes CEO Torbjorn Bull Jenssen erklärte die Übernahme damit, dass das Unternehmen im Falle eines erfolgreichen Börsengangs eine breitere Investorenbasis ansprechen und so sein Wachstum und sein Angebot erweitern könne.
Endgültige Zustimmung steht noch aus
Bevor die Übernahme in trockenen Tüchern ist, müssen die Aktionären diese aber erst bestätigen, wie CoinDesk berichtete. Auch die NASDAQ North müsse der neuen Unternehmensstruktur zustimmen, bevor das Unternehmen wieder an die Börse gebracht werden kann. Die Übernahme soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 abgeschlossen sein, wie Arcane mitteilte. Arcane entwickelt und investiert in Projekte, die zwischen Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten vermitteln. Derzeit hat das Unternehmen Firmensitze in Stockholm, London und Oslo und beschäftigt sich mit Zahlungstechnologie für Kryptowährungen, Liquiditätsbereitstellungen für kryptoelektronische und digitale Vermögenswerte sowie privatem und institutionellem Krypto-Fiat-Austausch. Weiterhin betreibt das Unternehmen eine Forschungsabteilung, das Nachrichtenportal Kryptografen und einen Hedgefonds.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| BTC/USD | 110’951.3779 | 876.7478 | 0.80 | |
| BTC/EUR | 95’440.4863 | 699.2521 | 0.74 | |
| BTC/CHF | 88’258.3817 | 742.0059 | 0.85 | |
| BTC/JPY | 16’954’036.2572 | 155’840.4896 | 0.93 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.97 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.78 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.69 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.87 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.74 | |
| BTC/GBP | 83’384.5095 | 795.1843 | 0.96 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -4.43 | |
| USD/BCH | 0.0020 | -0.0001 | -4.30 | |
| GBP/BCH | 0.0026 | -0.0001 | -4.45 | |
| BCH/USD | 502.7570 | 21.5949 | 4.49 | |
| BCH/EUR | 432.4721 | 18.3359 | 4.43 | |
| BCH/CHF | 399.9276 | 17.3729 | 4.54 | |
| BCH/GBP | 377.8425 | 16.8251 | 4.66 | |
| BCH/JPY | 76’824.2876 | 3’395.4203 | 4.62 | |
| EUR/BCH | 0.0023 | -0.0001 | -4.24 | |
| CHF/BCH | 0.0025 | -0.0001 | -4.34 | |
| BTG/USD | 1.3287 | 0.2732 | 25.88 | |
| USD/BTG | 0.7526 | -0.1948 | -20.56 | |
| BSV/USD | 21.5793 | 0.3413 | 1.61 | |
| BSV/EUR | 18.5625 | 0.2830 | 1.55 | |
| EUR/BSV | 0.0539 | -0.0008 | -1.52 | |
| USD/BSV | 0.0463 | -0.0007 | -1.58 | |
| BSV/CHF | 17.1656 | 0.2801 | 1.66 | |
| BSV/GBP | 16.2177 | 0.2828 | 1.77 | |
| BSV/JPY | 3’297.4427 | 56.3718 | 1.74 | |
| GBP/BSV | 0.0617 | -0.0011 | -1.74 | |
| JPY/BSV | 0.0003 | 0.0000 | -1.71 | |
| CHF/BSV | 0.0583 | -0.0010 | -1.63 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.9258
|
0.19
|
|
| Türkische Lira |
52.7301
|
-0.17
|
|
| Baht |
41.0811
|
-0.34
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
110951.3779
|
0.80
|
|
| Real |
6.7709
|
0.07
|
|
| Kuna |
8.8492
|
-0.04
|
|
| US-Dollar |
0.7955
|
-0.01
|
|
| Zloty |
4.5894
|
0.25
|
|
| Euro - US Dollar |
1.1623
|
0.03
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.5025
|
4.50
|
|
| Forint |
421.5884
|
-0.14
|
|
| Bitcoin - Euro |
95440.4863
|
0.74
|
|
| Ripple |
0.5023
|
-4.35
|
|
| Rubel |
100.0869
|
-2.21
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


