Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu Microsoft Corp.

18.07.23
NASDAQ-Titel Microsoft dürfte laut Wedbush-Analyst das nächste 3-Billionen-US-Dollar-Unternehmen sein (finanzen.ch)

Ende Juni hat Apple als erstes Unternehmen der Welt bei der Marktkapitalisierung die Marke von drei Billionen US-Dollar übersprungen. Doch in diesem Club dürfte der iPhone-Hersteller nicht lange allein bleiben, so ein Analyst.» mehr

16.07.23
Top-Picks der Analysten bei KI und EV - Tesla-Aktie kein Favorit (finanzen.ch)

Elektroautos und künstliche Intelligenz: Anleger, die in den aktuellen Top-Branchen am Markt potenzielle Investments suchen, ziehen häufig Analystenbewertungen in ihre Anlageentscheidung mit ein. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Top-Stocks auch die von Experten am besten bewerteten Branchenvertreter.» mehr

14.07.23
There is no Alternative-Investmentansatz: Das steckt hinter der TINA-Strategie (finanzen.ch)

Das griffige Kürzel TINA - There is no Alternative - genoss in den letzten Jahren in Börsenkreisen Hochkonjunktur. Experten erklärten mit TINA die Börsen-Hausse, Vermögensverwalter rieten mit TINA zum Aktienkauf und junge Trader riefen mit TINA zum Kauf von Meme-Aktien auf. Doch was genau steckt hinter diesen ominösen Buchstaben? Und welche Risiken bestehen bei dem Ansatz?» mehr

13.07.23
Nach turbulenten Wochen: Logitech gerät Gerüchten zufolge ins Visier von ausländischen Finanzinvestoren (finanzen.ch)

Nachdem das Schweizer Unternehmen Logitech in den vergangenen Wochen mit Kursrückschlägen und überraschenden Neuigkeiten zu kämpfen hatte, kommen nun Gerüchte darüber auf, dass der Konzern ins Visier von ausländischen Finanzinvestoren gerät.» mehr

12.07.23
ABB-Aktie: Vontobel-Analyst hebt den Daumen (finanzen.ch)

Der heimische Technologiekonzern ABB ist weiter auf Wachstumskurs. Deshalb hat Vontobel-Analyst Mark Diethelm nun sein Kursziel für die Aktie angehoben.» mehr

11.07.23
In diesen Punkten kann die Amazon-Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Aktien überzeugen (finanzen.ch)

In diesem Jahr konnten sich zahlreiche Tech-Titel von einer Schwächephase erholen. Der Fokus der Anleger richtet sich häufig auf US-Techriesen wie Apple, Amazon, NVIDIA & Co. Doch welche der Aktien ist eigentlich am günstigsten?» mehr

09.07.23
Investmentexperte: Hier gibt es jetzt "aktienähnliche Renditen" ohne grosses Risiko (finanzen.ch)

Anleger rund um die Welt hatten sich in den vergangenen Jahren an das Niedrigzinsumfeld gewöhnt, Aktieninvestments wurden als alternativlos deklariert. Doch die Zeiten haben sich geändert: Nach offensiven Leitzinserhöhungen werfen Anleihen wieder attraktivere Renditen ab. Der erfahrene Investor Howard Marks rät daher zu einem Umdenken.» mehr

08.07.23
Wedbush-Analyst sieht in KI keinen "Hype-Zyklus" - Beginn eines Tech-Bullenmarktes (finanzen.ch)

Das Thema künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Wedbush-Analyst Dan Ives glaubt, dass es sich bei dem Thema um mehr als nur einen Hype handelt.» mehr

05.07.23
NVIDIA entwickelt gemeinsam mit Snowflake eine KI-Lösung - Eigene KI-Tools möglich (finanzen.ch)

NVIDIA gilt als einer der grossen Akteure in der KI-Branche. Nun kündigte der Chipkonzern eine Kooperation mit dem Cloud-Anbieter Snowflake an, die es Nutzern ermöglichen soll, eigene KI-Lösungen zu erstellen - ein Konzept, das an Microsofts Azure AI Studio erinnert.» mehr

04.07.23
Gisele Bündchen, Beyoncé & Co: Für diese Prominenten gibt es eigene Aktien-Indizes (finanzen.ch)

Das Ansehen eines Stars spiegelt sich indirekt auch über die Unternehmen wider, die in Verbindung mit ihm stehen. Um diesen Zusammenhang zu beobachten, hat die Seite Stockerblog.com Promi-Indizes erstellt.» mehr

30.06.23
Leerverkäufer wetten eine Billion US-Dollar gegen US-Aktien: Massiver Ausbau der Short-Wetten auf Tesla, Apple & Co. (finanzen.ch)

Der US-Aktienmarkt hat in den vergangenen Monaten eine starke Performance aufs Parkett gelegt. Das hat Shortseller auf den Plan gerufen, die offenbar so stark gegen den US-Aktienmarkt wetten, wie seit über einem Jahr nicht mehr.» mehr

25.06.23
Hype um KI: Wedbush Securities sieht einen Moment wie vor dem Durchbruch des Internets im Jahr 1995 (finanzen.ch)

Wedbush Securities-Analyst Dan Ives erklärte kürzlich, dass Tech-Aktien bereit für den KI-Boom sind. Ihm nach stehe der Markt vor einem "1995-Moment".» mehr

16.06.23
Anders als Meta & Co.: Apple vermeidet bei Produkteinführung der Computer-Brille Vision Pro bewusst Metaverse-Erwähnung (finanzen.ch)

Apple hat Anfang Juni seine erste Computer-Brille Vision Pro vorgestellt. Begriffe wie AR, Metaverse & Co. scheint der iKonzern dabei bewusst gemieden zu haben.» mehr

15.06.23
KI-Entwicklung pausiert zum Schutze der Gesellschaft? - CEO von Palantir vermutet anderen Grund (finanzen.ch)

Am Thema KI kommt derzeit kaum einer vorbei und die Entwicklung hochintelligenter Künstlicher Intelligenzen schreitet schnell voran. Und so kamen jüngst Forderungen nach einer Pause bei der KI-Entwicklung zum Schutze der Gesellschaft auf. Palantir-CEO Alex Karp vermutet jedoch einen anderen Grund für diese Forderung.» mehr

12.06.23
KI-Euphorie: Diesem Sektor wendet sich ARK Invest-Chefin Cathie Wood jetzt zu (finanzen.ch)

Spätestens seit der jüngsten Zahlenvorlage im Mai gilt der US-Chipkonzern NVIDIA als absoluter KI-Gewinner. Cathie Wood von der Investmentgesellschaft ARK Invest identifizierte jedoch eine "nächste Sache", die vom Hype um künstliche Intelligenzen profitieren dürfte.» mehr

11.06.23
Microsoft-Aktie vor grosser Kursrally? Darum ist Wedbush-Analyst Ives so optimistisch (finanzen.ch)

Die Anwendungsbereiche von KI sind derzeit in aller Munde. Nach den massiven Kursgewinnen beim Chipriesen NVIDIA sieht Wedbush-Analyst Dan Ives dank ChatGPT-Anwendungen auch für die Microsoft-Aktie enormes Wachstumspotenzial.» mehr

01.06.23
NVIDIA-Aktie erlebt einen Kurssprung: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung (finanzen.ch)

Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA haben einen beispiellosen Kurssprung vollzogen. Ein Grund zur Freude für die NVIDIA-Aktionäre, doch kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen, die mit einer solch hohen Bewertung einhergehen?» mehr

30.05.23
Starinvestor Jeremy Grantham: Das hat sich im GMO-Portfolio im ersten Quartal 2023 getan (finanzen.ch)

Starinvestor Jeremy Grantham ist vor allem für seine Warnung vor einem Ausnahmezustand am Markt bekannt. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr

29.05.23
Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Fokus: Diese unterschiedlichen Meinungen haben die CEOs der Tech-Riesen (finanzen.ch)

Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt fordert die Regierungen dazu auf, die KI-Regulierung den Tech-Firmen zu überlassen.» mehr

23.05.23
1. Quartal 2023: Auf diese US-Aktien setzte die Deutsche Bank im abgelaufenen Quartal (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank hat einige US-Aktien im Depot. Diese Änderungen nahmen die Frankfurter im ersten Quartal 2023 an ihren Top-Titeln vor.» mehr

20.05.23
NVIDIA, Tesla, Apple & Co.: Diese Aktien haben ihren Wert in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht (finanzen.ch)

Einige US-Aktien konnten ihren Wert in den letzten zehn Jahren um das Zehnfache oder mehr steigern, darunter auch Branchengrössen wie Apple, NVIDIA und Tesla.» mehr

19.05.23
Grosses Plätzerücken: Diese US-Investments befanden sich im ersten Quartal 2023 im Zurich Insurance-Depot (finanzen.ch)

Die Zurich Insurance Group hat das Depot mit ihren US-Beteiligungen im ersten Jahresviertel kräftig umgebaut.» mehr

18.05.23
Microsoft, Goldman Sachs & Co. stellen Blockchain-Netzwerk für den Finanzmarkt vor (finanzen.ch)

Einige Unternehmen, darunter Tech-Riese Microsoft, die US-Grossbank Goldman Sachs und die Deutsche Börse, gaben vor kurzem bekannt, ein datenschutzfreundliches, interoperables Blockchain-Netzwerk zu starten.» mehr

18.05.23
1. Quartal 2023: Bill & Melinda Gates Foundation Trust veräussert erneut Berkshire-Hathaway-Aktien (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2023 gab es wenig Bewegungen im Bill & Melinda Gates Foundation Trust. Viele Positionen im Trust beliessen die Gates in den ersten drei Monaten unangetastet.» mehr

17.05.23
Diese US-Aktien hatte die UBS im ersten Quartal 2023 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

17.05.23
Kritik an KI-Trend: Warren Buffett und Charlie Munger skeptisch gegenüber ChatGPT & Co. (finanzen.ch)

Die beiden Investmentlegenden Charlie Munger und Warren Buffett gehen nicht mit dem Hype rund um Künstliche Intelligenzen mit. Sie stehen dem Thema sogar skeptisch gegenüber.» mehr

16.05.23
Emissionshandel auf der Blockchain - könnten dezentrale digitale Systeme für mehr Transparenz sorgen? (finanzen.ch)

Der Handel von CO2-Zertifikaten wurde 2005 in der EU eingeführt und soll dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Doch positive Auswirkungen auf die Umwelt bleiben auf dem Emissionsmarkt oftmals aus. Kann die Blockchain dies ändern?» mehr

15.05.23
Experiment mit KI-Chatbot: ChatGPT erstellt Aktienkorb für einen imaginären Fonds - und schlägt mit diesem beliebte Fonds (finanzen.ch)

Im Rahmen eines Experiments hat der KI-Chatbot ChatGPT einen Aktienkorb für einen imaginären Fonds zusammengestellt und dabei ein glückliches Händchen beim Stock-Picking bewiesen: Das Portfolio aus den von ihm ausgewählten Titeln performte deutlich besser als einige grosse Investmentfonds.» mehr

12.05.23
Zahlreiche Positionen reduziert: Diese US-Werte befanden sich im ersten Quartal 2023 im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

09.05.23
Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch)

Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr

09.05.23
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)

An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr

06.05.23
Microsoft und Google im KI-Fieber - dieses Potenzial sehen die Tech-Giganten bei Künstlicher Intelligenz (finanzen.ch)

Kein Thema beschäftigt das Silicon Valley derzeit so stark wie künstliche Intelligenz (KI). Doch in Bezug auf die Auswirkungen auf das eigene Geschäft fallen die Einschätzungen bei Microsoft und der Google-Mutter Alphabet ziemlich unterschiedlich aus.» mehr

28.04.23
Gegenwind für die Kryptobranche in der Krypto-Hochburg Schweden: Steuererleichterungen für Rechenzentren werden abgeschafft (finanzen.ch)

Die nordischen Länder, wie Norwegen und Schweden, galten zuletzt als letzte Hochburg für Krypto-Miner, nachdem die Energiepreise in Europa im vergangenen Jahr stark gestiegen sind. Doch nun droht die Abschaffung von Steuererleichterungen die Branche weiter unter Druck zu setzen.» mehr

28.04.23
KI-Entwicklung macht Google-Chef Sorgen: Gesellschaft nicht darauf vorbereitet (finanzen.ch)

Das schnelle Voranschreiten der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) hat in den letzten Wochen und Monaten neben Begeisterung auch Kritik hervorgebracht. Auch Google-CEO Sundar Pichai warnte nun in einem Interview davor, dass die Gesellschaft nicht auf den schnellen Aufstieg von KI vorbereitet sei, sich aber unausweichlich darauf einstellen müsse.» mehr

27.04.23
Analyst optimistisch für NVIDIA-Aktie: Darum ist das Papier ein Gewinner im KI-Bereich (finanzen.ch)

Künstliche Intelligenz steht an der Börse derzeit hoch im Kurs. Piper Sandler-Analyst Harsh Kumar sieht vor allem NVIDIA als einen der Gewinner im KI-Bereich, was sich auch an seinem optimistischen Kursziel zeigt.» mehr

26.04.23
25.04.23
Wahrheitssuche mit KI: So will es Elon Musk mit TruthGPT mit Microsoft und Google aufnehmen (finanzen.ch)

Der Hype um Künstliche Intelligenz hat den US-Milliardär Elon Musk auf den Plan gerufen. Er übt scharfe Kritik an dem von ihm selbst mitgegründeten Startup OpenAI und stösst mit einem Konkurrenzprodukt zu dessen Erfolgs-KI ChatGPT auf den Markt.» mehr

23.04.23
Bitcoin oder Gold: Auf was setzt Hedgefonds-Gründer Ray Dalio? (finanzen.ch)

Der Hedgefonds-Gründer Ray Dalio äusserte sich kürzlich skeptisch gegenüber dem Bitcoin und erklärt, warum er eher auf Gold statt auf die digitale Kryptowährung setzt.» mehr

22.04.23
So setzt ChatGPT mit neuen Plugins Google unter Druck (finanzen.ch)

Seit der Veröffentlichung im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Als ein grosser Schritt in der Implementierung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Berufs- und Alltagsleben wird der Dienst gefeiert. Nun veröffentlichte ChatGPT neue Plugins, die von Experten als grosse Bedrohung für Google angesehen werden. Wie kommen Technik-Kenner zu so einer Einschätzung?» mehr

21.04.23
Megatrend Künstliche Intelligenz: Diese Aktien können laut Royal Bank of Canada profitieren (finanzen.ch)

Am Thema künstliche Intelligenz führt aktuell kein Weg vorbei. Die Experten der Royal Bank of Canada haben untersucht, welche Aktien derzeit besonders von dem Megatrend profitieren könnten.» mehr

20.04.23
Trendthemen KI und Metaverse: Welche Technologie hat in Zukunft die Nase vorn? (finanzen.ch)

Nachdem der Metaverse-Trend vor allem im Jahr 2021 für Schlagzeilen sorgte, ist der Hype um diese Zukunftstechnologie inzwischen wieder deutlich abgeflacht. Dafür ist momentan - vor allem dank des Chatbots ChatGPT - das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wieder in aller Munde. Handelt es sich auch dabei nur um eine vorübergehende Euphorie oder hat eine der Technologien tatsächlich das Potenzial, unser zukünftiges Leben nachhaltig zu prägen?» mehr

16.04.23
Umfangreiche Liste: Diese Aktien empfiehlt Morgan Stanley jetzt für langfristige Anleger (finanzen.ch)

Welche Aktien empfehlen die Morgan Stanley-Analysten den Anlegern im aktuellen Bärenmarkt?» mehr

09.04.23
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im vierten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

31.03.23
Hype um KI-Lösungen wie ChatGPT: Bank of America rechnet mit kräftigem Wachstum (finanzen.ch)

Künstliche Intelligenzen wie der Chatbot ChatGPT gehören zu den grossen Trends des aktuellen Börsenjahres. Analysten zufolge steht der Branche Grosses bevor. Unsicherheit kommt aber von Seiten der Finanzinvestoren.» mehr

30.03.23
Diese Aktien locken Anleger 2023 mit attraktiven Dividendenrenditen (finanzen.ch)

2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt grössten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.» mehr

26.03.23
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)

Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr

06.03.23
Superreich und spendabel: Wohin Tesla-Chef Elon Musk 2022 Milliarden gespendet hat (finanzen.ch)

Elon Musk soll 2022 annährend zwei Milliarden US-Dollar gespendet haben. Bereits 2021 fiel Musk als einer der reichsten Menschen der Welt mit einer riesigen Spende auf. Welche Rolle spielen dabei Tesla und die "Musk Foundation"?» mehr

04.03.23
Zahlreiche Veränderungen: Diese US-Aktien hatte die Commerzbank im vierten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im vierten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Positionen verkleinert. Auch einige neue Unternehmen tauchen im Portfolio auf.» mehr

03.03.23
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)

So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr

01.03.23
Das sind die Investitionen von Jeremy Grantham im vierten Quartal 2022 (finanzen.ch)

Der Marktexperte Jeremy Grantham tritt am Markt oft als vorsichtiger Akteuer auf, der Anlegern von zu viel Optimismus abrät. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen