Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | zugeh. Wertpapiere | anzeigen in Währung | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Euro | ||
Realtimekurs | Dollar |
Nachrichten zu (WTI/Brent)
22.05.18
|
Gold: Weiterhin deutlich unter 1.300 Dollar (finanzen.ch)
Der Goldpreis befand sich nach den Pfingstfeiertagen weiterhin in relativ labiler Verfassung. Gründe hierfür gab es zuhauf.» mehr |
|
20.05.18
|
Analysten zur Ölpreisrally: Brent bald bei 100 Dollar pro Barrel? (finanzen.ch)
Das schwarze Gold ist im Aufwind: In dieser Woche marschierte der Ölpreis auf neue Mehrjahres-Hochs. Doch Experten trauen dem Ölpreis noch ganz andere Höhen zu.» mehr |
|
19.05.18
|
Unbeständiges Börsenwetter: Mit diesen Aktien winken trotzdem Gewinne (finanzen.ch)
Trump macht Ärger, Konjunktur-Indikatoren trüben sich ein. Die Aktienmärkte dürften in eine unruhige Phase eintreten. Die Redaktion von €uro am Sonntag stellt drei Strategien für den Wetterumschwung vor.» mehr |
|
18.05.18
|
Gold: Markanter Wochenverlust droht: (finanzen.ch)
Der Verkaufsdruck setzt vor dem Wochenende an den Goldmärkten fort. Ein markanter Wochenverlust ist so gut wie sicher.» mehr |
|
18.05.18
|
Gold: Versuch einer Bodenbildung (finanzen.ch)
Wegen steigender US-Zinsen blieb dem gelben Edelmetall eine signifikante Erholung bislang verwehrt.» mehr |
|
17.05.18
|
Gold: US-Konjunkturindikatoren ohne Wirkung (finanzen.ch)
Nach der Vorlage uneinheitlicher US-Konjunkturdaten reagierte der Goldpreis darauf relativ "cool".» mehr |
|
17.05.18
|
Gold: Nahe am Jahrestief (finanzen.ch)
Der Goldpreis hat sich vom Sturz unter die Marke von 1'300 Dollar und vom Verletzen der 200-Tage-Linie bislang nicht erholt, versucht sich aber aktuell an einer Bodenbildung.» mehr |
|
17.05.18
|
|
|
16.05.18
|
Gold: Kein Inflationsproblem in Europa (finanzen.ch)
Trotz deutlich gestiegener Ölpreise scheint die Inflation in Europa nicht in Fahrt zu kommen. Am Vormittag gab es aktuelle Daten für den Monat April.» mehr |
|
16.05.18
|
Gold: Erstmals seit Dezember wieder unter 1'300 Dollar (finanzen.ch)
Während der Dollarindex nahe am Fünfmonatshoch kotiert, rutschte der Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit Ende Dezember ab.» mehr |
|
15.05.18
|
Gold: Alarmstufe "Rot" - charttechnische Hochspannung (finanzen.ch)
Der starke Dollar macht dem Krisenschutz Gold weiterhin schwer zu schaffen und sorgt vor allem aus charttechnischer Sicht für erhöhte Spannung.» mehr |
|
15.05.18
|
Gold: Starker Dollar zwingt Krisenschutz in die Defensive (finanzen.ch)
Weil sich der Dollar von seinen Vortagestiefs signifikant erholt hat, tendierte der Goldpreis in tiefere Regionen - trotz erheblicher geopolitischer Spannungen.» mehr |
|
14.05.18
|
Gold: Leicht rote Vorzeichen zum Wochenstart (finanzen.ch)
Das gelbe Edelmetall konnte weder von einem schwachen Dollar noch von leichteren Aktienkursen profitieren. Die Tendenz weist zum Wochenstart leicht bergab.» mehr |
|
14.05.18
|
Silber: Grossspekulanten deutlich weniger pessimistisch (finanzen.ch)
Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC hat starke Stimmungsschwankungen unter den grossen Terminspekulanten ausgewiesen.» mehr |
|
11.05.18
|
Gold: Leichtes Wochenplus möglich (finanzen.ch)
Das gelbe Edelmetall verabschiedet sich mit leicht positiven Vorzeichen ins Wochenende und reagiert damit auf die leichte Dollarschwäche positiv.» mehr |
|
07.05.18
|
Gold: Relative Stärke zum Wochenstart (finanzen.ch)
Trotz relativ starkem Dollar startete der Goldpreis mit stabilen Notierungen in die neue Handelswoche.» mehr |
|
07.05.18
|
Silber: Grossspekulanten mehrheitlich erneut "bearish" (finanzen.ch)
Der aktuelle Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC weist derzeit vor allem eines auf: stark verunsicherte Grossspekulanten.» mehr |
|
03.05.18
|
Gold: Oberhalb der 200-Tage-Linie stabil (finanzen.ch)
Auf die Bekanntgabe diverser US-Konjunkturindikatoren reagierte der Dollar negativ und verhalf dadurch dem Goldpreis in etwas höhere Regionen.» mehr |
|
02.05.18
|
US-Rohöllagerbestände steigen stärker als erwartet (Dow Jones)
Die Rohöllagerbestände in den USA haben sich in der Woche zum 27. April stärker erhöht als erwartet.» mehr |
|
02.05.18
|
Gold: Von Viermonatstief spürbar erholt (finanzen.net)
Trotz starker Aktienmärkte und Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen nahe drei Prozent erholte sich der Goldpreis zur Wochenmitte spürbar.» mehr |
|
30.04.18
|
Gold: Mit Verlusten in die Woche gestartet (finanzen.net)
Positive Vorzeichen an den internationalen Aktienmärkten und beim Dollar haben dem Goldpreis einen negativen Wochenauftakt beschert.» mehr |
|
30.04.18
|
Silber: Massiver Stimmungswechsel unter Grossspekulanten (finanzen.ch)
Innerhalb von lediglich zwei Wochen gab es bei Silber-Futures einen massiven Stimmungswechsel unter grossen Terminspekulanten zu beobachten.» mehr |
|
27.04.18
|
Gold: Verkaufssignal nach Rutsch unter 100-Tage-Linie (finanzen.ch)
So langsam spitzt sich die Lage des Goldpreises zu. Am gestrigen Donnerstag unterschritt der Goldpreis die mittelfristige 100-Tage-Linie.» mehr |
|
26.04.18
|
Gold: Von EZB und US-Konjunkturindikatoren unbeeindruckt (finanzen.ch)
Auf das Sitzungsergebnis der EZB und die nachfolgende Pressekonferenz sowie die US-Konjunkturindikatoren reagierte der Goldpreis relativ "unaufgeregt".» mehr |
|
26.04.18
|
Gold: Warten auf EZB-Sitzung (finanzen.ch)
Das gelbe Edelmetall leidet weiterhin unter zwei Belastungsfaktoren: dem starken Dollar und den hohen US-Renditen.» mehr |
|
25.04.18
|
US-Rohöllagerbestände überraschend gestiegen (Dow Jones)
|
|
25.04.18
|
Gold: Schwache US-Aktienmärkte verpuffen ohne Wirkung (finanzen.ch)
Trotz der kräftigen Kursverluste an den US-Aktienmärkten verzeichnete der Goldpreis keine sonderlich starken Kurzuwächse.» mehr |
|
24.04.18
|
Gold: Bodenbildung oberhalb der 100-Tage-Linie (finanzen.ch)
Weil die Dollarstärke erst einmal zum Erliegen gekommen ist, verzeichnete das gelbe Edelmetall gegenwärtig einen leichten Rebound.» mehr |
|
24.04.18
|
|
|
24.04.18
|
Gold: Leichte Erholungstendenz zu beobachten (finanzen.ch)
Leicht negative Vorzeichen an den Aktienmärkten und der etwas schwächere Dollar haben Gold - gemäss der negativen Korrelation - leicht ansteigen lassen.» mehr |