Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Salesforce
16.10.23
|
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch)
Am Montagnachmittag zeigen sich die Börsianer in New York zuversichtlich.» mehr |
16.10.23
|
Zuversicht in New York: Dow Jones im Aufwind (finanzen.ch)
Der Dow Jones befindet sich derzeit im Aufwärtstrend.» mehr |
20.09.23
|
Pinterest-Aktie deutlich höher: Aktienrückkaufprogramm und stärkeres Wachstum geplant (finanzen.ch)
Der Online-Dienst Pinterest hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt.» mehr |
05.09.23
|
Nicht NVIDIA-Aktie: Bei diesen Werten sieht Goldman Sachs langfristig grosse Gewinne durch KI (finanzen.ch)
Die US-Bank Goldman Sachs erklärte kürzlich, wie sich die künstliche Intelligenz in Zukunft auf den Markt auswirken könnte. Ausser dem KI-Handel, der sich am Aktienmarkt bereits entfaltet hat, werde auf lange Sicht noch eine weitere Gruppe vom KI-Boom profitieren.» mehr |
31.08.23
|
Salesforce macht mehr Gewinn - Salesforce-Aktie mit Kurssprung (finanzen.ch)
Der SAP-Konkurrent Salesforce hat Anlegern die Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert.» mehr |
07.08.23
|
Börsenkenner Jim Cramer: Anleger sollten geduldig sein und auf Kursrückgang warten (finanzen.ch)
Einige Aktien können in diesem Jahr bereits eine starke Performance vorweisen. Laut Börsenkenner Jim Cramer sollten Anleger vor weiteren Käufen daher zunächst einmal einen Rückgang abwarten.» mehr |
14.06.23
|
So schätzt ein GAM-Analyst den aktuellen Zustand des NFT-Markts ein (finanzen.ch)
Nach einem grossen Hype im Jahr 2021 wurde es inmitten einer schwierigen Lage am Kryptomarkt ruhig um so genannte Nicht-fungible Token (NFTs). Doch zuletzt belebte sich der Handel wieder deutlich - ein Analyst hat die Zukunftsmöglichkeiten der digitalen Assets unter die Lupe genommen.» mehr |
01.06.23
|
Salesforce-Aktie tief im Minus: Gewinn von Salesforce springt an - Ausblick enttäuscht aber (finanzen.ch)
Der SAP-Konkurrent Salesforce hat das vergangene Geschäftsquartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen.» mehr |
15.05.23
|
Experiment mit KI-Chatbot: ChatGPT erstellt Aktienkorb für einen imaginären Fonds - und schlägt mit diesem beliebte Fonds (finanzen.ch)
Im Rahmen eines Experiments hat der KI-Chatbot ChatGPT einen Aktienkorb für einen imaginären Fonds zusammengestellt und dabei ein glückliches Händchen beim Stock-Picking bewiesen: Das Portfolio aus den von ihm ausgewählten Titeln performte deutlich besser als einige grosse Investmentfonds.» mehr |
09.05.23
|
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)
An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr |
20.02.23
|
Das Depot von George Soros im vierten Quartal 2022 aus: Neuzugang wird direkt zu grösster Beteiligung (finanzen.ch)
Im vierten Quartal 2022 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.» mehr |
05.02.23
|
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)
Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr |
05.02.23
|
NFT-Markt 2023: So geht es nach dem Hype weiter (finanzen.ch)
Zusammen mit dem Krypto-Boom ist auch der NFT-Markt geradezu explodiert, doch im fallenden Krypto-Markt mussten auch die digitalen Kunstwerke Federn lassen. Wohin geht die Reise 2023?» mehr |
23.01.23
|
Salesforce-Aktie an der NYSE deutlich im Plus: Hedgefonds Elliott offenbar mit Milliardeninvestition in Salesforce (AWP)
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat laut Kreisen ein grosses Aktienpaket des SAP-Rivalen Salesforce erworben.» mehr |
01.12.22
|
|
23.11.22
|
|
17.11.22
|
Drittes Quartal 2022: Das hat sich im Aktiendepot von George Soros verändert (finanzen.ch)
Im dritten Quartal 2022 gab es einige Veränderungen im Portfolio des Starinvestors George Soros.» mehr |
16.11.22
|
|
14.11.22
|
|
10.11.22
|
|
02.11.22
|
|
30.10.22
|
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)
Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr |
25.10.22
|
|
24.10.22
|
|
27.08.22
|
|
19.08.22
|
Neue Investments: So sieht George Soros' Portfolio im zweiten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Im zweiten Quartal 2022 gab es einige Neuerungen im Portfolio der Hedgefondslegende George Soros.» mehr |
16.07.22
|
Diese Silicon Valley-Unternehmen locken Arbeitnehmer mit den höchsten Gehältern (finanzen.ch)
Das Silicon Valley ist durch seine global agierenden Technologieunternehmen berühmt geworden und gilt als Hotspot für Arbeitnehmer der IT-Branche. Folgend wird aufgelistet, welche Unternehmen des Silicon Valleys die höchsten Gehälter zahlen.» mehr |
01.05.22
|
Angriff auf Warren Buffett: Grösster US-Pensionsfonds will Buffett als Berkshire-Chairman abwählen lassen (finanzen.ch)
Der grösste US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab.» mehr |
12.03.22
|
Top-Performer: Diese Aktien brachten in den letzten 30 Jahren die höchsten jährlichen Renditen (finanzen.ch)
Der CEO des Finanzberatungsunternehmen Halbert Wealth Management nahm die vergangenen 30 Börsenjahre unter die Lupe und veröffentlichte im Dezember 2021 eine Liste mit den Aktien, die in diesem Zeitraum die beste Performance aufwiesen. Nicht alle enthaltenen Papiere sind dabei schon seit 30 Jahren handelbar - einige relative "Börsenneulinge" konnten mit ihrer Performance ältere börsennotierte Unternehmen in den Schatten stellen.» mehr |
16.09.21
|
Tipps für 2021: Börsenexperte Jim Cramer verrät seine 10 Branchen und Zukunftstrends (finanzen.ch)
Wenn das vergangene Jahr etwas gezeigt hat, dann dass die Märkte während der Corona-Pandemie auf unterschiedlichste Meldungen mit hoher Volatilität reagieren können. Wie Börsenexperte Jim Cramer offenbarte, gäbe es allerdings einige Bereich auf die Anleger in solchen Situationen immer zurückkommen könnten.» mehr |
21.08.21
|
Ausverkauf von US-Techgiganten: SoftBank trennt sich von Aktien von Netflix, Microsoft & Co. (finanzen.ch)
Während sich der Technologieinvestor Softbank im letzten Jahr aufgrund der massiven Aufkäufe von Tech-Aktien den Namen "NASDAQ-Wal" machte, sieht es dieses Jahr schon wieder ganz anders aus. So rasierte der japanische Konzern zuletzt vor allem die Positionen grosser Tech-Giganten. Nur ein Riese durfte im Depot verbleiben.» mehr |
16.04.21
|
Kaufempfehlung: Diese Cloudaktien halten Analysten auch 2021 noch für aussichtsreich (finanzen.ch)
Das Cloudgeschäft hat 2020 kräftig an Fahrt aufgenommen. Doch auch in Zukunft verspricht das Segment starke Nachfrage und eine überzeugende Entwicklung. Die Bank of America nennt ihre Top Picks aus dem Sektor.» mehr |
05.03.21
|
Slack-Aktie im Plus: Starkes Wachstum - aber weiter hohe Verluste (finanzen.ch)
Der Trend zur Heimarbeit in der Corona-Krise hat dem Bürokommunikationsdienst Slack im vergangenen Jahr starke Geschäftszuwächse beschert.» mehr |
31.01.21
|
Trump wird zum Buhmann - Unternehmen distanzieren sich vom ehemaligen US-Präsidenten (finanzen.ch)
Nach den Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington D.C. hat der Mikroblogging-Dienst Twitter angekündigt den Account von Donald Trump dauerhaft stillzulegen. Diesem Beispiel folgen zahlreiche weitere Unternehmen, nicht zuletzt auch aus Deutschland.» mehr |
26.09.20
|
Jim Cramer befürchtet nach Snowflake-IPO "toxische Kombination" am US-Markt (finanzen.ch)
Der Sprung aufs Börsenparkett hätte für das Software-Startup Snowflake eigentlich nicht besser laufen können. Doch das erfolgreiche IPO birgt laut Börsenkenner Jim Cramer einen Wermutstropfen.» mehr |
20.09.20
|
Diese Aktien sollten im weiteren Monatsverlauf gemieden werden - wo Anleger stattdessen zugreifen sollten (finanzen.ch)
Nach einer weiteren Markterholung im vergangenen August verraten Börsenexperten, welche Aktien im historisch gesehen schwächsten Börsenmonat des Jahres noch besonders gemieden werden sollten - und wo sich Investitionen jetzt lohnen.» mehr |
14.09.20
|
Warren Buffett bereits investiert: Alles Wichtige zum Börsengang von Snowflake (finanzen.ch)
An der US-Börse steht eine neues Milliarden-IPO an. Altmeister Warren Buffett hat bereits reagiert und sich vor dem Börsengang Aktien gesichert. Doch lohnt sich die Snowflake-Aktie auch für Privatanleger?» mehr |
06.09.20
|
Value Traps: Vor diesen Aktien warnen Experten (finanzen.ch)
Warren Buffett hat es vorgemacht und mit sogenannten Value-Titeln ein Vermögen aufgebaut. Auch viele Anleger setzen bei ihren Investmententscheidungen auf unterbewertete Aktien und eine erhoffte Aufholjagd. Doch nicht jede günstige Aktie ist auch wirklich ein Schnäppchen, warnt die Bank of America.» mehr |
26.08.20
|
Salesforce-Aktie schiesst auf Allzeithoch: Salesforce erhöht Jahresprognose nach starkem Quartal (finanzen.ch)
Der Softwarekonzern Salesforce hat in der Corona-Krise von einer robusten Nachfrage von Unternehmenskunden profitiert und schraubt daher seine Erwartungen wieder nach oben.» mehr |
05.06.20
|
|
04.06.20
|
|
04.06.20
|
|
04.06.20
|