Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu UBS

22.03.23
UBS-Aktie fällt: UBS plant Vertragsauflösung von Klein - UBS kauft eigene Anleihen zurück und will keine neuen Aktien ausgeben (finanzen.ch)

Die UBS will den Vertrag zwischen der von ihr übernommenen Credit Suisse und Michael Klein offenbar nicht akzeptieren.» mehr

21.03.23
Credit Suisse & Co. im Fokus: Shortseller nehmen europäische Banken ins Visier (finanzen.ch)

Im Zuge der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA gerieten auch europäische Bankenaktien in den vergangenen Wochen zunehmend unter Druck - und damit auch ins Visier von Shortsellern.» mehr

21.03.23
UBS-Aktie mit Gewinnen: S&P und Moody's senken Ausblick auf negativ - Fitch setzt UBS auf Beobachtungsliste für Abstufung (finanzen.ch)

S&P Global Ratings hat den Ausblick für die Schweizer Grossbank UBS nach der Ankündigung der milliardenschweren Übernahme von Credit Suisse auf negativ von stabil gesenkt. Auch Moody's zieht nach.» mehr

21.03.23
CS- und UBS-Aktien steigen: Finanzexperte kritisiert Kommunikationsstrategie - CS will Kunden bei Stange halten - Bund sistiert Boni-Auszahlung für Kader der CS (AWP)

Ein Schweizer Experte, der sich mit dem Einfluss von psychologischen Faktoren an den Finanzplätzen beschäftigt, kritisiert die Schweizer "Too big to Fail" -Regulierung und die Kommunikationsstrategie der Behörden in der CS-Krise.» mehr

20.03.23
CS-Aktie tiefrot, UBS-Aktie dreht ins Plus: UBS übernimmt Credit Suisse - CS-VRP Lehmann: "Ein historischer und trauriger Tag" - Stellenabbau und Klagen möglich (finanzen.ch)

Die Zukunft der Credit Suisse ist entschieden: Die Grossbank UBS wird ihre Konkurrentin übernehmen.» mehr

20.03.23
Credit Suisse-Fall bedroht Markt der CoCo-Bonds - Deutsche Bank, AXA und Commerzbank kaum betroffen von Anleihen-Totalausfall - Aktien holen Verluste auf (finanzen.ch)

Durch die Notfusion der Credit Suisse Group mit der UBS Group werden die risikoreichsten Anleihen der Krisenbank ausgelöscht.» mehr

19.03.23
16.03.23
Zurich Insurance-Aktie fällt hinter Konkurrenten zurück: UBS-Experte hält Zurich für untervertreten (finanzen.ch)

Lange galt das Papier des Versicherers Zurich Insurance in den Depots als übervertreten. Mit diesen Anschuldigungen rechnet UBS-Stratege Will Hardcastle nun aber ab.» mehr

28.02.23
Bantleon-Manager gibt Entwarnung: Schweiz dürfte tiefe Rezession vermeiden - Anleger sollten sich trotzdem positionieren (finanzen.ch)

Noch ist die Rezession in weiter Ferne, einige Experten rechnen aber fest damit, dass der Abschwung zahlreiche Volkswirtschaften noch in diesem Jahr treffen wird. An der Schweiz dürfte dieser Kelch aber vorübergehen, wie Bantleon-Manager Frederik Bröker erklärte.» mehr

23.02.23
Blick ins Depot: Diese US-Werte hatte die Credit Suisse im vierten Quartal im Portfolio (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

20.02.23
Finanzplatz Schweiz: Credit Suisse hält mehr als ein Drittel der in der Schweiz gemeldeten russischen Vermögen (finanzen.ch)

Die heimische Grossbank Credit Suisse steht einmal mehr in den Schlagzeilen: Die CS führt die Liste der Schweizer Vermögensverwalter bei der Betreuung russischer Vermögenswerte an. Warum verwaltet gerade die CS Vermögen russischer Oligarchen?» mehr

15.02.23
Schweizer Thinktank soll Finanzstandort Zürich auf neuen Geschäftswandel vorbereiten (finanzen.ch)

Ein neues Institut der Lichtenberg Forschungsgesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schweiz als Finanzstandort in den Bereichen Weiterbildung, Forschung und Beratung fit für die Zukunft zu machen.» mehr

06.02.23
UBS überrascht mit signifikanten Neugeldern - hat die Bank vom "Credit Suisse-Effekt" profitiert? (finanzen.ch)

Hinter der Schweizer Grossbank UBS liegt ein herausforderndes Jahr. Dennoch gelang es dem Vermögensverwalter eine beachtliche Summer an Neugeldern anzuziehen. Steckt der "Credit Suisse-Effekt" dahinter?» mehr

04.02.23
Google, Microsoft und Co. mit Entlassungswelle: So wollen Schweizer Banken von qualifiziertem IT-Personal profitieren (finanzen.ch)

Zuletzt schockierten die Tech-Grössen Meta, Amazon, Microsoft und Google mit tausenden Jobstreichungen. Der Schweizer Bankensektor könnte hingegen von qualifizierten Fachkräften aus der IT-Branche profitieren.» mehr

20.01.23
Konkurrenz für UBS und CS: JPMorgan will in Schweizer Edelmetall-Clearing-Geschäft einsteigen (finanzen.ch)

Bisher wurde der Zürcher Markt für das Clearing von Edelmetallgeschäften von den Schwergewichten UBS und Credit Suisse dominiert. Mit der US-Investmentbank JPMorgan positioniert sich nun jedoch ein bedeutender Konkurrent auf dem lukrativen Heimatmarkt.» mehr

12.01.23
Analystenlieblinge: Diese SMI-Aktien favorisieren Experten für 2023 (finanzen.ch)

Das neue Jahr hat gerade begonnen - Zeit für Anleger, sich einen Investitionsplan für 2023 zurechtzulegen. Ein Blick in die Favoritenlisten grosser Handelshäuser kann sich in diesem Zusammenhang lohnen - denn drei SMI-Schwergewichte gehören Analysten zufolge in diesem Jahr in die Anlegerdepots.» mehr

31.12.22
Am Anleihemarkt investieren: Ist der richtige Einstiegszeitpunkt gekommen? (finanzen.ch)

In Zeiten steigender Zinsen scheinen Anleihen eine attraktive Alternative zu Aktien zu sein. Lohnt es sich daher derzeit in den Anleihemarkt einzusteigen?» mehr

14.12.22
UBS-Aktie seit Jahren ohne Aufwärtstendenz: So will die Schweizer Grossbank ihrem Aktienkurs auf die Sprünge helfen (finanzen.ch)

Die UBS-Aktie befindet sich seit der Finanzkrise von 2008 in einer engen Seitwärtsrange. Der Börsenwert der UBS liegt sogar unter ihrem Buchwert - und das, obwohl die Führungsriege um CEO Ralph Hamers eine offensive Werbestrategie bei Investoren fährt. Bislang waren diese Bemühungen vergeblich. Doch könnte sich eine Wende anbahnen?» mehr

12.12.22
In der Krise: Credit Suisse gerät weiter unter Druck (finanzen.ch)

Nach der Bekanntgabe der Abflüsse von Kundengeldern setzt sich der Negativtrend der Schweizer Grossbank fort.» mehr

04.12.22
So dürfte sich der Goldpreis laut Experten im Jahr 2023 entwickeln (finanzen.ch)

Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sprang der Goldpreis 2022 deutlich an und knackte fast das Allzeithoch aus dem Jahr 2020. Seitdem ist bei dem gelben Edelmetall aber die Luft raus. Rohstoffexperten geben einen Ausblick darauf, in welche Richtung sich der Goldpreis im neuen Jahr bewegen könnte.» mehr

01.12.22
Kräftig bei Apple zugekauft: Diese US-Werte befinden sich im dritten Quartal im Credit Suisse-Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

29.11.22
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im dritten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

08.11.22
Durchsuchungen bei UBS wegen russischem Oligarchen: UBS-Aktien letztlich im Plus (AWP)

Das Ermittlungsverfahren in Deutschland gegen den russischen Multimilliardär Alischer Usmanow zieht immer weitere Kreise.» mehr

04.11.22
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)

Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr

25.10.22
UBS besser als befürchtet: Gewinn und Einnahmen über den Erwartungen - UBS-Aktie springt an (finanzen.ch)

Die Grossbank UBS hat im dritten Quartal 2022 zwar wie erwartet unter den schwierigen Marktbedingungen gelitten und deutlich weniger verdient als im Vorjahr.» mehr

24.10.22
UBS-Aktie: Das sollte man über den neu gewählten UBS-Präsidenten Colm Kelleher wissen (finanzen.ch)

Im April wurde Colm Kelleher zum neuen Präsidenten der UBS gewählt und gehört damit nun zu den mächtigsten Bankern der Schweiz. Wer ist Kelleher und welche Kompetenzen bringt er mit zur UBS?» mehr

06.10.22
Politik, SPACs und Fonds - Das macht Ex-CS-Chef Tidjane Thiam heute (finanzen.ch)

Vor rund zwei Jahren gab Tidjane Thiam seinen CEO-Posten beim Schweizer Finanzhaus Credit Suisse ab. Der Finanzszene bleibt er aber auch nach dem Verlust eines Führungspostens treu.» mehr

05.10.22
Risikoabwägung: UBS und Credit Suisse überprüfen ihr Engagement in China (finanzen.ch)

Die USA verschärfen den Ton gegenüber China, gegenseitige Sanktionen stehen im Raum. Auch die Schweizer Grossbanken bereiten sich auf einen möglichen Konfliktausbruch vor.» mehr

03.10.22
Credit Suisse in der Krise: Kann Berkshire Hathaway-Chef Warren Buffett der CS wieder auf die Beine helfen? (finanzen.ch)

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse stand in den letzten Monaten deutlich unter Druck. Derzeit prüfen die Zürcher die Geschäftsstrategie, Ergebnisse sollen Ende des Monats vorgestellt werden. Derweil häufen sich Gerüchte um mögliche Auswege aus der Krise. So könnte etwa das "Orakel von Omaha" eine Rolle bei der Rettung der Bank spielen.» mehr

29.09.22
Hedgefondsmanager setzt seit Jahren auf starken Yuan-Einbruch - zahlt sich seine Geduld nun aus? (finanzen.ch)

Seit nun nahezu einem Jahrzehnt wettet ein US-Hedgefondsmanager, der noch nie einen Fuss nach China gesetzt hat, darauf, dass der Yuan massiv einbrechen wird. Nun macht er sich grosse Hoffnungen, dass sich seine Geduld endlich auszahlt.» mehr

29.09.22
28.09.22
13.09.22
UBS-Aktie steigt: UBS will höhere Dividende an Aktionäre ausschütten - Aktienrückkäufe angekündigt - UBS spürt Zurückhaltung der Kunden (finanzen.ch)

Die Schweizer Bank UBS will mehr Geld als bisher geplant an die Aktionäre ausschütten.» mehr

11.09.22
Morgan Stanley, Credit Suisse, UBS & Co. unter Beobachtung: Südkorea schaut Leerverkäufern auf die Finger (finanzen.ch)

Nachdem Aktienleerverkäufe in Südkorea während der Corona-Krise mehrere Monate lang verboten waren, darf in dem Land inzwischen wieder geshortet werden. Die Regulierungsbehörde FSS schaut ausländischen Leerverkäufern allerdings nun genauer auf die Finger.» mehr

04.09.22
UBS verzichtet auf Kauf des Online-Vermögensverwalters Wealthfront (AWP)

Die UBS bläst den Kauf des amerikanischen Online-Vermögensverwalters Wealthfront ab.» mehr

30.08.22
Mehr Tesla-Anteile: Diese US-Aktien hat die Credit Suisse im zweiten Quartal in ihrem Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Eidgenossen aus.» mehr

26.08.22
Nestlé-, Roche-, UBS-Aktien & Co: Zu diesen Aktien rät Julius Bär jetzt (finanzen.ch)

Die Strategen der Bank Julius Bär setzen derzeit vermehrt auf heimische Unternehmen. Bei diesen Aktien sehen die Experten aktuell besonders viel Potenzial.» mehr

22.08.22
Diese US-Aktien hatte die UBS im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

17.08.22
Diskrepanz zwischen Roche-Genussschein und Inhaberaktie nimmt zu - was könnte dahinter stecken? (finanzen.ch)

Nur noch wenige Unternehmen führen in der Schweiz verschiedene Aktienkategorien - Roche ist eines davon. Noch ungewöhnlicher ist, dass sich die Aktien höchst unterschiedlich entwickeln.» mehr

11.08.22
UBS und Credit Suisse im Visier der SEC: Top-Banker sollen WhatsApp zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen genutzt haben (finanzen.ch)

Immer mehr Banken rücken in den Fokus der Behörden, nachdem vor wenigen Monaten bekannt wurde, dass Manager der Deutschen Bank mit Kunden und Kollegen via WhatsApp kommuniziert haben, wodurch eine ausreichende Archivierung jedoch nicht gesichert werden kann. Nun gesellen sich auch UBS und Credit Suisse zu den verdächtigten Geldhäusern.» mehr

05.08.22
Schweizer Banken im ESG-Check: So nachhaltig sind UBS, Credit Suisse und Julius Bär (finanzen.ch)

Nachhaltigkeit beeinflusst das Investitionsvorgehen der Anleger immer mehr. Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne, aktiv an der Verbesserung ihrer ESG-Standards zu arbeiten. Doch was steckt hinter den Versprechungen der Konzerne? Dieser Frage haben sich Analysten der britischen Bank Barclays angenommen.» mehr

04.08.22
Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen (finanzen.ch)

Die Tech-Highflyer waren neben den Kryptowährungen die Hauptleidtragenden des katastrophalen ersten Börsenhalbjahres: Anleger warfen angesichts von Zins- und Rezessionssorgen besonders riskante Assets aus ihren Depots. Dadurch haben sich die Bewertungen vieler Tech-Aktien deutlich verringert - und dies bietet gute Nachkaufchancen, meint Anlagestratege Mathieu Racheter von der Bank Julius Bär.» mehr

29.07.22
Darum ist der heimische Aktienmarkt ein Fluchtpunkt in Krisenzeiten (finanzen.ch)

Die eidgenössische Wirtschaft ist robust und breit aufgestellt. Die heimische Börse eignet sich in der Krise für defensive Anleger.» mehr

26.07.22
UBS-Aktie schliesst fast zweistellig tiefer: Dank Veräusserung im zweiten Quartal mit Gewinn - Rückstellungen für Rechtsfälle - UBS testet die "Swiss Climate Scores" (finanzen.ch)

Die UBS hat im zweiten Quartal etwas mehr verdient als im Vorjahr. Dies war aber einem bereits bekannten Sonderfaktor zu verdanken.» mehr

20.07.22
Credit Suisse-Aktie, Zur Rose-Aktie & Co.: Diese Schweizer Konzerne könnten nach der Valora-Übernahme ebenfalls auf der Wunschliste der Käufer stehen (finanzen.ch)

Mit dem Kaufangebot der mexikanische FEMSA-Gruppe für den Kiosk-Konzern Valora dürften sich einige Anleger die Frage stellen, welche Schweizer Unternehmen sich ebenfalls für eine Übernahme qualifizieren. Gerüchte um Akquisitionen machen sowohl bei Standard- als auch bei Nebenwerten die Runde.» mehr

18.07.22
Novartis-Aktie, ABB-Aktie, Credit Suisse-Aktie & Co.: Bei diesen Schweizer Werten haben Analysten ihre Einschätzungen vor der Bilanzsaison angepasst (finanzen.ch)

Bevor die Bilanzsaison wieder auf Hochtouren läuft, haben zahlreiche Strategen ihre Kursziele für Schweizer Unternehmen überprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Diese Erwartungen haben die Experten an die heimischen Standard- und Nebenwerte.» mehr

13.07.22
Im Zweifel Qualität: Diese Aktien zählen zu den Top-Picks der Schweizer Banken (finanzen.ch)

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse empfiehlt in einer Studie von Mitte Juni 13 Aktien aus der Schweiz zum Kauf.» mehr

13.07.22
UBS-Aktie unter Druck: Iqbal Khan leitet Vermögensverwaltung von UBS künftig alleine (finanzen.ch)

Die UBS Group AG hat Iqbal Khan mit Wirkung zum 3. Oktober zum alleinigen Chef der Vermögensverwaltung bestellt.» mehr

27.06.22
UBS-Aktie steigt leicht: UBS offenbar an US-Investmenthäusern als Grossaktionäre interessiert (AWP)

Die UBS-Führung hat sich laut einem Medienbericht in den vergangenen Monaten mit einer Reihe von einflussreichen US-Fondsmanagern getroffen.» mehr

26.06.22
Deutsche Bank kontrolliert private Unterhaltungen auf Diensttelefonen von Mitarbeitern (finanzen.ch)

Einem Medienbericht zufolge wird die Deutsche Bank eine App zur Kontrolle privater Nachrichten auf den Smartphones der Mitarbeiter installieren.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen