Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Langsamer Prozess 07.11.2024 21:43:00

Apple Intelligence: iPhone-Verkäufe bleiben von Neuerungen vorerst unberührt

Apple Intelligence: iPhone-Verkäufe bleiben von Neuerungen vorerst unberührt

Apple forciert KI in seinen Produkten und Anwendungen. Die Verkaufszahlen des neuen iPhone 16 dürften dennoch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sie darauf reagieren.

• Apple setzt Fokus auf KI
• iPhone 16 umfasst KI-Anwendungen
• Apple Intelligence als kostenloses Software-Update erhältlich

Mit der Veröffentlichung von Apple Intelligence für die neueste iPhone-Generation dürfte Apple einen weiteren Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz gemacht haben. Ein deutlicher Anstieg der iPhone-Verkäufe wird wohl dennoch etwas auf sich warten lassen, wie MarketWatch berichtet. Die Auswirkungen auf die Umsatzzahlen dürften frühestens im ersten Quartal 2025 sichtbar werden.

Langsamer Start für Apple Intelligence und das iPhone 16

Im September präsentierte Apple die iPhone-16-Modelle, die neben anderen Funktionen erste Anwendungen der neuen Apple-Intelligence-Technologie aufweisen. Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise, zunächst exklusiv in den USA und nur für die neuen Modelle des iPhone 16 sowie für das High-End-iPhone 15. So umfasst Apple Intelligence Stand jetzt Tools wie die Korrektur von Nachrichten und die Erstellung von Kalendereinträgen. Analysten zufolge sei der Start jedoch eher verhalten und die ersten Rückmeldungen würden gemischt ausfallen: So würden einige der präsentierten Funktionen an bereits existierende Anwendungen auf Android-Smartphones erinnern, wie MarketWatch berichtet. Wedbush-Analyst Dan Ives spricht in diesem Zusammenhang von einer "mehrjährigen KI-Reise". Diese würde es Apple ermöglichen, "einen wahren Superzyklus" im Bereich grosser technologischer Durchbrüche zu erleben.

Erwartungen für das Dezember-Quartal: Ein erster Test für Apple Intelligence

Apple wird das Dezember-Quartal wohl als erstes Testfeld für die iPhone-16-Verkäufe nutzen, das insbesondere für die Feiertagssaison entscheidend ist. Apple Intelligence selbst ist als kostenloses Software-Update erhältlich und dürfte zunächst keinen direkten Einfluss auf den Umsatz haben. Ob es jedoch dazu beiträgt, eine grössere Nachfrage nach dem iPhone 16 zu generieren, bleibt abzuwarten.

Wie auch beim Apple Watch-Launch könnte Apple Intelligence zunächst einen schleppenden Start verzeichnen, bevor sich ein potenziell bedeutender Einfluss auf die Finanzzahlen zeigt. Investoren dürften zwar auf eine rasche Etablierung hoffen, werden sich aber wohl auf eine längere Entwicklungszeit einstellen müssen, bis Apple Intelligence als treibende Kraft in der iPhone-Verkaufsstrategie voll zur Geltung kommen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Denis Kuaev / Shutterstock,.com,WaitForLight / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,iStock/Nikada

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Apple Neutral UBS AG
03.07.25 Apple Neutral UBS AG
01.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}