Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.07.2025 07:00:04
|
EQS-News: Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft
EQS-News: Gerresheimer AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft
Düsseldorf, 10. Juli 2025. Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, verzeichnet im 1. Halbjahr 2025 durch die Einbeziehung der 2024 akquirierten Bormioli Pharma erneut einen Umsatz- und Ergebnissprung. Der Umsatz im 1. Halbjahr stieg um 15,7 % auf 1.120,7 Mio. Euro (1. HJ 2024: 968,5 Mio. Euro, das Adjusted EBITDA stieg um 11,8 % auf 210,4 Mio. Euro (1. HJ 2024: 188,2 Mio. Euro). Die organische Entwicklung gegenüber den Pro-forma-Zahlen der Vorjahresperiode reflektiert die gedämpfte Nachfrage im Kosmetikmarkt sowie einen von der Gesellschaft als temporär eingeschätzten Nachfragerückgang im Bereich Containment-Lösungen für oral einzunehmende flüssige Medikamente (Oral Liquids). Organisch ging der Umsatz im 1. Halbjahr um 2,1 %, das Adjusted EBITDA um 6,4 % zurück. Die organische Adjusted EBITDA-Marge lag bei 18,8 % (1. HJ 2024: 19,7 %). Im 2. Halbjahr 2025 erwartet Gerresheimer auf Basis von Produktionsanläufen und eines guten Auftragseingangs wieder ein stärkeres Wachstum und geht für das Gesamtjahr von einem organischen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 0 - 2 % und einer Adjusted EBITDA-Marge um 20 % aus. „Gerresheimer ist ein starkes, resilientes Unternehmen“, so Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „Wir sind im 2. Quartal trotz eines herausfordernden Marktumfeldes bereits wieder organisch gewachsen, auch wenn die Wachstumsdynamik im 1. Halbjahr insgesamt unter unseren Erwartungen lag. Mit unserer strategischen Transformation zum System- und Lösungsanbieter, der Akquisition von Bormioli Pharma und der Ausweitung des Produktportfolios auf Lösungen für Biopharmazeutika werden wir mittel- und langfristig wieder deutlich stärker als der Gesamtmarkt wachsen.“ Plastics & Devices: Drug-Delivery-Systeme treiben organisches Wachstum Der Geschäftsbereich Plastics & Devices erzielte im 1. Halbjahr 2025 Umsatzerlöse in Höhe von 648,6 Mio. Euro (1. HJ 2024: 541,5 Mio. Euro). Absolut stieg der Umsatz durch die Einbeziehung von Bormioli Pharma um 19,8 %. Auch organisch wuchs der Umsatz im Vergleich zu den Pro-forma-Zahlen des 1. Halbjahrs 2024 um 2,6 %. Die hohe Nachfrage nach Drug-Delivery-Systemen konnte die temporäre Marktschwäche bei Containment-Lösungen aus Kunststoff für Oral Liquids kompensieren. Das Adjusted EBITDA wuchs um 9,3 % und erreichte 151,0 Mio. Euro (1. HJ 2024: 138,1 Mio. Euro). Organisch lag das Adjusted EBITDA 6,4 % unter den Pro-forma-Zahlen der Vorjahresperiode. Die Adjusted EBITDA-Marge von 23,3 % (1. HJ 2024: 25,5 %) spiegelt den temporär veränderten Produktmix. Primary Packaging Glass: Gedämpfte Nachfrage bei Kosmetik und Oral Liquids Der Geschäftsbereich Primary Packaging Glass erreichte im 1. Halbjahr 2025 einen Umsatz von 474,9 Mio. Euro (1. HJ 2024: 426,5 Mio. Euro). Absolut stieg der Umsatz durch die Einbeziehung von Bormioli Pharma um 11,3 %. Organisch ging der Umsatz im Vergleich zu den Pro-forma-Zahlen des 1. Halbjahres 2024 um 7,6 % zurück. Hintergrund war hier eine gedämpfte Nachfrage im Kosmetikmarkt und im Markt für Oral Liquids. Das Adjusted EBITDA stieg um 14,7 % auf 85,2 Mio. Euro (1. HJ 2024: 74,2 Mio. Euro). Organisch lag das Adjusted EBITDA 3,3 % unter den Pro-forma-Zahlen der Vorjahresperiode. Die Adjusted EBITDA-Marge erreichte 17,9 % (1. HJ 2024: 17,4 %). Die Margenausweitung ist auf einen höheren Anteil von High Value Solutions im Produktmix zurückzuführen, darunter beispielsweise Ready-to-fill-Injektionsfläschchen. Stärkeres 2. Halbjahr Im 2. Halbjahr 2025 erwartet Gerresheimer wieder ein stärkeres Wachstum. Stärkster Treiber wird der Anlauf neuer Produktionslinien im Bereich Medical Devices sein. Darüber hinaus wird das erweitere Portfolio von High Value Solutions zum Wachstum beitragen, darunter insbesondere Systeme und Lösungen für Biopharmazeutika. Auch die Wiederaufnahme der vollen Produktion am Standort Lohr (Deutschland) und am Standort Morganton (USA) wird sich positiv auswirken. Für das Gesamtjahr 2025 erweitert das Unternehmen aufgrund der anhaltenden Marktunsicherheiten im Bereich Kosmetik und Oral Liquids den Korridor für das erwartete organische Umsatzwachstum auf 0 - 2 % (zuvor 1 - 2 %). Die organische Adjusted EBITDA-Marge wird voraussichtlich bei rund 20 % liegen. Mittel- und langfristigen Aussichten bleiben positiv Die mittel- und langfristigen Aussichten von Gerresheimer bleiben unverändert positiv. Die Unternehmensgruppe verfügt über ein breites Portfolio von Systemen und Lösungen für die Pharma- und Biotechbranche mit einem steigenden Anteil von spezifischen Lösungen für Biopharmazeutika und anderen High Value Solutions. Die Akquisition von Bormioli Pharma hat darüber hinaus das Portfolio nochmals erweitert und neue Möglichkeiten der Systemintegration eröffnet. Das Unternehmen hat vor dem Hintergrund der angepassten Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und einer stärkeren Fokussierung auf den Free Cashflow seine Investitionsplanung adjustiert und geht nun von einem mittelfristigen Umsatzwachstum von 6 - 9 % und einer Marge von 23 - 25 % aus.
https://www.gerresheimer.com/unternehmen/investor-relations/berichte
Über Gerresheimer
Kontakt Gerresheimer AG
10.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Gerresheimer AG |
Peter-Müller-Str. 3 | |
40468 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)211/61 81-00 |
Fax: | +49-(0)211/61 81-121 |
E-Mail: | gerresheimer.ir@gerresheimer.com |
Internet: | http://www.gerresheimer.com |
ISIN: | DE000A0LD6E6 |
WKN: | A0LD6E |
Indizes: | MDAX (Aktie) |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2167698 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2167698 10.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Gerresheimer AG
11.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Gerresheimer-Aktie dennoch stark: Gerresheimer vorsichtiger für weitere Umsatzentwicklung (Dow Jones) | |
10.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Anleger lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
EQS-News: Gerresheimer in H1 2025: Bormioli Pharma boosts revenues and earnings, continued market influences in operating business (EQS Group) | |
10.07.25 |
EQS-News: Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch Bormioli Pharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen Geschäft (EQS Group) |
Analysen zu Gerresheimer AG
11.07.25 | Gerresheimer Hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | Gerresheimer Hold | Warburg Research | |
10.07.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Gerresheimer Buy | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |