Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.11.2017 18:02:45
|
MÄRKTE EUROPA/Euro-Anstieg drückt DAX fast auf 13.000 Pkt zurück
FRANKFURT (Dow Jones)--Mit deutlichem Minus in Europa und vor allem am deutschen Markt sind die Aktienbörsen aus dem Handel gegangen. Ein erneuter Euro-Sprung auf fast 1,18 Dollar nach schwächeren US-Auftragseingängen verdarb den Tag und sorgte für heftige Gewinnmitnahmen. Die Bereitschaft dazu war vor dem Protokoll der US-Notenbank und dem langen Wochenende hoch: Denn die US-Börsen sind am Donnerstag wegen des Thanksgiving-Feiertages komplett geschlossen und am "Black Friday" danach wird nur halbtags gehandelt wird.
Der DAX fiel um 1,2 Prozent oder 155 Punkte auf 13.015 Zähler, der Euro-Stoxx-50 verlor 0,5 Prozent auf 3.563 Zähler zurück. Beim DAX drückten vor allem auch die stark gewichteten Autowerte. Sorgen macht Händlern besonders, dass der Kursrückgang auf einer globalen Dollar-Schwäche basiert. Denn der Dollar-Yen-Kurs fiel unter die wichtige Marke von 112 Yen je Dollar, was als Zeichen einer neuen Risikoaversion mit fallenden Aktienkursen gedeutet werden könnte.
HSBC und Goldman sind bullishDie Vorzeichen für das bevorstehende lange Wochenende in den USA sind aber dennoch gut: So hat Marktanalyst Jörg Scherer von HSBC Trinkaus errechnet, dass die statistische Wahrscheinlichkeit steigender Kurse an Wall Street im Umfeld von Thanksgiving groß ist: Zu 80 Prozent lägen die Kurse am Freitagabend über denen vom Dienstagabend.
Zuversichtlich zeigt sich auch Goldman Sachs: Das Haus spricht zwar von "irrationalem Überschwang", meint aber auch, die Hausse werde zumindest in den USA voraussichtlich noch drei Jahre weitergehen, getragen von einem anhaltenden Wachstum der Unternehmensgewinne.
Kaufempfehlungen treiben RWE und S&TDie wenigen Aktien der Kursgewinner waren zumeist von Umstufungen getrieben. Mit der UBS hat das nächste große Haus RWE zum Kauf empfohlen, das Kursziel liegt bei 24,80 Euro, ein Plus von gut 25 Prozent gegenüber dem Dienstags-Schlusskurs. Der Kurs stieg nun um 1,2 Prozent auf 19,84 Euro.
Fast alle anderen Titel wurden indes von Gewinnmitnahme heimgesucht, so nach der Vortagsrally die Autowerte: VW gaben 1,9 Prozent ab, Continental sogar 2 Prozent. Daimler und BMW gaben bis zu 0,9 Prozent ab. Besser sah es allerdings auch in anderen Ländern nicht aus. So gaben Michelin, Faurecia und Peugeot ebenfalls bis zu 1,5 Prozent nach. Bei Infineon ging es nach dem starken Vortag gleich wieder um 2,8 Prozent nach unten. Adidas fielen um 2,4 Prozent, Lufthansa um 2,3 Prozent.
Höhere Kursgewinne zeigten dagegen die kleineren Werte: So schossen im TecDAX S&T um 4,8 Prozent nach oben, hier hat Hauck & Aufhäuser (H&A) das Kursziel auf 23 Euro erhöht. Von kräftigen Short-Eindeckungen sprachen Händler bei Metro und Gerry Weber. Der Einzelhandels-Sektor wurde vor Thanksgiving zurückgekauft. Metro stiegen um 3,8 Prozent und Gerry Weber um 6,7 Prozent. Nordex legten nach den Verlusten der letzten Wochen um 5,3 Prozent zu.
In Amsterdam stiegen Akzo Nobel um 1,3 Prozent. Zwar hat der Chemiekonzern mit dem Scheitern der Fusionsverhandlungen mit Axalta einen neuen Rückschlag einstecken müssen, die Konsolidierungsfantasie läuft aber weiter. Nun könnte der US-Konkurrent PPG einen neuen Übernahmeversuch starten, der bisher am Widerstand des Akzo-Nobel-Managements gescheitert war.
In London stürzten Thomas Cook nach Zahlen um 8,4 Prozent ab. Grund war eine enttäuschende Margenentwicklung, hieß es, denn dessen ungeachtet hat der Reisekonzern den Gewinn gesteigert und erhöht die Dividende.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.562,65 -16,67 -0,5% +8,3% Stoxx-50 3.171,80 -6,54 -0,2% +5,4% Stoxx-600 387,06 -1,04 -0,3% +7,1% XETRA-DAX 13.015,04 -152,50 -1,2% +13,4% FTSE-100 London 7.419,02 +7,68 +0,1% +3,9% CAC-40 Paris 5.352,76 -13,38 -0,2% +10,1% AEX Amsterdam 540,02 -1,80 -0,3% +11,8% ATHEX-20 Athen 1.881,13 -10,98 -0,6% +8,1% BEL-20 Bruessel 3.969,19 -1,42 -0,0% +10,1% BUX Budapest 40.131,37 +577,32 +1,5% +25,4% OMXH-25 Helsinki 3.951,21 -16,42 -0,4% +7,4% ISE NAT. 30 Istanbul 130.225,09 +985,75 +0,8% +36,4% OMXC-20 Kopenhagen 1.004,39 -0,72 -0,1% +13,6% PSI 20 Lissabon 5.291,58 +13,48 +0,3% +13,4% IBEX-35 Madrid 10.013,90 +20,50 +0,2% +7,1% FTSE-MIB Mailand 22.315,24 -11,20 -0,1% +16,0% RTS Moskau 1.159,11 +11,50 +1,0% +0,6% OBX Oslo 739,28 -0,39 -0,1% +19,7% PX-GLOB Prag 1.409,82 -4,62 -0,3% +17,6% OMXS-30 Stockholm 1.617,52 -19,13 -1,2% +6,6% WIG-20 Warschau 2.489,50 +0,42 +0,0% +27,8% ATX Wien 3.316,12 -11,30 -0,3% +26,7% SMI Zuerich 9.291,84 -32,69 -0,4% +13,0% DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:26 Di, 17:30 % YTD EUR/USD 1,1788 +0,26% 1,1758 1,1741 +12,1% EUR/JPY 131,58 -0,17% 131,81 131,95 +7,0% EUR/CHF 1,1599 -0,32% 1,1637 1,1641 +8,3% EUR/GBP 0,8870 +0,02% 0,8868 1,1276 +4,1% USD/JPY 111,62 -0,43% 112,10 112,39 -4,5% GBP/USD 1,3289 +0,23% 1,3258 1,3238 +7,7% ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 58,01 56,83 +2,1% 1,18 +1,8% Brent/ICE 63,05 62,57 +0,8% 0,48 +7,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.290,99 1.280,40 +0,8% +10,60 +12,1% Silber (Spot) 17,14 16,97 +1,0% +0,17 +7,6% Platin (Spot) 938,35 934,50 +0,4% +3,85 +3,9% Kupfer-Future 3,14 3,13 +0,4% +0,01 +24,4% ===Kontakt zum Autor: maerkt.de@dowjones.com
DJG/mod/raz
(END) Dow Jones Newswires
November 22, 2017 12:02 ET (17:02 GMT)
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
14.05.25 |
Daimler Truck-Aktie dennoch höher: Gewinnwarnung für das Gesamtjahr (Dow Jones) | |
08.04.25 |
Daimler Truck-Aktie gibt ab: Daimler Truck verkauft im ersten Quartal weniger Lkw (Dow Jones) | |
27.03.25 |
Daimler Truck-Aktie etwas tiefer: Ladelücke schliessen - Daimler Truck setzt auf halböffentliches Netz (Dow Jones) | |
14.03.25 |
Daimler Truck-Aktie legt zu: Daimler Truck hält trotz sinkender Gewinne die Dividende stabil (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Daimler Truck-Aktie: Die Entstehungsgeschichte der Kult-Lkws (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Daimler Truck setzt 2 Prozent weniger Fahrzeuge 2024 ab (Dow Jones) | |
13.12.24 |
Daimler-Truck-Tochter: Forderungen an insolvente Kal Freight - Aktie im Plus (Dow Jones) | |
18.11.24 |
Daimler Truck-Aktie im Minus: Daimler Truck erhält Millionenförderung für Brennstoffzellen-Lkw (Dow Jones) |
Analysen zu RWE AG St.
16.05.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | RWE Kaufen | DZ BANK | |
15.05.25 | RWE Buy | UBS AG | |
15.05.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.05.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
DocMorris am 16.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |