Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Börse: Heute im Fokus Geändert am: 19.03.2012 06:51:48

SMI geht mit Plus ins Wochenende -- Wall Street kaum verändert -- Repsol auf Ölsuche bei Kanaren -- Dow Jones tritt an Ort -- Wien schliesst freundlich -- Swisscom: Streik bei Fastweb

Dax mit bestem Auftakt seit Jahrzehnten -- UBS kauft in China ein -- USA: Industrieproduktion stagniert -- Siemens schliesst Übernahme ab -- UPS lässt bei TNT nicht locker -- Intel investiert in Schweden -- UBS erhöht BIP-Prognose für 2012 -- Allianz Suisse: Mehr Gewinn -- Asien-Börsen uneinheitlich -- Gagfah-Aktie deutlich fester -- Novartis erhält Lizenz für Augenheil-Medikament -- Apple-Teilsieg in Holland -- Europa-Börsen freundlich -- Tiefrotes AirBerlin-Ergebnis

Deutsche Bank
17.48 CHF -0.14%
Kaufen / Verkaufen
Termine vom 16.03.2012:

11:00: EU; Handelsbilanz Januar
14:30: US; Vrebraucherpreis-Index Februar
15:15: US; Kapazitätsauslastung Februar
15:15: US; Industrieproduktion Februar

CH; Allianz Suisse: BMK 2011
CH; Bachem: BMK 2011
CH; Dätwyler: BMK 2011
CH; Schlatter: BMK 2011


Weitere Termine des Tages

Aktueller Blick an die Schweizer Börse
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt bleibt weiterhin gut. Der Swiss Market Index (SMI) als wichtigster Schweizer Aktienindex schloss zum achten Mal in Folge im Plus und erreichte so am Freitag erneut ein Jahreshoch. Händler begründeten die anhaltenden Käufe vor allem mit dem Abflauen der Euro- und Schuldenkrise in den letzten Wochen und zumeist relativ guten Konjunkturdaten. Vor allem die Finanzwerte waren zum Schluss weiterhin gesucht, während die schwergewichtigen Pharmatitel grössere Index-Gewinne verhinderten. Der Gesamtmarkt des Swiss Market Index schliesst am Freitag mit 6341.33 Punkten mit 0,14% nur leicht im Plus. Grösster Gewinner waren die Titel von Transocean. Am unteren Ende des Börsenklassements rangierte ABB. Zur Meldung


21:21 Uhr: Wall Street schließt an vierfachem Hexensabatt kaum verändert
Die US-Aktien haben nach einer gewinnreichen Woche am Freitag eine Verschnaufpause eingelegt. Der große Verfalltag, an dem Index-Optionen, Index-Futures, Aktien-Optionen und Futures abgerechnet wurden, sorgte für keine übermäßigen Kursausschläge. Zur Meldung


19:51 Uhr: Aktien Osteuropa: uneinheitlich
Die wichtigsten osteuropäischen Aktienindizes haben den Handel am Freitag uneinheitlich beendet. Während in Prag ein kleiner Aufschlag erreicht wurde, endete das Geschäft in Warschau etwas tiefer. Die Börse in Budapest blieb wie bereits am Vortag wegen eines Feiertags geschlossen. Zur Meldung


19:21 Uhr: Repsol darf bei den Kanaren nach Öl bohren
Der spanische Repsol-YPF-Konzern darf unweit der Kanarischen Inseln nach Öl bohren. Spaniens neue konservative Regierung gab dem Mineralölunternehmen grünes Licht für Probebohrungen. Der Beschluss löste am Freitag heftige Proteste von Umweltschützern aus. Zur Meldung


19:11 Uhr: Wallstreet gleich, Dow Jones tritt auf der Stelle
Die US-Börsen haben am Freitag nach zuletzt teils deutlichen Gewinnen auf der Stelle getreten. Der Dow Jones gab rund zwei Stunden vor Handelsende 0,02 Prozent auf 13.250,56 Punkte ab, nachdem er die vergangenen sieben Handelstage alle im Plus geschlossen hatte und auf den höchsten Stand seit Ende 2007 gestiegen ist. Über die Woche gesehen konnte der Dow trotz des moderaten Abschlags am Freitag zuletzt noch 2,5 Prozent zulegen. Zur Meldung


18:44 Uhr: Aktien Wien: freundlich ins Wochenende
Die Wiener Börse ist am Freitag mit höheren Notierungen aus dem Handel gegangen. Der ATX stieg bis zum Börsenschluss am Freitag bei gleichzeitig hohem Volumen 21,74 Punkte oder 0,98 Prozent auf 2.238,86 Einheiten. Etwas Bewegung in den sonst ruhigen Handel brachte gegen Mittag der grosse Verfall an den Terminbörsen. Zur Meldung


18:01 Uhr: Swisscom: Streik bei Fastweb
Bei der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb sind am Freitag Beschäftigte in einen ganztägigen Streik getreten. Dazu aufgerufen hatten die drei Gewerkschaften Uilcom Uil, Slc Cgil und Fistel Cisl, nachdem Swisscom-Chef Carsten Schloter in einem Interview verkündet habe, es bestünden Pläne für einen Stellenabbau. Zur Meldung


17:56 Uhr: Dax mit bestem Jahresauftakt seit Jahrzehnten
Der Deutsche Aktienindex Dax (DAX) hat am Freitag seine Bergfahrt mit leicht gebremster Kraft fortgesetzt. Nach sieben Gewinntagen in Folge legte der Leitindex zum "Hexensabbat" nochmals um 0,19 Prozent auf 7.157,82 Punkte zu. Binnen Wochenfrist kletterte der Dax damit um etwa vier Prozent. Zur Meldung


16:43 Uhr: Dow Jones legt achten Tag in Folge zu
Die US-Börsen haben am Freitag erneut zugelegt. Nach den zuletzt teils deutlichen Gewinnen und sieben Handelstagen in Folge im Plus ging es zum Wochenausklang allerdings nur moderat nach oben. Der Dow Jones legte bis 16.25 Uhr um 0,09 Prozent auf 13.264,03 Punkte zu und stieg damit auf den höchsten Stand seit Ende 2007. Über die Woche gesehen konnte der Dow damit rund 2,6 Prozent zulegen. Zur Meldung


16:42 Uhr: Gericht setzt Verfahren von Apple und Samsung aus
Eines der vielen Ideenklau-Verfahren von Apple und Samsung in Deutschland liegt seit Freitag auf Eis. Dabei geht es um ein Apple-Gebrauchsmuster für das Verfahren, bei dem die Bildschirmsperre per Fingerbewegung ("Slide to unlock") aufgehoben wird. Das Landgericht Mannheim will erst abwarten, was das Vorgehen von Samsung gegen das Gebrauchsmuster beim Deutschen Patent- und Markenamt ergibt. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bildquelle: Keystone, Keystone, iStock/assalve, Keystone

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.02.25 Deutsche Bank Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
31.01.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
31.01.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3VU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.03.12 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
16.03.12 Industrieertrag
16.03.12 Koinzidenter Index
16.03.12 Führender Wirtschaftsindex
16.03.12 Verbraucherzuversicht
16.03.12 Handelsbilanz EU
16.03.12 Globale Handelsbilanz
16.03.12 Handelsbilanz s.a.
16.03.12 Handelsbilanz n.s.a.
16.03.12 Währungsreserven, USD
16.03.12 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.03.12 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.03.12 Verbraucherpreisindex (YoY)
16.03.12 Kanadische Investments in ausländische Sicherheiten
16.03.12 Verbraucherpreisindex (MoM)
16.03.12 Produktionslieferungen (MoM)
16.03.12 Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (YoY)
16.03.12 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
16.03.12 Ausländische Investments in kanadische Sicherheiten
16.03.12 Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (MoM)
16.03.12 Entlohnung im Unternehmensbereich
16.03.12 Industrieproduktion (MoM)
16.03.12 Kapazitätsauslastung
16.03.12 Verbraucherpreisindex Kern s.a.
16.03.12 Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index
16.03.12 Zentralbank-Zinssatz

Aktien in diesem Artikel

Air Berlin plc 0.01 -2.00% Air Berlin plc
Allianz 159.54 -32.01% Allianz
Amazon 212.65 1.42% Amazon
Apple Inc. 214.16 2.75% Apple Inc.
Compagnie Financiere Tradition S.A. 199.50 -0.75% Compagnie Financiere Tradition S.A.
Credit Suisse (CS) 0.89 0.56% Credit Suisse (CS)
Deutsche Bank AG 17.48 -0.14% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 30.72 41.37% DHL Group (ex Deutsche Post)
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 100.13 1.58% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
FedEx Corp. 236.12 0.74% FedEx Corp.
Glencore plc 3.96 -3.06% Glencore plc
Intel Corp. 19.62 7.83% Intel Corp.
Repsol S.A. (spons. ADRs) 12.10 0.83% Repsol S.A. (spons. ADRs)
Repsol S.A. 11.18 -0.69% Repsol S.A.
Schlatter Industries AG 21.60 0.93% Schlatter Industries AG
Siemens AG (spons. ADRs) 107.00 1.90% Siemens AG (spons. ADRs)
Swisscom AG 527.50 0.29% Swisscom AG
United Parcel Service Inc. (UPS) 104.50 0.99% United Parcel Service Inc. (UPS)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten