Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sunrun Aktie 28735127 / US86771W1053

Probleme im Solargeschäft 30.06.2019 21:16:00

Tesla: Probleme nicht nur bei der Autosparte, sondern auch bei SolarCity

Tesla: Probleme nicht nur bei der Autosparte, sondern auch bei SolarCity

SolarCity wird für Elon Musk zum gefährlichen Nebenschauplatz, denn nun hat der Tesla-CEO nicht nur mit der Autosparte zu kämpfen. Der Solarmodul-Hersteller SolarCity macht dem Unternehmen immer mehr Probleme.

Tesla baut innovative Solardächer

Vor drei Jahren hat Tesla den Solarmodul-Hersteller SolarCity gekauft und wollte zusammen mit Panasonic in der Gigafactory 2 Komponenten für innovative Solardächer produzieren. Ursprünglich wurde die Firma von zwei Cousins des Tesla-CEOs Elon Musk gegründet und geleitet und erst im Jahr 2016 von Tesla übernommen. Die Übernahme schien zunächst erfolgsversprechend, doch statt wie geplant 73 Megawatt, installierte das Unternehmen im ersten Quartal 2019 nur 47 Megawatt und fiel damit hinter die Konkurrenten Sunrun und Vivint zurück. Auch die Abnahme im Inland stockt und die meisten Solarzellen aus der Gigafactory 2 werden mittlerweile ins Ausland verkauft.

SolarCity auf dem dritten Platz

Wood Mackenzie teilte mit, dass das Unternehmen nicht das erste Mal seine führende Stellung verliert. Bereits im Jahr 2018 hatte SolarCity die Erstplatzierung an den Konkurrenten Sunrun abtreten müssen. Im ersten Quartal dieses Jahres hat die neu installierte Gesamtkapazität an Solarmodulen nur noch bei 6,3 Prozent gelegen. Damit verliert das Solarenergieunternehmen endgültig den zweiten Platz des vorigen Jahres und landet auf dem vorerst dritten Platz der grössten Photovoltaik-Installationsfirmen. Mit ihrem neuen Vertriebsmodell hatte Tesla den Rückgang jedoch provoziert, denn von den Kunden wurde keine Selbstfinanzierung verlangt, sondern versucht, das investierte Geld mit dem Verkauf des produzierten Stroms an die Auftraggeber auszugleichen.

Schub für SolarCity und Tesla

SolarCity hatte nach der Übernahme stark zu kämpfen und startete mehrere Versuche das Ruder doch noch mal rumzureissen. Dennoch hat Tesla bislang nur wenige Solardächer installiert und auch die Zahl der Solar-Roof-Installationen ist stark zurückgegangen. Gründe dafür sind Verzögerungen bei der Produktion, aber auch ein Stellenabbau in der Vertriebsabteilung, da das Unternehmen seinen Service reduziert hatte. Anstatt das ein Mitarbeiter geschickt wird, um beispielsweise den Stromzähler abzulesen und die genaue Dachneigung zu erfassen, müssen die Kunden das künftig selbst erledigen. Von den Veränderungen verspricht sich das Unternehmen deutliche Kostensenkungen, hofft auf seine Markenstärke und die Zufriedenheit der Kunden, um das Solar-Geschäft wieder zu auf Kurs zu bringen. Möglicherweise wird es in diesem Jahr auch wieder zum Aufschwung kommen, denn Tesla bemüht sich um Kunden, die neben dem Elektroauto, auch die dazugehörige Solarausstattung mitkaufen. Hier hat Tesla mit der integrierten Solarsparte einen Wettbewerbsvorteil und kann alles aus einer Hand bieten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SolarCity, Corp.,Ken Wolter / Shutterstock.com,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Vivint Solar Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}