Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Alibaba
18.08.23
|
|
11.08.23
|
|
11.08.23
|
|
10.08.23
|
|
10.08.23
|
|
10.08.23
|
|
10.08.23
|
|
09.08.23
|
Ausblick: Alibaba legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net)
Das sind die Schätzungen der Experten für die anstehende Alibaba-Bilanz.» mehr |
31.05.23
|
Alibaba streicht wohl CTO-Posten: Alibaba-Aktie nach Umstrukturierung ein "Top-Pick"? (finanzen.ch)
Ende März machte der chinesische Technologieriese Alibaba seine Pläne für einen Konzernumbau öffentlich. So will sich der Amazon-Rivale in naher Zukunft in sechs Firmen aufspalten, die dann unabhängig von einander geführt werden sollen. Laut Insidern hat Alibaba nun bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen, und die Position des Chief Technology Officers (CTO) abgeschafft.» mehr |
26.05.23
|
Die Investitionen von Michael Burry im 1. Quartal 2023: Portfolio mit vielen Neuzugängen (finanzen.ch)
Michael Burry ist vor allem für seine Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt, die ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 zu einem Millionengewinn verhalf und im Film "The Big Short" thematisiert wurde. Das folgende Ranking zeigt, wie der Starinvestor mit seinem Hedgefonds Scion Asset Management im ersten Quartal 2023 investiert hat.» mehr |
22.05.23
|
Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023 (finanzen.ch)
Genau wie Warren Buffett gilt auch sein Freund und Geschäftspartner Charlie Munger als Legende am Markt. Mittlerweile hat der Unternehmer den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation zwar abgetreten, an seinem Vorstandssitz hält er aber trotzdem noch fest. So sah das Munger-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr |
14.05.23
|
E-Yuan: China stellt gesamte Millionenstadt Changshu auf die digitale Zentralbankwährung um (finanzen.ch)
China startet ein Pilotprojekt mit der digitalen Zentralbankwährung E-Yuan. In Changshu sollen nun Beamten-Gehälter als E-Yuan ausgezahlt werden. Ausserdem strebt man in der Stadt nun eine möglichst vollständige Abdeckung mit Bezahlmöglichkeiten für die digitale Zentralbankwährung an.» mehr |
09.05.23
|
Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch)
Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr |
28.02.23
|
Berkshire-Vize Charlie Munger: So sah das Depot der Daily Journal Corporation im vierten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt, wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett, als Börsenlegende. Den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation hat er zwar mittlerweile abgetreten, jedoch ist er nach wie vor Vorstandsmitglied und einer der Top-Investoren.» mehr |
22.02.23
|
Blick ins Depot: So hat "The Big Short"-Investor Michael Burry im 4. Quartal 2022 investiert (finanzen.ch)
Michael Burry ist vor allem für seine Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt, die ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 zu einem Millionengewinn verhalf und im Film "The Big Short" thematisiert wurde. Das folgende Ranking zeigt, wie der Starinvestor mit seinem Hedgefonds Scion Asset Management im vierten Quartal 2022 investiert hat.» mehr |
15.02.23
|
Chinas Experiment mit digitaler Zentralbankwährung: Diese Booster könnten dem digitalen Yuan zum Durchbruch verhelfen (finanzen.ch)
Chinas Zentralbank experimentiert seit geraumer Zeit mit der möglichen Ausgestaltung einer digitalen Zentralbankwährung. Noch fehlt dem e-Yuan aber die Massenakzeptanz. Experten haben zwei mögliche Booster für Chinas CBDC ausgemacht.» mehr |
10.02.23
|
Kapitalmarktanalyst von HQ Trust: Welche Aktiensektoren sind am teuersten bewertet? (finanzen.ch)
Das Börsenjahr 2022 war eines zum Vergessen. Nun fragen sich Anleger, wo sie günstig investieren können und welche Sektoren andererseits eher teuer sind.» mehr |
06.02.23
|
Corona-Lockerungen treiben Rally bei China-Aktien an - Analyst sieht aber noch viele Fragezeichen (finanzen.ch)
China-Aktien haben sich in den letzten Wochen wieder vermehrter Aufmerksamkeit insbesondere vonseiten ausländischer Investoren erfreut. Mehrere Gründe sind als Ursache für den Rebound auszumachen, allen voran das Ende der strengen Null-COVID-Politik. Dennoch bleibt ein China-Investment nicht risikolos.» mehr |
31.01.23
|
Hohes Kurspotenzial: Welche Aktien besonders von der China-Lockerung profitieren dürften (finanzen.ch)
Die Abkehr von der strikten Null-COVID-Politik in China stützt die globalen Aktienmärkte. Insbesondere chinesische Plattform-Aktien können vor diesem Hintergrund seit Jahresbeginn kräftige Kurszuwächse erzielen.» mehr |
21.01.23
|
Ant Group-Aktie: Chinas Behörden genehmigen Kapitalerhöhung (finanzen.ch)
Kürzlich haben die chinesischen Behörden genehmigt, dass die Ant Group ihr Stammkapital für die Verbrauchereinheit des Unternehmens erhöhen darf.» mehr |
21.01.23
|
Aramco, Porsche & Co.: So haben die Mega-Börsengänge der vergangenen 10 Jahre performt (finanzen.ch)
Die Börsengänge von Aramco, Alibaba und Porsche bescherten frühzeitigen Investoren enorme Kursgewinne. Jedoch entwickelten sich in den vergangenen zehn Jahren längst nicht alle grossen Erstplatzierungen zu derartigen Gewinnbringern.» mehr |
29.11.22
|
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr |
24.11.22
|
So sah Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett als Börsenlegende. Mit seinem Unternehmen Daily Journal Corporation investiert er in verschiedene internationale Unternehmen - den Vorsitz seines Anlagevehikels hat er jedoch mittlerweile abgetreten.» mehr |
19.11.22
|
Chinesische E-Commerce-Firmen expandieren in die USA: Was das für Amazon bedeutet (finanzen.ch)
Die chinesische E-Commerce Plattform Pinduoduo und der TikTok-Konzern ByteDance starteten in den letzten Monaten internationale E-Commerce Webseiten, um chinesische Produkte an Kunden aus dem Ausland verkaufen zu können.» mehr |
06.11.22
|
Alibaba-Chef Jack Ma: Oft gescheitert und jetzt trotzdem Milliardär (finanzen.ch)
Jack Ma, der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba, hätte in seinem Leben viele Male aufgeben können. Doch trotz unzähligem Scheitern verlor Ma sein Ziel nicht aus den Augen. Eine Erfolgsgeschichte.» mehr |
05.11.22
|
Sorgen über Chinas Führung: Unternehmensberater gibt Entwarnung (finanzen.ch)
Mit einem Beben haben die chinesischen Börsen auf die Machtzementierung Xi Jinpings im Rahmen der ersten Plenarsitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei vor gut einer Woche reagiert. Allerdings könnte die anfängliche Panik der Anleger möglicherweise "missgeleitet" sein, meint die Unternehmensberatung Teneo.» mehr |
27.08.22
|
Von der NYSE abgewandert: China-Konzerne verlassen die Wall Street in Scharen (finanzen.ch)
Der schwelende Konflikt zwischen den USA und China geht in eine neue Runde. Innerhalb kürzester Zeit kündigten fünf chinesische Staatsunternehmen an, ihr Listing an der New York Stock Exchange freiwillig aufzugeben und stattdessen auf ihre Notierung in China beziehungsweise Hongkong zurückzugreifen.» mehr |
26.08.22
|
Portfolio von Warren Buffetts Geschäftspartner: Die Investments von Charlie Munger im zweiten Quartal (finanzen.ch)
Ebenso wie sein langjähriger Geschäftspartner Warren Buffett gilt Charlie Munger als Börsenlegende. Mit seinem Unternehmen Daily Journal Corporation investiert der Anlageprofi in unterschiedliche internationale Konzerne, auch wenn er den Vorsitz seines Anlagevehikels mittlerweile an Steven Myhill-Jones abgetreten hat. Im zweiten Quartal 2022 hielt der Buffett-Vertraute jedoch die Füsse still - es gab keine Änderungen im Portfolio.» mehr |
18.04.22
|
Kursrally bei China-Aktien gefährlich? Analysten mahnen zur Vorsicht (finanzen.ch)
Trotz freundlicher Signale aus China droht chinesischen Aktien weiterhin ein Ausschluss von den US-Börsen. Verschiedene Analysten befürchten daher, dass es für die jüngste Erholungsrally eigentlich zu früh war.» mehr |
23.03.22
|
Chinas e-Yuan wird zum Dollar-Rivalen (finanzen.ch)
Die digitale chinesische Zentralbankwährung E-Yuan wurde in den letzten beiden Jahren bereits im inländischen Zahlungsverkehr erprobt. Welche Auswirkungen hat dies auf den internationalen Finanzmarkt und versucht die chinesische Zentralregierung die Kontrolle über einen dezentralen digitalen Zahlungsverkehr zurückzuerlangen?» mehr |
06.03.22
|
Daily Journal Annual Meeting: Berkshire-Vize Charlie Munger mit Rundumschlag zu China, Bitcoin & Inflation (finanzen.ch)
Bei der Jahresversammlung des Daily Journal Mitte Februar äusserte sich Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger zu Themen wie China, Bitcoin und der Inflation und übte erneut Kritik an Anlegern, die den Aktienmarkt für schnelle Gewinne nutzen wollen.» mehr |
28.02.22
|
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)
In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr |
27.02.22
|
Trotz regulatorischer Herausforderungen: Tencent, Alibaba & Co. wollen am Metaverse-Trend teilhaben (finanzen.ch)
Nicht nur der Facebook-Konzern Meta hat grosse Pläne für sein Metaverse-Projekt. Chinesische Tech-Giganten strömen ebenfalls auf den Markt für digitale Welten - stehen dabei aber einer starken Regulierung im Reich der Mitte gegenüber.» mehr |
23.02.22
|
So sah das Portfolio von Starinvestor Ray Dalio im vierten Quartal 2021 aus (finanzen.ch)
Der von Starinvestor Ray Dalio gegründete Hedgefonds Bridgewater Associates verwaltet zahlreiche Vermögenswerte. Insbesondere bei den Aktienbeteiligungen hat sich im zurückliegenden Jahresviertel wieder einiges getan.» mehr |
21.02.22
|
Charlie Mungers Depot im 4. Quartal: Diese Investitionen tätigte Buffetts Geschäftspartner (finanzen.ch)
Charlie Munger gehört zu den "Ältesten der Börse". Der Berkshire Hathaway-Vize ist bei der Daily Journal Corp. Vorstandsvorsitzender und trifft mit Hilfe des Unternehmens eigene Investmententscheidungen. Im vierten Quartal hat sich nur bei einer Position im Depot etwas getan - dafür aber umso deutlicher.» mehr |
27.01.22
|
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)
Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr |
19.01.22
|
Chinas Kryptopläne: Wie WeChat Pay und Alipay dem digitalen Yuan auf die Beine helfen sollen (finanzen.ch)
China arbeitet bereits seit mehreren Jahren an einer von der chinesischen Notenbank kontrollierten Kryptowährung. Nach ersten Pilotprojekten geht das digitale Zentralbankgeld nun in eine grössere Testphase, die beliebten Apps WeChat und Alipay sollen bei der Nutzung unterstützen. Experten bezweifeln jedoch, dass es der digitale Yuan in naher Zukunft zu grosser Beliebtheit bringen wird.» mehr |
10.01.22
|
Anleger wählen Meta Platforms zum schlechtesten Unternehmen 2021 - auch Tesla unbeliebt (finanzen.ch)
Der Kurs der Meta-Aktie kletterte im vergangenen Jahr um 22 Prozent. Trotzdem wurde der früher als Faceboook bekannte Konzern in einer Umfrage zum schlechtesten Unternehmen 2021 gewählt.» mehr |
05.12.21
|
Warren Buffetts Geschäftspartner: So sieht Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2021 aus (finanzen.ch)
Charlie Munger gehört zu den "Ältesten der Börse". Der Berkshire Hathaway-Vize ist bei der Daily Journal Corp. Vorstandsvorsitzender und trifft mit Hilfe des Unternehmens eigene Investmententscheidungen. Ein bisschen hat sich auch im dritten Quartal 2021 in Charlie Mungers Depot getan.» mehr |
11.11.21
|
Charlie Munger kauft bei Alibaba weiter zu - Das sagen Experten dazu (finanzen.ch)
In den letzten Monaten gerieten chinesische Tech-Riesen wie Ant, Tencent und auch Alibaba unter grossen Druck seitens der chinesischen Regierung und Aufsichtsbehörden. Für viele Anleger war dies ein Grund Investments aus dem Tech-Sektor der Volksrepublik abzuziehen. Nicht so jedoch für Charlie Munger. Der Investment-Profi entschied sich hingegen seine Alibaba-Anteile noch kräftig auszubauen. Das steckt dahinter.» mehr |
08.11.21
|
Alibaba greift Amazon in Europa an - und liegt in einer Region schon vorn (finanzen.ch)
Amazon gilt als der Versandhändler schlechthin. Nun will sich auch der chinesische Konkurrent Alibaba auf dem umkämpften europäischen Markt breitmachen. In einer Region liegt der Tech-Gigant sogar bereits vor Amazon.» mehr |
14.10.21
|
Mythos um Techriesen: Das sollen Anleger zu Apple, Facebook und & Co. wissen (finanzen.ch)
Einige grosse US-amerikanische Tech-Konzerne sind gemessen an der Marktkapitalisierung mehr wert als alle DAX-Unternehmen zusammengenommen. Viele Anleger gehen daher davon aus, dass weiteres starkes Wachstum in der Zukunft vorprogrammiert ist. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein.» mehr |
13.10.21
|
Anteil verdoppelt: Buffett-Vertrauter Charlie Munger kauft bei Alibaba-Aktie zu (finanzen.ch)
Der Vize von Warren Buffett, Charlie Munger, hat sein Investment in den chinesischen Alibaba-Konzern massiv ausgeweitet und dabei den starken Preisverfall der Aktie genutzt.» mehr |
02.10.21
|
Charlie Mungers Portfolio: Auf diese Werte setzt der Buffett-Vize im zweiten Quartal (finanzen.ch)
Charlie Munger und Warren Buffett sind durch eine jahrzehntelange Freundschaft verbunden. Als Geschäftspartner leiten sie die milliardenschwere Investmentholding Berkshire Hathaway. Im Gegensatz zu Buffett zählt Charlie Mungers Depot jedoch lediglich fünf Werte.» mehr |
22.09.21
|
Aus diesen Gründen sorgt sich Jim Cramer über den September am Aktienmarkt (finanzen.ch)
Historisch gesehen ist der September für den Börsenhandel ein eher schwacher Monat. In diesem Jahr zeichnen sich Börsenkenner und TV-Moderator Jim Cramer zufolge gleich mehrere Probleme ab, die den neunten Monat des Jahres ins Minus reissen könnten.» mehr |
04.09.21
|
Wirtschaftswissenschaftler: "Dalio liegt falsch" mit seiner Einschätzung zu China-Aktien (finanzen.ch)
Die chinesische Regierung greift seit einigen Monaten bei grossen Unternehmen des Landes immer härter durch. Während Hedgefondsmanager Ray Dalio keinen Grund zur Sorge sieht, widerspricht ein China-Experte heftig und sieht bei Chinas Staatspräsident Xi Jinping ein grosses Verlangen nach Kontrolle.» mehr |
20.08.21
|
Trotz Verkauf von chinesischen Aktien: Cathie Wood beobachtet Chinas Techunternehmen weiterhin (finanzen.ch)
Seit Wochen stehen Technologieunternehmen im Fokus der chinesischen Behörden - was bei Anlegern für Unsicherheit sorgt. Obwohl sich auch ARK-Gründerin Cathie Wood kürzlich von den Problemtiteln trennte, zeigte sie sich nun überraschend optimistisch, was den Sektor betrifft.» mehr |
11.08.21
|
Jim Cramer über chinesische Aktien: "Kein sicherer Ort, um sein Geld zu investieren" (finanzen.ch)
Chinesische Technologieunternehmen waren zuletzt das Ziel der Behörden der Volksrepublik. Vor allem der Fahrdienstleister DiDi Global, der erst Ende Juni sein Börsendebüt an der Wall Street feierte, stand kürzlich unter Beschuss. Für Börsenkenner Jim Cramer Grund genug, von China-Investments abzusehen.» mehr |
26.07.21
|
Aktienhandel auf der Blockchain: Erste Fake-Aktien von Tesla, Apple & Co. schon entwickelt (finanzen.ch)
Für Krypto-Enthusiasten sind die Möglichkeiten der Blockchain nahezu grenzenlos. Nun wagen sich die ersten Kryptoanbieter an den Aktienhandel auf der Blockchain. Erste Fake-Aktien der beliebten Tech-Grössen Amazon, Tesla und Apple wurden zu diesem Zweck bereits entwickelt.» mehr |
15.07.21
|
Buffett-Vertrauter Charlie Munger schiesst gegen Alibaba-Gründer Jack Ma - Lob für China (finanzen.ch)
Charlie Munger, Warren Buffetts Vize bei der Investmentholding Berkshire Hathaway, hat offenbar seine Liebe zu China entdeckt. In einem Interview lobte er die chinesische Regierung für ihren Umgang mit Jack Ma und der Ant Group sowie die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.» mehr |