Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.06.2012 17:33:33
|
WOCHENENDÜBERBLICK/16. und 17. Juni 2012
Merkel und Juncker bleiben in Griechenland-Frage hart
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker lehnen Neuverhandlungen über die griechischen Sparauflagen nach der Parlamentswahl ab. "Über die Substanz des Sparprogramms für Griechenland kann nicht verhandelt werden", sagte Juncker dem österreichischen "Kurier". Merkel sagte auf einer Parteiveranstaltung, es sei sehr wichtig, dass eine neue griechische Regierung zu den Verpflichtungen des Landes stehe.
IfW sieht deutsche Risiken bei 1,5 Bio EUR - Magazin
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel beziffert das finanzielle Risiko für Deutschland bei einem Zusammenbruch der Euro-Zone auf rund 1,5 Billionen Euro. "Was die Verschuldung betrifft, könnten wir schnell das heutige italienische Niveau erreichen", sagte IfW-Wissenschaftler Jens Boysen-Hogrefe laut dem "Spiegel".
EU arbeitet an Ersatz-Modell für Euro-Bonds - Magazin
Die EU arbeitet laut dem "Spiegel" an einem neuen Modell für gemeinsame europäische Schuldanleihen. Statt länger laufender Euro-Bonds wolle die EU nun so genannte Euro-Bills einführen. Das sind gemeinsame europäische Anleihen, die nur eine kurze Laufzeit haben.
Finanztransaktionssteuer würgt Konjunktur ab - Magazin
Eine Einführung der umstrittenen Finanztransaktionssteuer würde das Bruttoinlandsprodukt in Europa um 0,5 bis 1,8 Prozentpunkte senken. Dies gehe aus einem Bericht der dänischen EU-Ratspräsidentschaft hervor, schreibt die Wirtschaftswoche in ihrer neuen Ausgabe.
Asmussen sieht Spareinlagen nicht gefährdet - Magazin
Trotz der wachsenden Unsicherheit über die Entwicklung des Euro sieht EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen keine Anzeichen für eine Gefährdung der Spareinlagen und Anlagevermögen. Der Sparer in Deutschland muss sich keine Sorgen über die Sicherheit seines Geldes machen", sagte Asmussen in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Finanzverband mahnt Klarheit über Spanien-Anleihen an
Der Finanzverband Institute of International Finance (IIF) sieht die Schuld für den Rendite-Anstieg in Spanien bei den Behörden des Landes und der Euro-Zone. Die Möglichkeit der Unterordnung der Staatsanleihen unter die geplanten Hilfsgelder für die Banken habe die Finanzierungskosten für Spanien und andere Länder nach oben getrieben. In der Frage der Nachrangigkeit müsse deshalb möglichst schnell Klarheit geschaffen werden.
Credit Suisse plant keine Kapitalerhöhung
Die Credit Suisse plant keine Kapitalerhöhung. Entsprechende Forderungen der Schweizer Nationalbank seien ungerechtfertigt, sagte CEO Brady Dougan der "Sonntagszeitung".
Für Wacker bleibt die Solarbranche vielversprechend - Zeitung
Trotz der aktuellen Turbulenzen mit Firmenpleiten bleibt die Solar-Branche für Wacker Chemie mittelfristig vielversprechend. Wacker Chemie habe die Verkaufsmengen mit Polysilizium um zuletzt fast 50 Prozent gesteigert, sagte Finanzvorstand Joachim Rauhut der Fankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Biotest zieht sich aus Griechenland zurück - Zeitung
Biotest wird sich im Juli aus Griechenland zurückziehen. In den Büchern stünden noch 7 Millionen Forderungen aus dem vergangenen Jahr, sagte Finanzvorstand Michael Ramroth der Börsen-Zeitung. Der Zahlungseingang sei "extrem schleppend". In Italien gebe es dagegen noch keine Verschlechterung.
General Electric greift nach deutschen Mittelständlern
"Bis Jahresende hoffen wir, dass wir eine Übernahme geschafft haben", sagte GE-Manager Christoph Reimnitz der Zeitung. Reimnitz ist bei GE für Strategie und Übernahmen in Deutschland und Osteuropa zuständig.
Metallbranche profitiert von Asien - Magazin
Trotz Eurokrise und globalem Konjunkturabschwung erwartet die deutsche Metall- und Elektroindustrie im laufenden Jahr Wachstum. "Die Auftragseingänge, die über Monate hinweg gesunken waren, haben sich stabilisiert. Wenn es in der Eurozone nicht noch den großen Knall gibt, dürfte die Produktion 2012 um zwei bis drei Prozent steigen", sagte Michael Stahl, Chefvolkswirt des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall.
DJG/hru
-0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresJune 17, 2012 11:03 ET (15:03 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 03 AM EDT 06-17-12
Analysen zu Singulus Technologies AG
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’934.98 | 0.70% | |
TecDAX | 3’850.20 | 0.20% | |
Dow Jones | 42’792.07 | 0.32% | |
NASDAQ Comp. | 19’215.46 | 0.02% | |
MDAX | 30’131.65 | 0.82% | |
SDAX | 16’643.79 | 0.45% | |
STOXX 50 | 4’554.08 | 0.15% | |
EURO STOXX 50 | 5’427.23 | -0.01% | |
SMI | 12’342.38 | 0.06% | |
SPI | 16’966.72 | 0.37% | |
EURO STOXX Technology | 1’105.00 | -0.65% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 9’239.80 | 0.70% | |
HDAX | 12’505.10 | 0.76% | |
CDAX | 2’049.70 | 0.69% | |
DivDAX | 203.33 | 0.46% | |
NYSE International 100 | 8’134.42 | 0.01% | |
EURO STOXX | 568.97 | 0.06% | |
DivDAX | 537.16 | 0.84% | |
SLI | 2’024.26 | 0.02% | |
Technology All Share | 4’285.70 | 0.18% |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |