Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Nachrichten zu Goldpreis
10.01.18
|
Gold: Ausgebremst durch steigende Aktien und Zinsen (finanzen.at)
Neue Rekorde an der Wall Street und anziehende US-Renditen haben den Goldappetit spürbar gedämpft und den Goldpreis ausgebremst.» mehr |
|
09.01.18
|
Gold: Minimale Gewinnmitnahmen verpuffen (finanzen.at)
Trotz starkem Dollar hält sich Gold weiterhin knapp unter seinem in der Vorwoche markierten Viermonatshoch.» mehr |
|
08.01.18
|
Rohöl: Warten auf Korrektur (finanzen.ch)
Der fossile Energieträger profitiert derzeit von einem Mix an positiven Einflussfaktoren, die eine nennenswerte Korrektur bislang verhindert haben.» mehr |
|
05.01.18
|
Gold: Gehaltene Tendenz zum Wochenausklang (finanzen.at)
Der Dezemberbericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt fiel schlechter als erwartet aus und verhalf dem gelben Edelmetall zu einem stabilen Wochenausklang.» mehr |
|
05.01.18
|
Gold: Höchster Stand seit dreieinhalb Monaten (finanzen.at)
Gold hat derzeit gute Chancen, den vierten Wochengewinn in Folge zu erzielen. Der schwache Dollar war einmal mehr die treibende Kraft.» mehr |
|
03.01.18
|
Gold: Aufwärtsdrang gerät ins Stocken (finanzen.at)
Die Goldpreisrally geriet zur Wochenmitte ins Stocken, nachdem zuvor noch das höchste Niveau seit dreieinhalb Monaten erzielt worden war.» mehr |
|
03.01.18
|
Gold: Noch keine Konditionsschwäche in Sicht (finanzen.at)
Am ersten Handelstag des Jahres hält sich der Goldpreis relativ wacker über der Marke von 1.300 Dollar.» mehr |
|
02.01.18
|
Gold: Noch keine Konditionsschwäche in Sicht (finanzen.ch)
Am ersten Handelstag des Jahres hält sich der Goldpreis relativ wacker über der Marke von 1.300 Dollar.» mehr |
|
02.01.18
|
Gold: Talfahrt des Dollars sorgt für Kauflaune (finanzen.ch)
Das gelbe Edelmetall knüpft zum Start ins neue Handelsjahr an die positive Entwicklung der vergangenen drei Wochen an und profitiert von der anhaltenden Dollarschwäche.» mehr |
|
29.12.17
|
Gold: Heisser Kampf um Marke von 1.300 Dollar (finanzen.ch)
Der Krisenschutz Gold hat in diesem Jahr bislang um über zehn Prozent zugelegt und ist damit auf gutem Weg, die beste Jahresperformance seit 2010 zu erzielen.» mehr |
|
29.12.17
|
Gold: Auf Tuchfühlung mit 1.300-Dollar-Marke (finanzen.ch)
Trotz anhaltender Dollarschwäche gelang dem Goldpreis bislang nicht ein Comeback über die Marke von 1.300 Dollar.» mehr |
|
28.12.17
|
Gold: Relativ schwacher US-Arbeitsmarkt stimuliert (finanzen.ch)
Die Bekanntgabe schwächer als erwarteter US-Arbeitsmarktdaten liess den Dollar weiter bergab tendieren und den Krisenschutz Gold in der Gewinnzone verharren.» mehr |
|
28.12.17
|
Gold: Marke von 1.300 Dollar wieder in Reichweite (finanzen.ch)
Seit fünf Tagen tendiert der Goldpreis dank einer markanten Dollarschwäche in höhere Regionen und ist mittlerweile in die Gegend um 1.300 Dollar vorgestossen.» mehr |
|
27.12.17
|
Gold: Vor US-Konjunkturdaten leicht im Plus (finanzen.ch)
Vor der Bekanntgabe diverser US-Konjunkturindikatoren tendierte der Dollar nach unten und der Goldpreis marginal bergauf.» mehr |
|
27.12.17
|
Gold: Aufwärtsdrang vor dem Jahreswechsel (finanzen.ch)
Nach den Weihnachtsfeiertagen startete das gelbe Edelmetall mit positiven Vorzeichen. Der schwache Dollar liess Gold in der Gunst der Anleger wieder deutlich steigen.» mehr |
|
24.12.17
|
Wie es 2018 mit dem Goldpreis weitergehen könnte (finanzen.ch)
Für das kommende Jahr 2018 sehen Experten die Chance, dass das Edelmetall Gold in seinem Wert deutlich zulegen könnte. Die zukünftige Entwicklung hängt von einigen Faktoren ab, die den Kursverlauf beeinflussen werden.» mehr |
|
22.12.17
|
Gold: Stabiler Abschied ins Wochenende (finanzen.at)
Der Krisenschutz Gold lässt sich vor den Weihnachtsfeiertagen einfach nicht aus der Ruhe bringen - weder vom Wiederaufflammen der Katalonien-Krise noch durch den Absturz des Bitcoin.» mehr |
|
22.12.17
|
||
22.12.17
|
|
|
22.12.17
|
Gold: Besinnlicher Handel seit Tagen (finanzen.at)
Seit Dienstag kann man an den Goldmärkten einen ausgesprochen besinnlichen Handel feststellen. Seither bewegte sich der Goldpreis in einer Tradingrange von lediglich zehn Dollar.» mehr |
|
21.12.17
|
Gold: Flut an Konjunkturdaten ohne Wirkung (finanzen.ch)
Auf die am Nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturdaten reagierte der Goldpreis kaum und tendierte weiterhin seitwärts.» mehr |
|
21.12.17
|
Gold: 200-Tage-Linie fest im Visier (finanzen.at)
Das gelbe Edelmetall präsentiert sich weiterhin in relativ robuster Verfassung. Zur 200-Tage-Linie fehlen dem Goldpreis nur noch drei Dollar.» mehr |
|
20.12.17
|
Gold: Goldman Sachs tendenziell bearish (finanzen.at)
Traditionell häufen sich zum Jahreswechsel die Prognosen der Bankanalysten bezüglich der Aussichten für das kommende Jahr.» mehr |
|
20.12.17
|
Gold: Höchster Stand seit zwei Wochen (finanzen.at)
Bei ruhigem Handel ging es mit dem Goldpreis zur Wochenmitte leicht bergauf - auf den höchsten Stand seit zwei Wochen.» mehr |
|
19.12.17
|
|
|
19.12.17
|
Rohöl: Streikabsage in Nigeria belastet (finanzen.ch)
Die Absage eines geplanten landesweiten Streiks in Nigeria hat den Ölpreis am gestrigen Montag zeitweise ins Minus getrieben.» mehr |
|
14.12.17
|
Gold: Starke US-Arbeitsmarktdaten bremsen den Krisenschutz (finanzen.ch)
Wie erwartet, gab es bei der Sitzung der EZB keine Überraschungen zu vermelden. Sowohl bei den Zinssätzen als auch beim Ausblick wurden keine Änderungen vorgenommen.» mehr |
|
12.12.17
|
Gold: Vor Fed-Sitzung in Lauerstellung (finanzen.ch)
Heute beginnt die zweitägige Notenbanksitzung der Fed. Am morgigen Mittwoch wird aller Voraussicht nach ein erneuter Zinsschritt nach oben erfolgen.» mehr |
|
12.12.17
|
|
|
07.12.17
|
Gold: Neues Viermonatstief nach US-Arbeitsmarktdaten (finanzen.ch)
Anhaltender Verkaufsdruck hat dem Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten zurückfallen lassen.» mehr |
|
07.12.17
|
|
|
05.12.17
|
|
|
02.12.17
|
Diese Länder haben die grössten Goldreserven 2017 (finanzen.ch)
Gold ist seit Jahrtausenden ein beliebter Rohstoff, der nicht nur für die Schmuckherstellung geschätzt wird: Bis heute hat sich Gold als risikoarme Anlageform etabliert.» mehr |
|
01.12.17
|
Gold: Vor US-Konjunkturdaten im Seitwärtsmodus (finanzen.ch)
Am Nachmittag stehen in den USA zwei wichtige Einkaufsmanagerindizes zur Bekanntgabe an. Im Vorfeld präsentiert sich der Goldpreis mit stabilenNotierungen.» mehr |
|
01.12.17
|
||
29.11.17
|
Gold: Nordkoreas Raketentest verpufft ohne Wirkung (finanzen.ch)
Der erneute Test einer nordkoreanischen Langstrecken-Rakete löste an den Goldmärkten keine nennenswerten Reaktionen aus.» mehr |
|
28.11.17
|
Ölpreise von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.at)
Am Dienstag weisen die Ölpreise nach der Aufwärtsrally negative Vorzeichen aus.» mehr |
|
27.11.17
|
Gold: Marke von 1'300 Dollar "geknackt" (finanzen.ch)
Ein schwacher Dollar, leicht nachgebende Aktienkurse sowie ein haussierender Bitcoin haben Gold über die Hürde von 1'300 Dollar verholfen.» mehr |
|
27.11.17
|
Gold: Leichte Kursgewinne zum Wochenstart (finanzen.ch)
Während der Bitcoin über das Wochenende mit 9'697 Dollar ein neues Rekordhoch markierte, hält sich zum Wochenstart das Interesse an Gold in Grenzen.» mehr |
|
23.11.17
|
Rohöl: WTI auf höchstem Stand seit Juli 2015 (finanzen.ch)
Da wichtige US-Adressen wegen der Erntedank-Feierlichkeiten heute abstinent sind, kommt auch der Ölpreis kaum vom Fleck.» mehr |
|
23.11.17
|
Gold: An 1.300 Dollar abgeprallt (finanzen.ch)
Schwache Aktienmärkte und ein nachgebender Dollar haben den Goldpreis kurzzeitig in Richtung 1.300 Dollar getrieben.» mehr |
|
22.11.17
|
|
|
22.11.17
|
Gold: Warten auf das Fed-Protokoll (finanzen.ch)
Vor der am Abend anstehenden Bekanntgabe des Fed-Protokolls bewegt sich der Goldpreis in einer relativ engen Tradingrange von weniger als vier Dollar.» mehr |
|
22.11.17
|
|
|
21.11.17
|
Gold: Von starken Aktienmärkten unbeeindruckt (finanzen.ch)
Die negative Korrelation zwischen Aktien und Gold läuft derzeit eher ins Leere. Beide Anlageklassen tendieren signifikant bergauf.» mehr |
|
20.11.17
|
Gold: Durch starken Dollar ausgebremst (finanzen.ch)
Die politische Krise in Deutschland verhalf dem Dollar in höhere Regionen und bremste dadurch den Goldpreis leicht aus.» mehr |
|
20.11.17
|
Gold: Knapp unter Fünfwochenhoch (finanzen.ch)
Das politische Gezerre um die US-Steuerreform sorgt an den Goldmärkten aus zwei Gründen für Hochspannung.» mehr |
|
18.11.17
|
|